infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt

Veranstaltungen - 26 Juli 19

bei Frank Berzau

Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier.  Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn: 

 

 

Datum/Zeit Veranstaltung
13.07.2019-18.08.2019
Weiler Strandsommer

Vom 13. Juli – 18. August heißt es auf dem Marktplatz in Weil der Stadt wieder Sommer, Sonne und Strandfeeling.

26.07.2019
20:30-22:30
Länder – Lieder – Leute

Musikalische Weltreise mit den Aurelius Sängerknaben

Beim Calwer Klostersommer in Hirsau 2019 fügt sich endlich, was lange reifte. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Aurelius Sängerknaben – der international gefragte Knabenchor aus der Hermann-Hesse-Stadt Calw – auf der Bühne des Klostersommers stehen würden. Am Freitag, 26. Juli, 20.30 Uhr, ist es soweit: Gemeinsam mit dem renommierten Mannheimer Harfenquartett gehen die Aurelius Sängerknaben auf musikalische Weltreise mit den beliebtesten Volksliedern aus aller Herren Länder. Titel: „Länder, Lieder, Leute.“

Unter der Leitung von Bernhard Kugler singt der Knabenchor alle Lieder, die der Münchner Komponist Willi März speziell für diese außergewöhnliche Besetzung bearbeitet hat, in der jeweiligen Landessprache. Der Hörer wird auf eine interessante Reise durch die reichen Kulturen dieser Erde mitgenommen, getragen von dem Motto: Viele Sprachen, eine Botschaft: Musik. Die Musik bildet eine Brücke zwischen Ländern und Kulturen und leistet einen guten Beitrag zur Völkerverständigung. Das Programm ist weltweit einzigartig und wird 2019 auf CD erscheinen.

Neben den glockenhellen Stimmen der Aurelius Sängerknaben und den Klängen des Mannheimer Harfenquartetts erleben die Klostersommer-Besucher auch anmutigen Tanz. Das Ballett der Musikschule Calw begleitet einige der Lieder, so dass zeitweise über 100 Protagonisten auf der Bühne im klösterlichen Kreuzgang zu sehen sein werden.
Der beliebte Radiomoderator Edi Graf wird in seiner bekannt lockeren Art durch das Abendprogramm führen.

Aurelius Sängerknaben Calw

Gegründet im Jahre 1983 von Hans-Jörg Kalmbach steht der Chor seit 2008 unter der künstlerischen Leitung von Bernhard Kugler und hat sich zu einem gefragten Klangkörper entwickelt. Der Aurelius-Chor und die Solisten der Aurelius Sägerknaben decken eine große Bandbreite der Musikliteratur ab und treten mit namhaften Orchestern sowie Dirigenten im In- und Ausland auf.

 

 

 

Mannheimer Harfenquartett

Das Mannheimer Harfenquartett besteht aus vier Harfenisten, die sich erst nach dem Studium kennengelernt haben. Zu dieser Zeit waren alle bereits gefragte Musiker und beruflich vielseitig im klassischen und experimentellen Musikbereich tätig. Seit der Gründung des Quartetts betreten sie neue Wege zusammen mit dem Münchner Arrangeur und Komponisten Willi März. Gemeinsam erarbeiten und erreichen sie ein unerwartet weites Spektrum an musikalischen Möglichkeiten für diese Besetzung.

 

Veranstaltungsort:
Kloster Hirsau,  Klosterhof 9, 75365 Calw 

< Ticktes >

26.07.2019
21:00-23:00
Nachtwächter-Rundgang am Freitagabend

Am Freitag, dem 26. Juli, besteht wieder die Gelegenheit, mit den Nachtwächtern Gerd Diebold und Manfred Nittel im alten Weil unterwegs zu sein. Die Nachtwächter erzählen ab 21:00 Uhr ihre Geschichten und führen durch Winkel und Gassen, vorbei an alten Fachwerkhäusern, auf einen noch begehbaren Teil der alten Stadtmauer bis zum „Roten Turm“. Wer etwas über die Geschichte Weil der Stadts im Mittelalter erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, an dem etwa zweistündigen Rundgang teilzunehmen.

Der Rundgang kostet 2,50 Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Der Treffpunkt ist unter den Rathaus-Arkaden am Marktplatz in Weil der Stadt.

Teilen FacebookTwitterEmail

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Veranstaltungs-Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.