infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt

Veranstaltungen - 4 Apr. 25

bei Frank Berzau

Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier.  Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn: 

 

 

Datum/Zeit Veranstaltung
04.04.2025-17.05.2025
0:00
Ausstellung „undinge und dinge“

Im Rathaus und in der Stadtbibliothek Bad Liebenzell gastiert noch bis zum 17. Mai die Ausstellung „undinge und dinge“. Alle ausgestellten Objekte sind beweglich und dürfen während der Öffnungszeiten gerne ausprobiert werden. Die Kunstwerke des bei Schömberg lebenden Künstlers Malcolm Brook bieten Entdeckungsmöglichkeiten und Spaß für alle Altersgruppen.

04.04.2025
12:00-15:00
Tag der offenen Tür an der Gustav-Heinemann-Schule

Blick hinter die Kulissen auf dem Lerncampus Buckenberg
Am Freitag, 4. April, öffnen sich von 12 bis 15 Uhr die Türen der Berufsvorbereitenden Einrichtung des Enzkreis (BVE) in der Salierstraße 2 in der Pforzheimer Nordstadt. Die BVE ist ein Angebot unter Federführung der Gustav-Heinemann-Schule (GHS), das die Schülerinnen und Schüler für den ersten Arbeitsmarkt vorbereiten und fit machen soll.
Im Rahmen des Tags der offenen Tür bietet die Schule einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsprojekte und bietet einige Produkte zum Kauf. Als besondere Aktion gibt es „Empty Bowls“, selbst hergestellte Schüsseln, die mit einer Suppe gefüllt werden. Kaufen kann man die originellen Gefäße jedoch nicht – man muss sie gewinnen und dafür ein Los erwerben; der Erlös wird an die Vesperkirche Pforzheim gespendet. Wer kleinen Appetit auf Suppe hat, kann auch eine frische Waffel bekommen. „Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die sich für unsere Arbeit interessieren und mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen wollen“, sagt der Leiter der GHS Daniel Heintzmann.

04.04.2025
18:00-20:00
Märchenhafter Stadtspaziergang

Unglaubliche Geschichten zur blauen Stunde
Begleiten Sie die Geschichtenerzählerin Suriya auf einen märchenhaften Spaziergang zu den schönsten Orten der Weiler Altstadt. Lauschen Sie, was vor langer Zeit an der Stadtmauer geschah, erfahren Sie, warum die Linde im Kirchhof steht oder folgen Sie dem Fluch des verhexten Rings. Suriya weiß von Ungewöhnlichem zu berichten: von geheimnisvollen Sagen und kuriosen Märchen; immer mitreißend und manchmal auch mit schwarzem Humor – aber stets mit einem Augenzwinkern. Ob sich das alles genau so zugetragen hat? Wer kann das schon sagen…
Die Führung ist auf ein erwachsenes Publikum ausgelegt.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Freitag, den 04. April um 18:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 2 Stunden.
Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.

04.04.2025
19:00-23:59
Nacht der Bibliotheken

Lebendige Bibliothek 2.0 in der Stadtbibliothek Pforzheim
Die Lebendigen Bücher gehen nach ihrem großen Erfolg vor zwei Jahren in die zweite Runde. Am 4. April, zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken, startet die Lebendige Bibliothek 2.0 der Stadtbibliothek Pforzheim mit neuen und spannenden Gästen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Nach den regulären Öffnungszeiten können an diesem Tag von 19 bis 24 Uhr in der Stadtbibliothek Pforzheim „Lebendige Bücher“ für ein Gespräch ausgeliehen werden. Der Eintritt ist kostenlos. Auf die Besucher warten zehn interessante Personen, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben. Unter anderem sind dieses Jahr eine Extremläuferin, eine professionelle Clownin, ein Start-Up Gründer und der Bestseller aus der vergangenen Auflage, Förster und Leiter des Wildparks in Pforzheim, mit dabei. Alle Gäste mit Foto und Kurzvorstellung findet man aktuell auf der Homepage der Stadtbibliothek Pforzheim: https://stadtbibliothek.pforzheim.de/service/news/einzelansicht/article/detail/News/nacht-der-bibliothekem.html

Die Lebendigen Bücher erzählen in Kleingruppen, verteilt im ganzen Haus, ihre Geschichte und beantworten die Fragen der Besucher. Immer zwei Bücher werden von einem Moderator unterstützt und beginnen abwechselnd jeweils zur vollen und zur halben Stunde ihre Geschichte. Der Austausch findet pro Buch in vier Runden statt und dauert jeweils etwa 20 Minuten. Die Besucher können nach Lust und Laune alle Runden miterleben oder auch nur an einem Gespräch teilnehmen.

Auch für eine Kinderbetreuung ist gesorgt: Zwischen 19 und 22 Uhr bietet der Kinderschutzbund Pforzheim Bastel- und Spiel-Aktionen in der Kinderbibliothek an. Essen und Getränke können gegen einen geringen Kostenbeitrag vor Ort erworben werden.

04.04.2025
21:00-23:00
Rundgänge des Nachtwächters

Schaurig schön – der Klassiker
Witzig, pointenreich, aber auch nachdenklich stimmend sind die Geschichten unseres alteingesessenen Nachtwächters.
Er beleuchtet auf seinen abendlichen Rundgängen durch die historische Altstadt das mittelalterliche Leben in Weil. Höhepunkte sind die Begehung der Stadtmauer und die Besichtigung des Verlieses im Roten Turm.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Freitag, den 04. April um 21:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 2 Stunden.
Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.

Teilen FacebookTwitterEmail

Die ehrenamtlich Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Veranstaltungs-Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.