Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Abenteuer auf der Bühne Pforzheim kennenlernen Am ersten Augustwochenende bietet die Tourist-Info des Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim zwei interessante Führungen an, um die schönen und vielfältigen Seiten Pforzheims zu entdecken. Am Freitag, 4. August, findet die Goldstadtfahrt statt und bietet die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten und Ge-schichte der Stadt auf gemütliche Weise zu entdecken. Die Tour endet auf dem Sparkassenturm, von dem aus die Teilnehmenden einen weiten Blick über die Stadt genießen können. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Tourist-Information am Schloßberg 15 – 17. Die Führung kostet 15 Euro pro Person. Einkaufen in der GenussScheune und Spaziergang im Naturschutzgebiet Kalkofen Mönsheim Am selben Freitag, 4. August, bietet die Ortsgruppe Heckengäu des BUND einen rund zweistündigen Spaziergang im Naturschutzgebiet Kalkofen an. Dort geben die beiden Experten Thomas Köberle und Martin Häcker Einblicke in die Flora und Fauna des wertvollen Schutzgebietes. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim „Alten Bauhof“, Weissacher Straße 28 in Mönsheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es unter https://heckengäu.bund.net/ oder bei Simone Reusch von der BUND-Ortsgruppe Heckengäu unter Telefon 07044 5152. Beide Veranstaltungen sind Teil der Reihe „Enzkreis erleben“, die von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. Sie bietet bis Ende November ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Weiler Klosterleben im 18. Jahrhundert Goldmund zwischen Galgen und Erlösung SWR1 Pop und Poesie in Concert Veranstaltungsort: Kloster St. Peter und Paul Calw-Hirsau, Klosterhof 9, 75365 Calw
Datum/Zeit
Veranstaltung
25.06.2023-19.08.2023
0:00
Naturtheater in Renningen
„Die Schatzinsel“ und „In 80 Tagen um die Welt“
Theater für die Familie: Das Stück „Die Schatzinsel“ Robert Louis Stevenson feiert am Sonntag, 25. Juni, 15 Uhr, Premiere.
Theater am Abend: „In 80 Tagen um die Welt“ wird am Samstag, 1. Juli, 20 Uhr, das erste Mal aufgeführt.
Kartenverkauf: An der Tages- und Abendkasse kann man am Veranstaltungstag ab 90 Minuten vor Beginn des Stückes Karten erwerben. Es ist nur Barzahlung möglich.
Theater für die Familie | NTR (naturtheater-renningen.de)
04.08.2023
16:00-18:00
Goldstadtfahrt
Eine frühzeitige Anmeldung zu den Führungen ist unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen oder per Mail an gruppen@ws-pforzheim.de möglich.
04.08.2023
16:00-20:00
„Enzkreis erleben“ am Freitag, 4. August
Wer sich fürs Wochenende mit regionalen Lebensmitteln direkt vom Erzeuger versorgen möchte, für den ist die „GenussScheune“ in Sternenfels-Diefenbach eine gute Adresse. Sie öffnet am Freitag, 4. August, wieder von 16 bis 20 Uhr ihre Tore in den Räumlichkeiten der Kelter, Zaisersweiherstr. 6 in Diefenbach. Das Sortiment der Anbieter reicht vom Apfel-Secco, über Käse, saisonales Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Weine und Obstbrände bis hin zu Brot, frischen Kräutern und vieles mehr. Da die GenussScheune zur Erhaltung der attraktiven und ökologisch wertvollen Kulturlandschaft beiträgt, unterstützen die Kunden ganz nebenbei mit ihrem Einkauf die umgebende, unverwechselbare Naturparklandschaft. Parkmöglichkeiten stehen bei der Gießbachhalle in Diefenbach ausreichend zur Verfügung.
Eine Übersicht ist auch im Internet unter www.enzkreis.de/Enzkreis-erleben/Events eingestellt.
04.08.2023
19:00-20:30
Stadtrundgang mit Bruder Thomas
Ausgehend vom Mittelpunkt des frühneuzeitlichen Lebens in Weil der Stadt, dem Marktplatz, begleitet Sie Rüdiger Wagner als Kapuzinerbruder Thomas zu den Schauplätzen seines Lebens im 18. Jahrhundert.
Neben lohnenswerten Informationen zur Weiler Kloster- und Kirchengeschichte lässt er Sie teilhaben am Alltag der Bürger*innen in früheren Zeiten, erzählt von ihren Sorgen und Nöten, Gewohnheiten und Herausforderungen. Doch ist er nicht nur ein guter Beobachter seiner zeitgenössischen Mitbürger, sondern auch ein wahres Schlitzohr, das um keinen flotten Spruch verlegen ist.
