infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt

Veranstaltungen - 15 Jan. 17

bei Frank Berzau

Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier.  Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn: 

 

 

Datum/Zeit Veranstaltung
17.12.2016-15.01.2017
0:00
34. Sindelfinger Hallenfußball-Gala
Glaspalast Sindelfingen

Die Fußballabteilungen des VfL Sindelfingen Männer/Junioren und des GSV Maichingen veranstalten die 34. Sindelfinger Hallenfußball-Gala (17.12.16-15.01.17) für Amateurmannschaften im Glaspalast Sindelfingen.

Die Sindelfinger Hallenfußball-Gala hat sich zum größten und bedeutendsten Hallenfußballturnier für Amateurmannschaften in Deutschland entwickelt. Dabei nehmen in der Vor- und Hauptrunde bis zu 200 Vereinsmannschaften teil.
Die Rahmenbedingungen entsprechen Bundesligaturnieren (Großspielfeld, Rundum-Bande, Kunstrasen mit Granulatfüllung). http://www.hallenfussballgala.de/

07.01.2017-28.02.2017
0:00
Fasnet in Weil der Stadt

Mit einem Klick zum  Programm der närrischen Tage  der Narrenzunft AHA Weil der Stadt.

SO 26. Februar Fasnetssonntag – Umzug 14.00 Uhr

12.01.2017-15.01.2017
11:00-18:00
ARTe 2017
Messe Sindelfingen GmbH & Co. KG

Showroom für die dreidimensionale Kunst

Vom 12. bis 15. Januar findet in der Messe Sindelfingen wieder die ARTe statt. 97 Künstler, Galerien und Ateliergemeinschaften zeigen hier vier Tage lang ihre zeitgenössischen Positionen – von der Malerei über fotografische Werke bis hin zur bildhauerischen Kunst. Speziell für die Plastik- und Skulpturenwerke hat das unkonventionelle Schaukonzept der ARTe wieder eigene, geschickt platzierte Präsentationsflächen vorgesehen. Zu bestaunen gibt es einiges …

Gleichzeitig mit ihrer Schwestermesse Antik & Kunst öffnet an diesem Tag die ARTe ihre Pforten. Etabliert im vergangenen Januar als erste eigenständige Messe für zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart, konnte das neue Messeformat dank seines erfolgreichen Starts seine Position als neuer Lokalmatador für die Kunst in der Region sogar noch ausbauen. Andreas Kerstan, Künstler und Galerist aus Stuttgart und als „Impresario“ der neuen Kunstmesse für deren Erfolg hauptverantwortlich, gibt sich entsprechend selbstbewusst: „Das neue Konzept kommt an. Mit der ARTe haben wir eine Messe für Gegenwartskunst mit hoher kultureller Strahlkraft geschaffen.“

Die neue Ausstellungsarchitektur
Ein neues Konzept – darunter versteht Kerstan vor allem die Idee, dass die Präsentationsform, in der die Positionen auf der ARTe dargeboten werden, in der Wahrnehmung der Besucher zu einem Kunsterlebnis in sich wird. Bewusst auf das klassische Kojenprinzip verzichtend, platziert er die Künstler und ihre Offerten offen im Raum, durch den sich aber gleichzeitig ein unsichtbarer roter Faden zieht, der dem Betrachter – wenn auch unbewusst – den Weg durch das Messegeschehen weist.

Sonderflächen für Skulpturen
Der dreidimensionalen Kunst, also den Plastiken und den Skulpturen, kommt in Kerstans Konzept dabei eine besondere Rolle zu: Auflockernd auf separaten Flächen präsentiert, warten sie an verschiedenen Stationen auf den Betrachter. Auf der ARTe gibt es eine Vielzahl an eindrucksvollen Skulpturarbeiten zu bestaunen, für deren Entstehung die Künstler die unterschiedlichsten Materialien geformt und bearbeitet haben:
Bei den Werken des Bildhauers Andreas Futter, der in der Nähe von Schwäbisch Gmünd lebt, spielt z.B. die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und dem Gleichgewicht eine große Rolle. „Säulenspringer“ nennt sich seine Skulptur aus Bronze, einen balancierenden Menschen zeigend, der auf einem Bein mit ausgebreiteten Armen auf einer von drei hohen, schmalen Säulen steht.

