PFORZHEIM/STUTTGART, 22.02.2025 (pm) – Am Samstag, 18. Januar 2025, ist die CMT, die beliebte Messe für Tourismus und Freizeit, auf dem Messegelände in Stuttgart gestartet. Auch der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) ist erneut bei der CMT vertreten und führt die bewährte Kooperation in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Messeständen der Stadt Karlsruhe und der Region Nordschwarzwald fort. Gemeinsam nutzt man eine Teilfläche des umfangreichen Auftritts der Schwarzwald Tourismus GmbH.
Messe Stuttgart
-
-
BÖBLINGEN, 22.01.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen präsentiert mit einem neuen Flyer „Familienzeit“ spannende Ausflüge, gezielt für Familien mit Kindern. Insgesamt 62 Angebote sind darin zusammengefasst – thematisch sortiert und anschaulich illustriert. Den Flyer gibt es online auf der Seite www.schoenbuch-heckengaeu.de oder aktuell in Papierform am Stand von Schönbuch & Heckengäu auf der CMT-Messe in Stuttgart (Halle 6).
-
LEONBERG, 13.01.2025 (pm) – Die CMT in Stuttgart stellt vom 18. bis 26. Januar 2025 Urlaubsideen und Reiseziele aus der ganzen Welt sowie Caravan-Neuheiten vor. Auch die Stadt Leonberg zeigt in Halle 6, was die Engelbergstadt zu bieten hat. Sie ist am Stand 6E61 zu finden, an dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtmarketings sowie Stadtführerinnen und Stadtführer auf zahlreiche Gäste aus nah und fern freuen.
-
BÖBLINGEN/STUTTGART, 10.01.2023 (pm) – Vom 13. bis 21. Januar 2024 läuft die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart – mit dabei auch wieder die Tourismusinitiative des Landkreises Böblingen, Natur.Nah Schönbuch & Heckengäu. Der Stand findet sich unter dem Dach der Stuttgart Regio in Halle 6 (Stand-Nr. E61). Besucherinnen und Besucher können sich über das große Angebot an Spazier- und Wanderwegen, das attraktive touristische Radwegenetz sowie Neuigkeiten zum Kunstradweg SCULPTOURA informieren. Aber auch neue genussvolle Entdeckungen warten.
-
STUTTGART, 19.09.2022 (pm) – Re-Start geglückt: Die 20. Ausgabe der AMB brachte eine ausgezeichnete Stimmung in die Messehallen und die Branche. 64.298 Besucherinnen und Besucher zogen an fünf Tagen über das voll belegte Stuttgarter Messegelände. Somit wurde die AMB wieder zum Zentrum der Metallbearbeitungsindustrie. 1.238 Ausstellende aus der ganzen Welt – rund 25 Prozent kamen aus dem Ausland – zeigten ihre Innovationen, Produkte, Dienstleistungen und Konzepte. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wurde an den Ständen über konkrete Projekte, die Fertigung und Investitionen gesprochen, die aktuellen Energiepreise und Lieferkettenengpässe waren nicht die dominierenden Themen.