Kommen Sie mit auf eine szenische Reise in die Vergangenheit und erfahren Sie dabei viel Wissenswertes über die Kloster- und Kirchengeschichte Weil der Stadts.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Freitag, den 04. August um 19:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 1,5 Stunden.
Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen:
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.
04.08.2023
19:30-21:30
Gerbersauer Lesesommer
Der dritte Teil des Leseprojektes „Goldmunds Weg“ erzählt von seiner Heimkehr ins Kloster Mariabronn und von seinem Ende.
Die beiden bisherigen Lesungen aus Hermann Hesses Roman „Narziß und Goldmund“ am 2. Juli in Kloster Hirsau und am 7. Juli auf Burg Zavelstein haben vor Augen geführt, wie der junge Goldmund im Kloster Mariabronn seine schulische Erziehung erhalten und dabei den jungen Lehrer Narziß als Freund gefunden hat. Er ist dann jedoch nicht im Kloster geblieben, sondern aufgebrochen, um die Welt und die Frauen kennenzulernen. In einer Bischofstadt fand er dabei eine erfüllende Arbeit in der Werkstatt eines renommierten Holzbildhauers. Doch auch dort ist für ihn nach Abschluss seiner künstlerischen Ausbildung kein Ort des Bleibens. Getrieben von einer Angst vor Erschlaffung durch die Sesshaftigkeit, zieht er erneut in die Welt hinaus, in der er Krieg und eine Pestepidemie erlebt. Eine Liebesaffäre bringt ihn fast an den Galgen. Doch da taucht Narziß auf, der mittlerweile Abt geworden ist, und rettet ihn. Auf dem Rückweg nach Kloster Mariabronn unterhalten sich die beiden über ihre Erlebnisse und ihre Suche nach dem Sinn des Lebens. Auf Narziß‘ Frage: „Was war es denn, was die Kunst dir gebracht und bedeutet hat?“, antwortet Goldmund: „Es war die Überwindung der Vergänglichkeit. Ich sah, dass aus dem Narrenspiel und dem Totentanz des Menschenlebens etwas übrigblieb und überdauerte: die Kunstwerke.“ – Hier mag Hermann Hesse wohl auch für sich selbst gesprochen haben.
Diese Schlusslesung des „Gerbersauer Lesesommers 2023“ wird am 4. August ab 19.30 Uhr in der Calwer Stadtkirche am Marktplatz zu hören sein. Lesen werden Anja Haverland und Ulrike Möller. Die musikalische Umrahmung gestaltet Kantor Martin W. Hagner an Orgel und Klavier.
Programmflyer, Karten und Abos sind bei der Touristinformation Calw am Marktplatz 7, Tel. 07051-167-399, erhältlich. Karten sind auch über www.reservix.de buchbar.
04.08.2023
20:30-22:30
Calwer Klostersommer präsentiert Pop & Poesie
Die 80er Show nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das vielleicht spannendste Musik-Jahrzehnt aller Zeiten.
Die Erfolgsgeschichte von “SWR1 Pop & Poesie in Concert“ begann im Jahr 2008 vor 50 Zuschauer:innen im Sendesaal des SWR. Seither sorgt die Mischung aus Konzert, Lesung, Comedy und Show regelmäßig für ausverkaufte Hallen und Plätze.
Die 80er stehen für pure musikalische Energie, kaum ein anderes Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig: Zu Pop, Rock und Punk kamen New Wave und Synthiepop, Heavy Metal war erfolgreich wie nie zuvor. Die 80er haben unvergessliche Hits hervorgebracht und viele davon erzählen großartige Geschichten. Höchste Zeit, dass die 80er ihre eigene Show bekommen!
Das neunköpfige Ensemble aus Musiker:innen und Schauspieler:innen interpretiert die Hits der 80er auf ihre typische Weise mit der deutschen Textübersetzung und den Songs in ganz eigenen Versionen.
Ein Kind der 80er Jahre
Durch das Programm führt SWR1 Baden-Württemberg-Moderator Jochen Stöckle, als Kind der 80er aufgewachsen mit der Musik von a-ha, AC/DC und Depeche Mode. An seiner Seite: Radio-Legende Matthias Holtmann, der mit Geschichten und Erinnerungen die 80er wieder lebendig werden lässt.
Tickets ab 39,90 € *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Veranstalter: concetera GmbH, Nonnengasse 3, 75365 Calw, Deutschland