Silvia Withöft-Foremny, Bildhauerin und Meistergestalterin aus Laatzen bei Hannover, bringt unter anderem die Skulptur „Baumfrau“ mit zur ARTe. Die „Baumfrau“ besteht aus der Gesteinssorte „Serpentin Raindrop“, ist 43 cm hoch und teilpoliert. Withöft-Formny ist bei ihren Kunstwerken vor allem die Haptik wichtig: „Mein Stein“, so die Künstlerin, die neben der ARTe auch auf Ausstellungen im In- und Ausland zu Gast ist, „soll nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt und erfasst werden.“

Aus Bronze ist der „Apfelmann“ des Tübinger Künstlers Uwe Bürkle: Dem Betrachter präsentiert sich eine Männergestalt, die in ihrer Vorderansicht schlicht als bloße Figur daherkommt. Hinter seinem Rücken verbirgt der „Apfelmann“ jedoch, so offenbart der Künstler, einen Apfel der Erkenntnis – und somit sein schlechtes Gewissen. Die Bronzefigur ist im Jahr 2012 entstanden und misst 30 cm.

Installation „Kafka at Home“
Helle Rask Crawford wartet auch bei der bevorstehenden ARTe wieder mit einem hochkarätigen literarischen Motiv für ihre charakterstarken Bronzearbeiten auf: War es im vergangenen Januar noch die durch Vladimir Nabokovs Roman „Lolita“ inspirierte Skulptur „Of Aurochs and Angels“, in der ein kraftvoller Auerochse einem Engelswesen gegenübersteht, so offeriert die Bildhauerin aus Dänemark ihrem Publikum diesmal die Bronzeskulptur „Metamorphosis“, die Franz Kafkas verwandelten Gregor Samsa im Spiel mit seiner Schwester Grete zeigt. Rask Crawfords Käferskulptur wird der zentrale Bestandteil der Installation „Kafka at Home“ sein, die eigens für die ARTe 2017 im Erdgeschoss der Messe Sindelfingen aufgebaut wird: Mit Collagen, Bildern und weiteren Skulpturen wird ein Wohnraum aus der Zeit von Franz Kafka inszeniert, der auf den zweiten Blick tiefere Einsichten in dessen Werk und Zeit gewährt.

Die ARTe 2017 findet vom 12. bis 15. Januar 2017 in der Messe Sindelfingen statt.
Den Auftakt bildet eine festliche Vernissage am 12.1. von 17 bis 21 Uhr.
Von Freitag bis Sonntag ist die Messe von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 €, ermäßigt 8 € und gilt auch für die zeitgleich stattfindende Messe Antik & Kunst 2017. Für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.

Informationen zur Messe: www.arte-messe.de

15.01.2017-12.02.2017
0:00
18. Pforzheimer Vesperkirche
Stadtkirche Pforzheim

Die Türen der Vesperkirche in der Stadtkirche Pforzheim sind geöffnet vom 15. Januar bis zum 12. Februar 2017, wochentags von 10:30 bis 15:15 Uhr, sonntags von 11:15 bis 15:15 Uhr
für Bedürftige,
für Menschen ohne Obdach,
für Menschen ohne Arbeit,
für alte und junge Menschen mit wenig Geld,
für benachteiligte Kinder und Familien,
für einsame, belastete und erschöpfte Menschen,
für alle, die Hilfe, Wärme und Gemeinschaft suchen.

Ein warmes Mittagessen und ein Vesper zum Mitnehmen kostet 1 €. Kinder bezahlen 50ct.
Kaffee, Tee, Kuchen, alkoholfreie Getränke gibt es für alle kostenlos. Zum Angebot der Vesperkirche gehören ferner auch Seelsorge, Sozialberatung, ärztliche Hilfe und Kinderbetreuung.
Jeder Vesperkirchentag endet um 15:00 Uhr mit einer musikalisch umrahmten Andacht.
Die Vesperkirche wird ausschließlich über Spenden finanziert.
Alle Mitarbeitenden arbeiten ehrenamtlich und somit unentgeltlich.

