Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Täglich von 11 bis 23 Uhr Der Ort Glemseck steht für Motorsport-Tradition pur im Süden Deutschlands. Bis in die 60er Jahre hinein haben sich auf der legendären Solitude-Rennstrecke rund um das Glemseck die zwei- und vierrädrigen Legenden des Motorsports aufregende Rennen geliefert. Das Glemseck 101 setzt diese Tradition erfolgreich fort. Das drei Tage und zwei Nächte andauernde, markenübergreifende Motorrad-Event ist offen für alle Marken, Typen, Charaktere und jede Art von Motorrädern. Foto: Veranstalter Der Klassiker: Leonbergs historische Altstadt Der Familiensonntag in den Pforzheimer Museen am Sonntag, 1. September, lädt Familien zu einem Tag voller Mitmach-Angebote ein. Dieses Mal sind die Pforzheim Galerie, das Technischen Museum und das DDR-Museum mit dabei. Wenn man »auf Biegen und Brechen« wissen möchte, warum einem die Brunnenfigur des Oberen Marktbrunnens »spanisch vorkommt«, oder wer Johannes Kepler »auf den Sockel gehoben« hat, dann ist man bei dieser Führung goldrichtig.
Datum/Zeit
Veranstaltung
23.08.2024-08.09.2024
0:00
Oechsele Fest Pforzheim
Freitag und Samstag von 11 bis 24 Uhr
Marktplatz Pforzheim
30.08.2024-01.09.2024
0:00
Glemseck 101
Über sechzehn erfolgreiche Jahre hat sich ein »Spirit of the 101« entwickelt, welcher sich in der deutschen wie europäischen Motorradszene fest etabliert hat. Ein »Spirit« der auf dem gesamten Veranstaltungsgelände wahrnehmbar ist: Von der Live-Musik-Bühne, über die Händler- und Ausstellerflächen mit ihrer einzigartigen Fahrerlageratmosphäre, dem Angebot für Probefahrten, den zwei »International Villages«, belebt durch Teilnehmer und Customizer aus ganz Europa, bis zur legendären 1/8 Meile auf der Start- und Zielgeraden der ehemaligen Solitude-Rennstrecke.
Das Glemseck 101 ist nicht nur was für Motorrad-Liebhaber, sondern auch ein Muss für alle Rockabilly’s!
Auf der Main-Stage sorgen jeden Abend erstklassige, regionale Rock’n Roll Bands für grandiose Stimmung.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Diese Bands erwarten dich:
The Pinstripes Freitag – 20 bis 22 Uhr
Sugar Mamas Revenge Freitag – 23 bis 1 Uhr
Johnny Trouble Samstag – 20 bis 22 Uhr
Mad Guz & The Mojos Samstag – 23 bis 1 Uhr
Andrew James SDG Sonntag – ab 12.30 Uhr
Informationen zur legendären 1/8 Meile findest du hier.
Informationen rund um deinen Besuch auf dem Glemseck 101 findest du hier und unter www.glemseck101.de.
30.08.2024-01.09.2024
0:00
Sportfest beim 1.FC Schellbronn
01.09.2024
11:15
Stadtführung in Leonberg
Am Sonntag, 1. September, geht die Lokalhistorikerin Ingeborg Hertig mit ihren Gästen durch die historische Leonberger Altstadt. Der Rundgang beginnt am Marktplatz mit seinen Baudenkmälern aus dem Mittelalter und der Renaissance. Die Teilnehmenden erfahren, wie und wann der Platz seine bis heute prägende Gestalt annahm, warum Leonberg auf dem Bergsporn über dem Glemstal gegründet wurde, welches landespolitische Ereignis innerhalb der Stadtmauer stattfand, warum ein Haus in der Oberamteistraße das „große Haus“ hieß und wo die Begräbnisplätze der Stadt waren. Aber auch der Besuch des Pomeranzengartens gehört mit zur Führung.
Treffpunkt ist um 11.15 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz.
Die Teilnahme kostet pro Person 4 Euro, Personen unter 16 Jahren sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
01.09.2024
14:00-17:00
Familiensonntag in den Pforzheimer Museen
In der Pforzheim Galerie steht der Familiensonntag ganz im Zeichen der aktuellen Ausstellung „Frischluftkultur“. Diese beleuchtet die Beziehung zwischen Mensch und Natur aus verschiedenen Perspektiven und betont deren kulturelle Bedeutung. Passend dazu können Zweige, Rinde und Blätter für Frottagen verwendet werden. Der Einstieg ist zwischen 14 bis 17 Uhr jederzeit möglich.
Im Technischen Museum geht es um 14 Uhr mit Schmucki der Perlsau auf Entdeckungsreise. Sie findet in Kooperation mit dem Figurentheater Raphael Mürle statt. Anschließend gibt es Mitmachaktionen an den Werkbänken. Auch hier ist der Einstieg zwischen 14 bis 17 Uhr jederzeit möglich.
Das DDR-Museum lädt von 13 bis 19 Uhr zum Familiensonntag ein. Um 13 Uhr veranstaltet das Museum ein Bilderquiz rund um die Thematik Ost-West, mit anschließender Führung durch die Ausstellung. In Kooperation mit dem Nordstadt-Denkraum findet um 15 Uhr eine szenische Lesung des Bilderbuches „Im Dschungel wird gewählt“ von André Rodrigues für alle Grundschulkinder und ihre Begleitung statt. Den Abschluss des Tages bildet um 17 Uhr eine Familienführung durch die Ausstellung. Der Eintritt und die Teilnahme an allen Programmpunkten sind kostenfrei. Für die Lesung wird jedoch um eine Anmeldung unter info(at)pforzheim.ddr.museum oder telefonisch unter 07231/42 43 340 gebeten.
Der Eintritt und die Teilnahme an allen Angeboten sind kostenfrei.
01.09.2024
14:00-15:30
Sprichwörtlich - Worte und Orte in der Altstadt
Neben den Sehenswürdigkeiten erklärt Ihnen Ihr Stadtführer die Herkunft bekannter Sprichwörter und verbreiteter Redensarten, auf die man beim Gang durch die Weiler Altstadt unwillkürlich stößt.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Sonntag, den 01. September um 14:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 1,5 Stunden. Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.