PFORZHEIM, 06.09.2025 (pm) – „Weil Pforzheim zusammen mehr kann“ – unter diesem Motto hat das Dezernat IV im Namen von Ersten Bürgermeister Dirk Büscher am Mittwoch, 3. September, zu einer gemeinsamen Mitmachrunde eingeladen. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter des Marktamts, der Technischen Dienste, des Amts für öffentliche Ordnung, des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) sowie Händlerinnen und Händler aus der Fußgängerzone. Ziel der Gesprächsrunde war es, den Weihnachtsmarkt 2025 frühzeitig gemeinsam zu gestalten und die Händlerinnen und Händler über die geplanten Neuerungen zu informieren sowie einzubeziehen.
Stadt Pforzheim
-
-
PFORZHEIM, 05.09.2025 (pm) – Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) werden ab dem 08.09.2025 bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 Baumaßnahmen in der Wartbergallee zwischen „Zum Höhenfreibad“ und Steingrubenweg durchführen. Die Arbeiten dienen der Versorgung des Bads mit Fernwärme sowie die Verlegung und Erneuerung einer Wasserversorgungsleitung. In diesem Bereich muss eine Vollsperrung der Straße für den Fahrzeugverkehr erfolgen. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Die Stadtwerke Pforzheim bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und die sich daraus ergebenden Beeinträchtigungen.
-
PFORZHEIM, 12.08.2025 (pm) – Pforzheim bekommt ein neues Kunstwerk im Stadtraum: noch bis Donnerstag, 14. August, gestaltet die international renommierte Street Art-Künstlerin Marina Capdevila die Seitenfassade eines fünfstöckigen Hauses der Firma Getränke Koch in der Kaiser-Friedrich-Straße 20. Das Kulturamt Pforzheim hat die Künstlerin eingeladen und damit ein weiteres Zeichen für die nachhaltige Etablierung von Urban Art in der Stadt gesetzt.
-
PFORZHEIM-WÜRM, 01.08.2025 (rsr) – Nach dem Erdrutsch am Montagabend ist die Würmtalstraße in Pforzheim-Würm seit Donnerstag wieder teilweise für den Verkehr freigegeben. Die zuvor verhängte Vollsperrung konnte aufgehoben werden, der Verkehr wird nun wechselseitig durch eine Ampelregelung an der Gefahrenstelle vorbeigeführt. Der Erdrutsch hatte eine Hangpartie oberhalb der Straße ins Rutschen gebracht und dabei den Fahrbahnbereich massiv beeinträchtigt. Um die Stabilität des Hangs vorerst sicherzustellen, werden in den kommenden Tagen große Sandsäcke entlang der betroffenen Stelle platziert. Diese sollen ein weiteres Abrutschen des Erdreichs verhindern und die Straße zumindest provisorisch sichern, bis dauerhafte Sicherungsmaßnahmen eingeleitet werden können.
-
STUTTGART, 01.08.2025 (pm) – Die Bevölkerung Baden-Württembergs war nach Feststellung des Statistischen Landesamtes am Ende des Jahres 2024 im Durchschnitt 44,0 Jahre alt und damit um rund 9 Jahre älter als noch 1970. Das Durchschnittsalter der weiblichen Bevölkerung lag zuletzt mit 45,2 Jahren um immerhin 2,4 Jahre höher als das der männlichen Einwohner. Ursächlich hierfür ist vor allem die höhere Lebenserwartung der Frauen, so das Statistische Landesamt weiter. Die ausländischen Frauen und Männer in Baden-Württemberg waren am Jahresende 2024 im Durchschnitt 39,0 Jahre alt und damit wesentlich jünger als die deutsche Bevölkerung mit 45,1 Jahren.
-
PFORZHEIM, 29.07.2025 (rsr) – Nach den anhaltenden Regenfällen der vergangenen Tage ist es am Montagabend auf der Würmtalstraße zwischen Pforzheim-Würm und Abzweig Tiefenbronn/Weil der Stadt zu einem Erdrutsch gekommen. Mehrere Bäume stürzten auf die Fahrbahn und blockierten den Verkehr. Die Technischen Dienste Pforzheim sichern derzeit den Hang und entfernen lose Bäume. Aufgrund der instabilen Hanglage bleibt die Würmtalstraße auf unbestimmte Zeit voll gesperrt. Ein Geologe soll in den kommenden Tagen die Stabilität der Böschung überprüfen. Personen wurden nicht verletzt.
-
PFORZHEIM, 28.07.2025 (pm) – Die Stadt Pforzheim würdigt das Engagement ihrer ehrenamtlich Tätigen künftig mit der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg und ergänzt damit die Anerkennungskultur in Pforzheim. Oberbürgermeister Peter Boch unterzeichnete hierzu im Beisein von Susanne Wacker, Beauftragte für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt, die Kooperationsvereinbarung mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
-
PFORZHEIM, 26.07.2025 (pm) – Die Feuerwehr Pforzheim wurde im ersten Halbjahr 2025 zu insgesamt 1.045 Einsätzen alarmiert. Damit bleibt das Einsatzaufkommen ähnlich hoch wie im Vorjahreszeitraum, in dem 1.097 Alarmierungen verzeichnet wurden. Die Zahlen verdeutlichen, wie konstant hoch die Belastung für die Feuerwehr bleibt – sowohl im Bereich der Brandbekämpfung als auch in der technischen Hilfeleistung.
-
PFORZHEIM, 19.07.2025 (pm) – Als Anerkennung für ihre langjährigen Verdienste wurde Sonja Eitel dieser Tage von Oberbürgermeister Peter Boch stellvertretend für Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg überreicht. Bei der feierlichen Überreichung der Medaille im Neuen Rathaus betonte der Rathauschef: „Sie haben in einem halben Jahrhundert unermüdlichen Engagements bewiesen, wie viel eine einzelne Person für das Gemeinwohl, für die Entwicklung junger Menschen und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft leisten kann.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 09.07.2025 (pm) – Die Stadt Pforzheim und der Enzkreis haben gemeinsam eine neue Broschüre veröffentlicht, die Veranstalterinnen und Veranstalter dabei unterstützt, ihre Events barrierefrei und inklusiv zu gestalten. Die Broschüre „Veranstaltungen für Alle – Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen“ ist ab sofort kostenfrei als Printversion erhältlich und kann auch online auf der Webseite www.stadt-land-enz.de heruntergeladen werden. Sie enthält eine praxisnahe Checkliste mit Tipps zu Aspekten wie barrierefreien Zugängen, geeigneten Sanitäranlagen, verständlicher Sprache und barrierefreier Beschilderung. Sie hilft dabei, die zentralen Anforderungen bereits bei der Planung einer Veranstaltung zu berücksichtigen.