WEIL DER STADT, 16.06.2024 (rsr) – Beim Straßenmusikfest in Weil der Stadt am Samstag trafen sich Musiker, um auf vier verschiedenen Bühnen ihr Können unter Beweis zu stellen. Zehn unterschiedliche Acts traten auf, die alle ihren eigenen Stil hatten und von Jazz bis Hip Hop, von Rock bis World Music reichten. Das zweite, Weil der Städter Straßenmusikfest war ein Fest für alle Altersgruppen und lockt viele Besucher an.
Weil der Stadt
-
-
WEIL DER STADT – HAUSEN, 07.06.2024 (pol) – Nachdem sich am Donnerstag gegen 18.00 Uhr in der Würmtalstraße in Hausen ein Unfall ereignet hatte, musste sich eine 32 Jahre alte PKW-Lenkerin einer Blutentnahme unterziehen. Die Frau war zuvor mit ihrem Chrysler von Merklingen über die Landesstraße 1182 nach Weil der Stadt-Hausen unterwegs, wobei sie während der Fahrt mehrfach auf die Gegenspur gekommen und auch in Schlangenlinien gefahren sein soll.
-
WEIL DER STADT, 12.05.2024 (pol) – Bei einem Verkehrsunfall am frühen Samstagabend gegen 18:30 Uhr wurde eine 51-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt. Sie befuhr mit ihrem Motorrad der Marke Ducati die L1189 von Magstadt kommend in Richtung Schafhausen und kollidierte in einer Linkskurve mit dem vorausfahrenden PKW eines 45-Jährigen. Der Fahrer des Porsche blieb unverletzt.
-
WEIL DER STADT, 07.05.2024 (pm) – Mit einer kleinen Eröffnungsfeier fiel der offizielle Startschuss für eine neue Rundwanderstrecke im Heckengäu – die insgesamt 10. sogenannte „Land.Tour“. Empfohlener Start und Ende der Tour ist am Ortsrand von Weil der Stadt-Hausen. Von dort führt sie auf rund sechs Kilometer Länge hinauf zur Kuppelzenhütte, entlang der Grenze von Baden und Württemberg und durch den artenreichen Naturraum zurück ins Würmtal. Daher auch der Name „Grenz.Räume“. Sie ist ein gemeinsames Projekt des Landkreises Böblingen, der Stadt Weil der Stadt, der NABU Gruppe Weil der Stadt und des Schwarzwaldverein e.V., gefördert durch den Verband Region Stuttgart.
-
WEIL DER STADT, 06.05.2024 (pm) – Sein jährliches Treffen veranstaltete der Motor Sport Club Weil der Stadt am Sonntag auf dem Carlo-Schmidt Platz und dem E-Center Parkplatz. Trotz zeitweisem Regen war das Treffen mit rund 150 teilnehmenden Fahrzeugen sehr gut besucht. Die Vielfalt der Fahrzeuge reichte von Vorkriegsmodellen bis zu Youngtimern der Baujahre bis 1999.
-
WEIL DER STADT – MERKLINGEN, 03.05.2024 (pol) – Einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro hinterließen noch unbekannte Täter an einer Schule in der Friedhofstraße in Weil der Stadt – Merklingen. Die Unbekannten versuchten zwischen Donnerstag (02.05.2024), 22.00 Uhr und Freitag (03.05.2024), 08.35 Uhr mehrere Fenster und Türen des Gebäudes aufzuhebeln.
-
WEIL DER STADT, 09.04.2024 (pol) – Das Polizeirevier Leonberg sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Montag (08.04.2024), gegen 05.30 Uhr, in Weil der Stadt ereignete. Ein noch unbekannter Lenker eines weißen Lkws mit Anhänger fuhr den bisherigen Erkenntnissen zunächst den Schießrainweg entlang, wo er einen geparkten Nissan beschädigte.
-
WEIL DER STADT – MÜNKLINGEM, 06.04.2024 (pm) – Das Amt für Straßenbau des Landkreises Böblingen baut an der Kreisstraße K 1020, am Ortseingang von Weil der Stadt-Münklingen, zwei barrierefreie Bushaltestellen – zu beiden Seiten der Straße. Diese dienen dem Anschluss des Industriegebietes im Bereich der Borsigstraße. Dadurch soll das Angebot zur Nutzung des ÖPNV für Berufspendler in diesem Bereich wesentlich verbessert werden.
-
WEIL DER STADT, 21.03.2024 (pol) – Wegen Brandstiftung ermittelt der Polizeiposten Weil der Stadt seit Mittwochabend (20.03.2024) gegen noch unbekannte Täter. Die Unbekannten setzten auf noch unklare Art und Weise eine Gartenhütte im Gewann Hohenstein in Weil der Stadt in Brand. Gemeldet wurde die brennende Hütte, die sich in der Verlängerung der Brunnenstraße befindet, gegen 17.20 Uhr. In der Folge rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus.
-
WEIL DER STADT, 01.03.2024 (pm) – Zum 28. Mal findet ab dem heutigen Freitag die Frauenwochen in Weil der Stadt statt. Das Programm der Frauenwochen, die bis zum 22. März andauern, ist abwechslungsreich, unterhaltsam und informativ. So wird ein Blick auf die Frauen der Nachkriegszeit, der Weimarer Republik -und heute geworfen. Gesellschaftliche Themen, rund um den Frauentag am 8. März gehören ebenso dazu.