Überraschender Dachbodenfund bei einer Haushaltsauflösung

Zeitungslücke im Stadtarchiv teilweise geschlossen Leonberg

bei Georg Kost

Der Fund erweist sich als ein kleiner Schatz für die Stadtgeschichte. Foto: Stadt Leonberg Theresa Stiller

LEONBERG/KORNTAL, 26.08.2025 (pm) – Ein Fund bei einer Haushaltsauflösung erweist sich als besonders wertvoll für das Leonberger Stadtarchiv. Eine Lücke im Zeitungsbestand kann so nun geschlossen werden. Der Fund wird derzeit aufbereitet und anschließend digitalisiert. Über viele Jahre gab es im Stadtarchiv eine Lücke in den Ausgaben der Leonberger Kreiszeitung. Nahezu alle Ausgaben der Lokalzeitung aus den Jahren 1933 bis 1945 fehlten. Die Überlieferung war zum Teil im Archiv der Leonberger Kreiszeitung vorhanden, jedoch nicht im Stadtarchiv selbst.
Besonders die Zeitungen aus dem Jahr 1933, fehlten komplett. Diese Lücke konnte nun teilweise geschlossen werden.
Dank eines überraschenden Dachbodenfunds bei einer Haushaltsauflösung in Korntal-Münchingen gelangten die historischen Zeitungen in Umzugskartons in das Stadtarchiv. Der Fund erweist sich als ein kleiner Schatz für die Stadtgeschichte – und das nicht nur wegen seines Alters, sondern auch wegen des guten Erhaltungszustands. „Man kann alles lesen. Die Zeitungen sind teilweise etwas schmutzig, aber es gibt nichts was sich nicht reinigen lässt. Wenn man Informationen braucht, findet man diese jetzt im Stadtarchiv“, erklärt Ina Dielmann aus dem Leonberger Stadtarchiv.

Von der Sichtung bis zur Digitalisierung
Derzeit werden die Kartons durchgesehen, um festzustellen, welche Ausgaben tatsächlich vorliegen. Danach folgt die Sortierung, bevor ein Restaurator die historischen Blätter behutsam reinigt. Anschließend digitalisiert eine Fachfirma die Zeitungen.

Zeitzeugnisse zwischen Alltag und Propaganda
Die neu gewonnenen Zeitungen bieten für künftige Anfragen eine wichtige Informationsquelle. Viele Anfragen an das Leonberger Stadtarchiv haben einen historischen Bezug, vor allem von Privatpersonen, die sich für die Stadtgeschichte interessieren. Zeitungen zeigen das Leben vor Ort mit all seinen alltäglichen Problemen, berichten über neue Gesetze und spiegeln zugleich die Zeitumstände wider. Besonders der Jahrgang 1941 macht deutlich, wie stark die Presse während des Zweiten Weltkriegs gleichgeschaltet war.

Zeitungsrecherche
Besonders interessant für Archivmitarbeitende ist nicht nur der Inhalt, sondern auch die Gestaltung der alten Ausgaben „Zeitungsrecherche ist so irre spannend – gerade wegen des wunderschönen Drucks vergangener Zeiten“, schwärmt Dielmann. „Besonders die Zeitungen aus dem 19. Jahrhundert sind schön anzusehen.“ Zur Zeit des Fundes hieß die Zeitung „Leonberger Tagblatt“. Erst 1949 wurde sie in „Leonberger Kreiszeitung“ umbenannt. Zwischen 1946 und 1948 gab es keine lokale Zeitung in Leonberg. Eine besondere Rarität im Stadtarchiv: Eine kleine, quadratische Ausgabe aus dem Jahr 1832 mit dem Titel „Intelligenzblatt“.