Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Schlittschuhlaufen und Stockschießen auf dem WSP-Kufenland unter freiem Himmel. Surf Opening – Ansurfen für alle. Eröffnungsevent der Surfwelle blackforestwave in Pforzheim. Surfsessions, Live Musik, Essen & Getränke und vielem mehr. Eventzeiten Eintritt & Zutritt Unsere Supporter: ADMEDES & G.RAU, Sparkasse Pforzheim Calw, IMO Oberflächentechnik, August Gerstner Ringfabrik, Jost Wacker, Dr. Klein & Rocksolid, Kupferdächle, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Veranstalter & Location:
Die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises Kinga Golomb lädt zu einer spannenden Veranstaltung ein: Die Autorin Sabine Zeitler wird am Freitag, 8. April, um 18 Uhr in den Räumen der Musikschule Gutmann in Mühlacker, Philipp-Bauer-Weg 2, ausgewählte Passagen aus ihrem Buch „Damaskusliebe“ vorlesen. In Zeitlers Werk geht es um die deutsche Geschichtsstudentin Lisa, die Ende der 80er Jahre nach Damaskus geht, um Arabisch zu lernen. Dort wohnt sie zunächst bei einer christlichen arabischen Familie in der Damaszener Altstadt und lernt die Menschen und die Kultur kennen und schätzen. Bald verliebt sie sich in den Studenten Hassan, der einen arabisch-muslimischen Vater und eine deutsche Mutter aus der DDR hat. Hassan und Lisa erleben stürmische Zeiten, mit allen emotionalen Spannungen aber auch Bereicherungen, die solch eine binationale Beziehung mit sich bringen kann. Sabine Zeitler hat selbst in den 80er Jahren in Damaskus gelebt und schreibt mit einem Augenzwinkern authentisch, wenn auch nicht autobiographisch, über den zwischenmenschlichen Alltag, wie er auch in Syrien war zu dieser Zeit. Sie hat das Land sowie den Orient seither immer wieder bereist. Daher erfahren die Teilnehmenden Vieles über Geschichte und Kultur des Nahen Ostens. Heute arbeitet Zeitler als Dozentin, Mediatorin und Coach für Interkulturelles mit dem Schwerpunkt orientalische Länder. Wer der Lesung lauschen möchte, sollte sich bis 3. April im Internet über https://eveeno.com/damaskusliebe anmelden. Für Fragen steht Kinga Golomb unter Telefon 07231 308-9595 oder per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@enzkreis.de gerne zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos; es gelten die tagesaktuellen Corona-Regelungen. Rundgang der Nachtwächter Gerd Diebold und Manfred Nittel beleuchten auf ihren abendlichen Rundgängen durch die historische Altstadt das mittelalterliche Leben in Weil. Höhepunkte sind die Begehung der Stadtmauer und die Besichtigung des Verlieses im Roten Turm.
Mit dem Weiler Hannes unterwegs Vom ersten Highlight der Strecke, der alten Ziegelei, geht es weiter in Richtung Gewann Loch, wo die Teilnehmenden einiges über die Arbeit eines Imkers und dessen fleißige Bienchen erfahren. Der Treffpunkt für die Wanderung am Sonntag, den 10. April um 10:00 Uhr, ist am Parkplatz bei den Tennisplätzen, Untere Talstraße 60, 71263 Weil der Stadt/Merklingen. Die Dauer beträgt in etwa 3,5 Stunden. Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Teilnahmebedingungen:
Datum/Zeit
Veranstaltung
08.01.2022-16.11.2022
10:30-22:00
Pforzheimer Winterwelt
Waisenhausplatz, Pforzheim
Mehr unter: pforzheimerwinterwelt.de
08.04.2022
16:00-21:00
Surf Opening - Surfen, Live Bands & Foodtrucks
Vom 8.-10. April findet das 3-tägige Event „Surf Opening – Ansurfen für alle“ zur Eröffnung der Surfwelle blackforestwave mitten in Pforzheim statt. Für Surfbegeisterte und Interessierte, Profis und Anfänger, Vereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder – jeder kann sich an diesen Tagen auf der blackforestwave versuchen.
Aber auch als Nicht-Surfer:in wirst du mit unserem Programm auf deine Kosten kommen. Schau einfach vorbei.
Programm
3 Tage Surfsessions inkl. Equipmentverleih
5 Live Bands
3 Foodtrucks, Ice Cream & Getränke
Live Shaping von Surfboards
Touchpoints für Gespräche
Slackline & Balance Boards
Chillout Area
Freitag, 8. April | 16-21 Uhr
Samstag, 9. April | 11-20 Uhr
Sonntag, 10. April | 11-17 Uhr
Das Event sowie das Surfen selbst ist kostenfrei. Über eine Spende vor Ort für die „Aktion Deutschland hilft“ freuen wir uns. Die Veranstaltung findet unter den zum Eventzeitpunkt bestehenden Corona- und Hygieneregeln statt.
blackforestwave e.V.
Kallhardtstraße 31
75173 Pforzheim
www.blackforestwave.de
08.04.2022
18:00-20:00
Damaskusliebe
Autorin Sabine Zeitler liest aus „Damaskusliebe“
08.04.2022
21:00-23:00
Gästeführungen in Weil der Stadt
Schaurig schön – Der Klassiker. Witzig, pointenreich, aber auch nachdenklich stimmend sind die Geschichten der beiden alteingesessenen Nachtwächter.
Treffpunkt für den Rundgang am Freitag, den 8. April um 21:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 2 Stunden. Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Diese Naturwanderung führt in das historische Merklingen, zu den Merklinger Heugäbele und den fleißigen Bienen.
Auf dem Rückweg führt der Weg durch Merklingen. Dort hat man die Möglichkeit, die historische Kirchenburg anzuschauen. In der Vorderen Straße taucht die Gruppe dann in die Geschichte der Merklinger Heugäbele-Familie ein.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist. Einen Mund- & Nasenschutz mitzuführen, wird jedem Gast empfohlen. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.