ENZKREIS/PFORZHEIM. 08.11.2025 (enz) – Der Enzkreis und die Stadt Pforzheim laden am Donnerstag, 27. November, um 17 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema „Das Behindertentestament“ in den Sitzungssaal des Landratsamtes, Zähringerallee 3, in Pforzheim ein. Nach der Begrüßung durch Landrat Bastian Rosenau wird der Fachanwalt für Erbrecht Dr. Stefan Seyfarth durch den Abend führen. Ebenso werden verschiedene Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige bereits ab 16.30 Uhr vor Ort sein.
Landratsamt Enzkreis
-
-
ENZKREIS, 04.11.2025 (rsr) – Landrat Bastian Rosenau stellte am Montag, im Rahmen der Haushaltsrede bei der Kreistagssitzung für das Jahr 2026 die aktuelle finanzielle und strukturelle Lage des Enzkreises dar. Er bezeichnete die Situation als sehr angespannt und betonte die zunehmenden Belastungen durch Aufgabenübertragungen von Bund und Land ohne ausreichenden finanziellen Ausgleich. Nach seinen Ausführungen droht dem Enzkreis spätestens im Jahr 2027 eine faktische Zahlungsunfähigkeit, sofern keine strukturellen Änderungen erfolgen.
-
ENZKREIS, 03.11.2025 (pm) – Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit startet auch im Enzkreis die Holzeinschlag-Saison. In den Monaten der Vegetationsruhe – also im Herbst und Winter – steht in den Forstrevieren die wichtigste Arbeitsphase des Jahres an: Die gezielte Pflege und Entwicklung der Wälder. „Jetzt, da die Bäume ihr Laub abgeworfen haben, sind die Bestände übersichtlicher“, erklärt Forstamtsleiter Andreas Roth. „Zudem sind die Böden bei Frost tragfähiger. Das reduziert Bodenschäden durch schwere Forstmaschinen deutlich.“ Auch für die Holzqualität sei der Winter die beste Zeit: „In der warmen Jahreszeit enthalten die Stämme mehr Wasser und sind anfälliger für Pilze und …
-
NEUHAUSEN, 31.10.2025 (pm) – Das Landesverkehrsministerium bestätigt in einer Antwort auf eine aktuelle Kleine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert, dass der Baulastwechsel von der Gemeinde Neuhausen auf die Landesregierung im Fall des Radweges zwischen Neuhausen und Schellbronn ein singulärer Sonderfall ist und kein Bestandteil einer generellen Linie. „Der Fall ist damit ein Dammbruch in der Zuständigkeitsordnung des Verkehrsrechts: Die Landesregierung übernimmt in einem Einzelfall kommunale Baulast – und setzt zugleich die untere Straßenverkehrsbehörde mit öffentlichen Vorfestlegungen zur Radwegbenutzungspflicht unter Druck“, kritisiert Schweickert.
-
ENZKREIS, 29.10.2025 (enz) – „Wir haben verschiedene Zuständigkeiten und Strukturen, aber dieselben Probleme.“ Auf diesen Nenner brachte Cristiano Ceccato, Leiter des „Bezirksbüros für Territoriale Sicherheit und Bevölkerungsschutz“ in Reggio Emilia – der norditalienischen Partnerprovinz des Enzkreises – die vielfältigen Informationen und Anregungen, die er und zwei seiner Mitarbeiter bei einem zweitägigen Besuch hier in der Region mitnahmen.
-
ENZKREIS, 28.10.2025 – Am gestrigen Montag endete um 24 Uhr die Bewerbungsfrist für die Stelle als Landrat des Enzkreises. Zur Bewerbung des derzeitigen Stelleninhabers Bastian Rosenau kam keine weitere hinzu. Der besondere beschließende Ausschuss des Kreistags für die Wahl des Landrats wird in seiner Sitzung am 6. November entscheiden, ob er den Bewerber für geeignet hält. Außerdem, so dessen Vorsitzender, Kreisrat Jürgen Kurz, muss festgelegt werden, ob die Stelle nochmals ausgeschrieben werden soll:
-
ENZKREIS, 25.10.2025 (enz) – Damit Obstbäume langfristig Früchte tragen, braucht es fachgerechte Baumschnitte als wichtigste Pflegemaßnahme für Obstgehölze aller Art. Bei Jungbäumen sollte ein jährlicher Erziehungsschnitt, bei Altbäumen ein Pflegeschnitt im Abstand von etwa fünf Jahren durchgeführt werden. Auch bei Pfirsichbäumen und einigen Sauerkirschsorten sowie beim Beerenobst sind jährliche Schnitteingriffe zwingend nötig.
-
ENZKREIS, 23.10.2025 (enz) – Eine gut ausgebildete und funktionsfähige Feuerwehr ist für die Kommunen unerlässlich – insbesondere angesichts der zunehmenden Aufgabenfülle, die auch der Klimawandel mit sich bringt. So sind beispielsweise die Gefahren in Zusammenhang mit Vegetationsbränden oder immer heftiger werdenden Unwettern, Starkregen und Überflutungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
-
PFORZHEIM, 15.10.2025 (enz) – Aufgrund einer Gesetzesänderung fusionierten die bis dahin selbständige Rettungsleitstelle und Feuerwehrleitstelle im Jahr 2015 zur Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. In gemeinsamer Trägerschaft von Deutschem Roten Kreuz, der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis sorgen seit dem 15. Oktober 2015 rund 50 Mitarbeiter im Schichtdienst rund um die Uhr für die reibungslose Abwicklung der vorgebrachten Hilfeersuchen und sind somit der kompetente Ansprechpartner für rund 337.000 Bürgerinnen und Bürger in Pforzheim und dem Enzkreis in allen Notsituationen.
-
MÜHLACKER/ENZKREIS, 14.10.2025 (enz) – Unter dem Motto „Starke Mädchen!“ fand im Rahmen der Kinderrechte-Wochen des Enzkreises im Jugendhaus ProZwo in Mühlacker ein lebendiger und inspirierender Mädchenaktionstag statt. Zahlreiche junge Teilnehmerinnen der Mörike-, der Uhlandschule sowie der Schule am Winterrain nutzten die Gelegenheit, sich mit Themen zu beschäftigen, die sie als Mädchen besonders wichtig finden, sich auszutauschen und Neues zu entdecken – ein Tag voller Engagement, Energie und Erfolg.
