Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Richard Ziegler und Italien – Ein deutscher Künstler geht auf Reisen Richard Ziegler, geboren am 03. Mai 1891 in Pforzheim; gestorben am 23. Februar 1992. Anlässlich seines 125. Geburtstages zeigt die Stadt Calw in Kooperation mit der Sparkasse Pforzheim Calw herausragende Werke, die im Zusammenhang mit seinen Reisen nach Italien in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden sind. Wichtige Werke werden von der Richard Ziegler Stiftung in Calw bewahrt und regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Montag 08:30–12:30 Uhr, 14:00–18:00 Uhr Veranstaltungsort: Calw – Sparkasse Pforzheim Calw Der Pfadfinderstamm St. Peter & Paul Weil der Stadt feiert sein 30-jähriges Bestehen innerhalb der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg). Das Fest geht über drei Tage und bietet jeden Tag ab 13:00 Uhr Bewirtung und Programm für Groß und Klein. Veranstaltungsort: Anlagen am Königstor, Paul-Reusch-Straße, 71263 Weil der Stadt Pizza, Döner und Imbissbuden bekommen am Wochenende in Pforzheim Konkurrenz. Auf dem Messplatz präsentieren sich rund 40 Foodtrucks mit kulinarischer Abwechslung in Form von Burger, Falafel, Pulled Pork, Burritos, Currys und vielem anderen. Street Food liegt voll im Trend und hat mit dem herkömmlichen Imbiss nichts zu tun. Der Street Food Markt ist am Samstag von 14 – 22 Uhr und am Sonntag von 11 – 22 Uhr geöffnet. Messplatz Pforzheim Das Archäologische Museum Renningen öffnet anlässlich des Internationalen Museumstags am 22. Mai. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Ur- und Frühgeschichte Renningens. Im Vorraum des Museums wird man eingestimmt durch den Nachbau einer archäologischen Grabungsszene und eine Einführung zum Thema Archäologie. Der eigentliche Rundgang durch die über 120 qm umfassende Ausstellung gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil spannt einen weiten Bogen mit Fundstücken von der Geologie über die Eiszeit, Steinzeit, Bronzezeit, Hallstatt-/Latènezeit bis zu den Römern. Die einzelnen Epochen werden jeweils ins Bild gesetzt durch das „archäologische Panorama“ des Malmsheimer Künstlers Roland Gäfgen. Der sich anschließende zweite Teil thematisiert schwerpunktmäßig die Siedlungsgeschichte des Renninger Beckens vom 4. Jahrhundert bis zum Spätmittelalter unter anderem mit einer Modellrekonstruktion der 1988 ausgegrabenen Siedlung in den Neuwiesenäckern westlich von Renningen und mit den spektakulären Funden vom alamannischen Gräberfeld am Renninger Kirchplatz, darunter auch eine originale Rekonstruktion eines Pferdegrabs. Und wer selber aktiv werden möchte, kann ausprobieren, wie früher zum Beispiel Wolle gesponnen, Mehl gemahlen, gebohrt oder gespielt wurde. Anschrift: Der Eintritt ist frei Alle städtischen Museen der Stadt Calw sind von 11:00 bis 17:00 Uhr kostenlos geöffnet. Hermann Hesse Museum Calw Palais Vischer: Der Lange: Klostermuseum Hirsau: Veranstaltungsort: Calw, Hermann Hesse-Museum, Palais Vischer, Der Lange, Klostermuseum Hirsau Heimatmuseum Flacht Heimatverein Weissach und Flacht e.V.
Datum/Zeit
Veranstaltung
03.05.2016-27.05.2016
0:00
Vernissage mit Werken von Richard Ziegler
Ausstellungseröffnung zum 125. Geburtstag mit ausgesuchten Werken der 20er Jahre
Die Ausstellung ist von Dienstag, 03.05.2016 bis Freitag, 27.05.2016 zu sehen.
Dienstag 08:30–12:30 Uhr, 14:00–17:00 Uhr
Mittwoch 08:30–12:30 Uhr
Donnerstag 08:30–12:30 Uhr, 14:00–18:00 Uhr
Freitag 08:30–12:30 Uhr, 14:00–17:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Calw, Abt. Museen in Kooperation mit der Sparkasse PforzheimCalw
20.05.2016-22.05.2016
30 Jahre DPSG Pfadfinder Weil der Stadt
Veranstalter: Pfadfinderschaft St. Georg – Stamm St. Peter & Paul Weil der Stadt
21.05.2016-22.05.2016
0:00
Street Food Markt
22.05.2016
Archäologisches Museum Renningen öffnet
Archäologisches Museum Renningen
Realschulgebäude
Rankbachstraße 40
71272 Renningen
Tel. (07159) 924-120 (Stadtverwaltung)
22.05.2016
11:00-17:00
Internationaler Museumstag
Kreatives Drucken – Offener Druckworkshop für Kinder und Erwachsene im Saal Schüz mit Antje Schürner
Antje Schürner nimmt Sie mit ihrer Druckpresse auf eine Reise in die Welt des kreativen Druckens. Es handelt sich um ein offenes, praktisches Angebot für Kinder und Erwachsene, die unter Anleitung eigenständig verschiedene Drucktechniken ausprobieren können. Zielgruppe sind Kinder ab Kindergartenalter sowie Erwachsene, die auf Karten und Briefbögen kreativ werden. Frau Schürner stellt nicht nur verschiedene Druckmaterialien vor, sondern bringt auch besondere Papiere und Farben mit.
13:00 Uhr „Auf den Spuren von Emilie Uhland“. Eine Führung für die ganze Familie durch das Leben eines kleinen Mädchens vor über 215 Jahren. Mit Brigitte Bernert.
15:00 Uhr Führung durch den Langen mit Herrn Alessandro Cece.
Allessandro Cece erzählt die spannende Geschichte des ehemaligen Wach- und Gefängnisturms der Stadt Calw. Er stellt ausgewählte Schicksale einiger Inhaftierten dar und nimmt sie mit bis in die Gefängniswärterwohnung, von welcher Sie einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen können.
12:00 bis zirka 17:00 Uhr offenes Angebot zum Thema „Leben im Mittelalter- Kleidung und Ernährung“ mit der Gruppe „Regnum Salici“ je nach Witterung im Innen- oder Außenbereich.
Die Gruppe Regnum Salici engagiert sich seit Jahren darin, Besuchern das Leben der Menschen aus der Zeit um 1000 nach Christi Geburt nahezubringen. Diesmal liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Leben der Mönche und einfachen Leute der Zeit. Kinder dürfen sich an diesem Tag ein kleines Band, ein sogenanntes Cingulum , knüpfen. Es können alltägliche Dinge des Mittelalters nicht nur angeschaut, sondern auch angefasst und ausprobiert werden. Interessierten wird sogar eine kostenlose Kostprobe der vor Ort gekochten Nahrung angeboten.
Veranstalter: Stadt Calw, Abt. Museen
Eintritt frei
22.05.2016
11:00-17:00
Internationaler Museumstag mit Markt und Ausstellungseröffnung