15.01.2017
15:00
Neujahrsempfang in Weil der Stadt
Stadthalle Weil der Stadt

Bereits zum dritten Mal laden Bürgermeister Thilo Schreiber und Dr. Alfons Maurer, der Vorstand der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung, gemeinsam zum Weiler Neujahrsempfang der Stadt und der Keppler-Stiftung ein.
Am Sonntag, dem 15. Januar 2017 sind um 15:00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gesamtstadt Weil der Stadt in der Stadthalle in der Jahnstraße herzlich willkommen.
Umrahmt von einem bunten Programm mit Comedy mit „Emma ond Karle“ und musikalisch gestaltet von der Musikschule Weil der Stadt, berichtet Schreiber über die aktuelle Situation der Keplerstadt und Maurer darüber, wie Vielfalt gestaltet werden kann.
Bei einem anschließenden Stehempfang haben alle Anwesenden dann noch Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Es ist keine Anmeldung notwendig, jeder ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen.

Teilen FacebookTwitterEmail

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Veranstaltungs-Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
12:00 AM - Schulferien Herbst Ba-Wü
28
29
30
6:00 PM - Abend des Lichts
31
7:00 PM - Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
1
12:00 AM - Allerheiligen
7:00 PM - Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
7:00 PM - Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
7:00 PM - Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg
9
4:00 PM - Sounds Of Europe
10
11
12
13
14
8:00 PM - Prunksitzung TCV Tiefenbronn
15
12:00 AM - Hobbykünstler-Ausstellung in Tiefenbronn
8:00 PM - Prunksitzung TCV Tiefenbronn
8:00 PM - Prunksitzung beim Faschingsverein Hau HU
16
12:00 AM - Volkstrauertag
17
18
19
20
7:30 PM - Theatertage Tiefenbronn
21
7:30 PM - Theatertage Tiefenbronn
22
7:00 PM - Theatertage Tiefenbronn
8:00 PM - Prunksitzung Narrenbund Schellau-Schellbronn
23
12:00 AM - Totensonntag
6:00 PM - Theatertage Tiefenbronn
24
25
26
27
28
3:00 PM - Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
29
11:00 AM - Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
30
12:00 AM - 1. Advent
11:00 AM - Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
Schulferien Herbst Ba-Wü
27 Okt.
27.10.2025-30.10.2025    
0:00
More Info
Abend des Lichts
30 Okt.
30.10.2025    
18:00-22:00
Tiefenbronn lädt ein zum Abend des Lichts
More Info
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
31 Okt.
31.10.2025    
19:00-23:00
More Info
Allerheiligen
01 Nov.
01.11.2025    
0:00
More Info
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
01 Nov.
01.11.2025    
19:00-23:00
More Info
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
01 Nov.
01.11.2025    
19:00-23:00
More Info
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
08 Nov.
08.11.2025    
19:00-23:00
More Info
Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg
08 Nov.
08.11.2025    
19:00-22:00
Das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) gastiert am Samstag, 8. November 2025 in der Gießbachhalle Diefenbach. Beginn ist um 19 Uhr – zuvor findet ab 17 Uhr ein [...]
More Info
Sounds Of Europe
09 Nov.
09.11.2025    
16:00-18:00
Gemeinsame Konzerte mit den Musikvereinen Steinegg und Friolzheim Zum zweiten Mal finden sich die Musikvereine Friolzheim und Steinegg zu einem großen Projektorchester zusammen. Unter dem [...]
More Info
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
14 Nov.
14.11.2025    
20:00-23:00
Prunksitzung mit ​Proklamation des neuen TCV Schmellenprinzen Veranstalter: TCV Tiefenbronn Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen
More Info
Hobbykünstler-Ausstellung in Tiefenbronn
15 Nov.
15.11.2025-16.11.2025    
Hobbykünstler-Ausstellung im Bürger- und Kulturhaus Rose in Tiefenbronn.
More Info
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
15 Nov.
15.11.2025    
20:00-23:00
Prunksitzung mit ​Proklamation des neuen TCV Schmellenprinzen Veranstalter: TCV Tiefenbronn Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen
