LEONBERG, 02.10.2025 (pm) – Tobias Degode ist am vergangenen Sonntag zum neuen Oberbürgermeister von Leonberg gewählt worden. Mit 50,89 Prozent der Stimmen setzte sich Degode gegen seine Mitbewerber durch und erhielt insgesamt 8.352 Stimmen. Ab dem 1. Dezember 2025 wird er das Amt des Stadtoberhaupts übernehmen. Der Gemeindewahlausschuss stellte das amtliche Ergebnis in seiner Sitzung am Dienstag, den 30. September, einstimmig fest. Damit hat Degode mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen können. Er folgt auf Martin Georg Cohn, der seit 2017 das Bürgermeisteramt innehatte.
Stadt Leonberg
-
-
LEONBERG, 28.09.2025 (rsr) – Die Würfel sind gefallen: Leonberg hat einen neuen Oberbürgermeister. Tobias Degode setzte sich am Sonntag bereits im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit durch. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichte er 50,89 Prozent der Stimmen – und damit die absolute Mehrheit. Eine Stichwahl ist nicht erforderlich. Der 45-Jährige folgt auf Amtsinhaber Martin Georg Cohn (SPD), der nach einer Amtszeit nicht erneut kandidiert hatte. Degode übernimmt das Amt offiziell am 1. Dezember 2025.
-
LEONBERG, 27.09.2025 (pm) – In Leonberg steht am Sonntag, 28. September 2025, die Wahl einer neuen Oberbürgermeisterin oder eines neuen Oberbürgermeisters an. Damit entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die künftige Ausrichtung der Stadtpolitik in den kommenden acht Jahren. Der amtierende Oberbürgermeister Martin Georg Cohn, der nicht mehr antritt, hebt die Bedeutung der Wahl für die Entwicklung Leonbergs hervor. Themen wie Infrastruktur, soziale Angebote und die Gestaltung der städtischen Zukunft stünden dabei im Mittelpunkt.
-
LEONBERG, 04.09.2025 (pm) – Der Gemeindewahlausschuss hat die eingegangenen Bewerbungen zur Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 28. September 2025, geprüft. Die Bewerberinnen und Bewerber stehen nun fest. In seiner Sitzung am Dienstag, 2. September, hat der Gemeindewahlausschuss die eingegangenen Bewerbungen zur OB-Wahl 2025 behandelt. Nach der Prüfung der Unterlagen steht nun fest, wer zur Wahl am Sonntag, 28. September, zugelassen ist. Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel wird nach Bewerbungseingang festgelegt.
-
LEONBERG, 01.09.2025 (rsr) – Am ersten Septemberwochenende steht das Glemseck wieder ganz im Zeichen röhrender Motoren, glänzender Maschinen und gelebter Motorradkultur. Vom 5. bis 7. September 2025 findet die mittlerweile 18. Auflage des Motorradfestivals Glemseck 101 statt. Veranstalter und Stadt erwarten erneut mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher. Neben den weltbekannten 1/8-Meile-Sprints dürfen sich Gäste auf ein vielseitiges Programm freuen: Auf der langen Händlermeile präsentieren über 100 Aussteller Neuheiten und Klassiker, dazu gibt es Probefahrten, ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot sowie Live-Musik mit Rock- und Rockabilly-Bands. Das Festival ist markenoffen und zieht seit Jahren Motorradbegeisterte aus ganz Europa an.
-
LEONBERG, 31.08.2025 (rsr/pm) – Leonberg hat viele Gesichter – man muss sie nur entdecken. Im September öffnet die Stadt allen Neugierigen die Türen zu ihrer Vergangenheit und Gegenwart, zu dunklen Gassen und hellen Klassenzimmern, zu Fachwerkhäusern und weltberühmten Hunden. Mit abwechslungsreichen Stadtführungen, die gleichermaßen zum Staunen, Schmunzeln und Mitmachen einladen, können Familien, Geschichtsinteressierte und Gäste Leonberg aus ganz neuen Perspektiven kennenlernen.
-
LEONBERG, 30.08.2025 (pm) – Für mehr Sicherheit und Ordnung soll eine neue Parkraumregelung der Stadtwerke rund um das Leobad sorgen. Für Gewerbe stehen Mietplatzkontingente zur Verfügung. Die Stadtwerke Leonberg führen ab Montag, 1. September, eine Parkraumregelung für die Parkplätze „Am Leobad 1–4” (Bruckenbachstraße bis Badstraße) sowie für den Parkplatz „Berliner Straße” (ehemals P+R hinter dem Leobad) ein. Zwischen 7 Uhr und 21 Uhr ist das Parken mit Parkscheibe für maximal acht Stunden gestattet. Außerhalb dieser Zeiten ist das Parken sowie das Abstellen von Anhängern, Wohnmobilen oder LKW untersagt.
-
LEONBERG/KORNTAL, 26.08.2025 (pm) – Ein Fund bei einer Haushaltsauflösung erweist sich als besonders wertvoll für das Leonberger Stadtarchiv. Eine Lücke im Zeitungsbestand kann so nun geschlossen werden. Der Fund wird derzeit aufbereitet und anschließend digitalisiert. Über viele Jahre gab es im Stadtarchiv eine Lücke in den Ausgaben der Leonberger Kreiszeitung. Nahezu alle Ausgaben der Lokalzeitung aus den Jahren 1933 bis 1945 fehlten. Die Überlieferung war zum Teil im Archiv der Leonberger Kreiszeitung vorhanden, jedoch nicht im Stadtarchiv selbst.
-
LEONBERG, 22. 08.2025 (rsr) – Am Sonntag, 28. September 2025, sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leonberg dazu aufgerufen, ihre Oberbürgermeisterin oder ihren Oberbürgermeister zu wählen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Sollte keine Kandidatin oder kein Kandidat im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit von mehr als der Hälfte der gültigen Stimmen erzielen, kommt es am 12. Oktober 2025 zur Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten.
-
LEONBERG, 20.08.2025 (pm) – Im Rahmen des Projekts der Regionalen Mobilitätsplattform nimmt die Stadt Leonberg neue Ampelanlagen zur verbesserten Verkehrssteuerung in Betrieb. Ziel ist es, den Ausweichverkehr von den Autobahnen A81 und A8 zu reduzieren und das innerstädtische Straßennetz gezielt zu entlasten. An den Ortseingängen Höfingen und Gebersheim regeln Ampeln künftig den Zufluss, um eine Überlastung der Straßen zu vermeiden. Die sogenannte Zufluss-Steuerung sorgt dafür, dass Fahrzeuge dosiert in das Stadtgebiet einfahren. Ist das Verkehrsaufkommen innerorts zu hoch, wird in kurzen Zeitabständen jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen – sogenannte Fahrzeugkolonnen – durchgelassen.