PFORZHEIM, 28.03. 2025 – (pol) – Das Polizeipräsidium Pforzheim gehört weiterhin zu den sichersten Regionen Baden-Württembergs. Laut der aktuellen Kriminalstatistik 2024 liegt die Kriminalitätsbelastung in der Region mit einer Häufigkeitszahl von 3.944 knapp hinter Heilbronn (3.940). Landesweit beträgt der Durchschnittswert 5.180. Besonders sicher ist der Enzkreis, der unter den 35 Landkreisen auf Platz eins rangiert (2.826). Der Landkreis Calw folgt auf Platz drei (3.009), während Freudenstadt mit 3.438 Fällen auf Rang neun liegt.
Polizeipräsidium Pforzheim
-
-
CALW, 27.03.2025 (pol) – Zwei Jugendliche sind am Mittwochnachmittag offenbar am Zentralen Omnibusbahnhof mit einer Waffe bedroht und nach Geld gefragt worden. Es ist hierdurch niemand verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen waren ein Junge und ein Mädchen im Teenageralter, gegen 14:45 Uhr, am ZOB Calw, Bischofstraße, von zwei männlichen Jugendlichen nach Geld gefragt und hierbei mit einem pistolenartigen Gegenstand bedroht worden.
-
ENZKREIS/MÖNSHEIM, 14.03.2025 (pol) – Am Freitagmittag kam es in Mönsheim zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein Fahrzeug zur Geschwindigkeitsmessung des Landkreises Enzkreis durch einen Unbekannten beschädigt worden war. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen war unter anderem ein Polizeihubschrauber im Einsatz.
-
SCHÖMBERG, 12.03.2025 (pol) – Geld und Gold im Wert von mehreren tausend Euro haben Betrüger mit der Masche „falscher Polizeibeamter“ am Mittwoch in Schömberg ergaunert. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen haben die Betrüger am Dienstag gegen 14:00 Uhr telefonisch Kontakt mit einer Dame, aufgenommen. Dieser wurde suggeriert, dass es in der Nachbarschaft zu zahlreichen Einbrüchen gekommen sei. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem falschen Polizeibeamten die angerufene Person derart dazu zu bewegen, einem Abholer in der Folge Bargeld und Gold zu übergeben.
-
PFORZHEIM, 11.03.2025 (pm) – Das Polizeipräsidium Pforzheim verzeichnete im Jahr 2024 in seinem Zuständigkeitsbereich einen deutlichen Rückgang der Gesamtunfallzahlen. Besonders erfreulich ist die signifikante Reduzierung der im Straßenverkehr verunglückten Personen. Die positive Entwicklung zeigt sich sowohl in den einzelnen Bereichen als auch in der Gesamtschau.
-
PFORZHEIM, 23.02.2025 (pol) – Das Polizeipräsidium Pforzheim zieht eine positive Bilanz hinsichtlich des Verlaufs der Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Pforzheim. Diese verliefen insgesamt friedlich und störungsfrei. Auf dem Hauptfriedhof fand um 12:00 Uhr anlässlich des Jahrestages die offizielle Gedenkfeier der Stadt Pforzheim statt. Rund 200 Personen besuchten die circa einstündige Veranstaltung.
-
PFORZHEIM, 19.02.2025 (pol) – Wie bereits berichtet, kam es am 08.01.2025 gegen 10:50 Uhr in der Pforzheimer Christophallee zu einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft, bei dem Raubgut im mittleren fünfstelligen Wert entwendet wurde. Im Rahmen der Ermittlungen zu dieser Tat ist es den Beamten der Kriminalpolizei nun gelungen, Fotos von drei Männern zu sichern, die mit hoher Wahrscheinlichkeit – unmittelbar oder mittelbar – an der Tat beteiligt waren.
-
PFORZHEIM, 17.02.2025 (pol) – Am frühen Montagmorgen hat ein bewaffneter Mann den Mitarbeiter einer Tankstelle in der Innenstadt bedroht und Bargeld gefordert. Nach bisherigem Ermittlungsstand betrat der Räuber, gegen 5:00 Uhr, die in der Zerrennerstraße gelegene Tankstelle. In der Folge bedrohte der Täter den Kassierer mit einem Messer und verlangte von ihm Bargeld. Dieser ergriff seinerseits ein Reizstoffsprühgerät und setzte es gegen den Mann an, der hierauf ohne Beute sofort die Flucht ergriff. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagen konnte die Person nicht mehr angetroffen werden.
-
PFORZHEIM, 21.01.2025 (pol) – Am Montag hat das Polizeipräsidium Pforzheim im Zusammenwirken mit dem Hauptzollamt Karlsruhe und dem Gewerbeamt Pforzheim Kontrollen in insgesamt sechs Kiosken im Stadtgebiet durchgeführt. Ein Hauptaugenmerk lag auf dem Auffinden von illegalen Tabakerzeugnissen. Die Kontrollen fanden in der Zeit von 09:00 bis 14:30 Uhr statt.
-
PFORZHEIM, 21.01.2025 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche ist ein Mann aus Pforzheim geworden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es im Verlauf des Montags zunächst zu einer Konversation mit einer weiblichen Person über eine Internetplattform. In der Folge tauschte man Nachrichten und intime Fotos aus. Nach kurzer Zeit forderte die Internetbekanntschaft 500 Euro, da man diese sonst veröffentlichen würde. Das Opfer bezahlte im Anschluss 100 Euro in Form von einer Guthaben-Karte. Letztlich wandte sich der Mann an die Polizei und erstattete Strafanzeige.