More Info
Prunksitzung beim Faschingsverein Hau HU
15 Nov.
15.11.2025    
20:00-23:00
Großen Eröffnungsprunksitzung des Hau Hu Veranstalter: Faschingsverein Hau Hu Veranstaltungsort: Monbachhalle Neuhausen
More Info
Volkstrauertag
16 Nov.
16.11.2025    
0:00
More Info
Theatertage Tiefenbronn
20 Nov.
20.11.2025    
19:30-22:30
Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel  "Der Opa und die Kaiserkrone"  3 Akter von Pirmin Stern. Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.  
More Info
Theatertage Tiefenbronn
21 Nov.
21.11.2025    
19:30-22:30
Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel  "Der Opa und die Kaiserkrone"  3 Akter von Pirmin Stern. Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.  
More Info
Theatertage Tiefenbronn
22 Nov.
22.11.2025    
19:00-22:00
Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel  "Der Opa und die Kaiserkrone"  3 Akter von Pirmin Stern. Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.  
More Info
Prunksitzung Narrenbund Schellau-Schellbronn
22 Nov.
22.11.2025    
20:00-23:00
Eröffnungs-Prunksitzung des Narrenbund Schellau Einlass: 19:00 Uhr/Beginn: 20:11 Uhr Veranstalter: Narrenbund Schellau Schellbronn Veranstaltungsort: Schwarzwaldhalle Schellbronn
More Info
Totensonntag
23 Nov.
23.11.2025    
0:00
More Info
Theatertage Tiefenbronn
23 Nov.
23.11.2025    
18:00-21:00
Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel  "Der Opa und die Kaiserkrone"  3 Akter von Pirmin Stern. Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.  
More Info
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
28 Nov.
28.11.2025    
15:00-21:00
Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz [...]
More Info
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
29 Nov.
29.11.2025    
11:00-21:00
Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz [...]
More Info
1. Advent
30 Nov.
30.11.2025    
0:00
More Info
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
30 Nov.
30.11.2025    
11:00-21:00
Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz [...]
More Info
Veranstaltungen am 27.10.2025
27 Okt.
Schulferien Herbst Ba-Wü
27 Okt. 25
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.
Abend des Lichts
30 Okt. 25
Veranstaltungen am 31.10.2025
31 Okt.
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
31 Okt. 25
Veranstaltungen am 01.11.2025
01 Nov.
Allerheiligen
1 Nov. 25
01 Nov.
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
1 Nov. 25
01 Nov.
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
1 Nov. 25
Veranstaltungen am 08.11.2025
08 Nov.
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
8 Nov. 25
08 Nov.
Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg
8 Nov. 25
Veranstaltungen am 09.11.2025
09 Nov.
Sounds Of Europe
9 Nov. 25
Veranstaltungen am 14.11.2025
14 Nov.
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
14 Nov. 25
Veranstaltungen am 15.11.2025
15 Nov.
Hobbykünstler-Ausstellung in Tiefenbronn
15 Nov. 25
15 Nov.
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
15 Nov. 25
15 Nov.
Prunksitzung beim Faschingsverein Hau HU
15 Nov. 25
Veranstaltungen am 16.11.2025
16 Nov.
Volkstrauertag
16 Nov. 25
Veranstaltungen am 20.11.2025
20 Nov.
Theatertage Tiefenbronn
20 Nov. 25
Veranstaltungen am 21.11.2025
21 Nov.
Theatertage Tiefenbronn
21 Nov. 25
Veranstaltungen am 22.11.2025
22 Nov.
Theatertage Tiefenbronn
22 Nov. 25
22 Nov.
Prunksitzung Narrenbund Schellau-Schellbronn
22 Nov. 25
Veranstaltungen am 23.11.2025
23 Nov.
Totensonntag
23 Nov. 25
23 Nov.
Theatertage Tiefenbronn
23 Nov. 25
Veranstaltungen am 28.11.2025
28 Nov.
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
28 Nov. 25
Veranstaltungen am 29.11.2025
29 Nov.
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
29 Nov. 25
Veranstaltungen am 30.11.2025
30 Nov.
1. Advent
30 Nov. 25
30 Nov.
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
30 Nov. 25

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.