LANDKREIS BÖBLINGEN, 29.09.2025 (pol) – Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Sonntagnachmittag im Landkreis Böblingen ein Todesopfer gefordert. Gegen 14.30 Uhr stieß an der Einmündung der Dätzinger Straße (L1182) und der Döffinger Straße (L1183) ein Auto mit einem Motorrad zusammen. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 67-jähriger Mercedes-Fahrer auf der L1182 von Darmsheim in Richtung Einmündung unterwegs und wollte nach links in Richtung Dätzingen abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem 59-jährigen Motorradfahrer, der mit seiner Suzuki von Schafhausen nach Döffingen fuhr.
Landkreis Böblingen
-
-
BÖBLINGEN, 25.09.2025 (pm) – Der Bund tritt beim Autobahnausbau in der Region Stuttgart auf die Vollbremse, weil Mittel für große Straßenbauprojekte fehlen. Der Ausbau der A81 ab Sindelfingen-Ost inklusive dem Kreuz Stuttgart könnte sich dadurch auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben. Dagegen protestieren der Landrat des Landkreises Böblingen, Roland Bernhard, die Oberbürgermeister von Böblingen und Sindelfingen, Dr. Stefan Belz und Markus Kleemann und der Präsident der IHK-Bezirkskammer Böblingen, Andreas Weeber.
-
SINDELFINGEN, 08.09.2025 (rsr) – Am heutigen Montagabend, um 20:46 Uhr, hat die integrierte Leitstelle Böblingen im Auftrag des Landratsamts Böblingen eine Gefahrenwarnung für das Flugfeld Sindelfingen herausgegeben. Grund hierfür ist der Fund einer Weltkriegsbombe im Bereich der Bundesautobahn 81. Zur sicheren Entschärfung des Sprengkörpers ist es erforderlich, das umliegende Gebiet vollständig zu räumen und weiträumig abzusperren. Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, den betroffenen Bereich umgehend zu verlassen beziehungsweise zu meiden.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 04.09.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgernähe: Ab sofort steht Fahrgästen im Linienbusverkehr ein digitaler Mängelmelder zur Verfügung. Mit dem neuen Online-Tool können Beschwerden, Hinweise und Verbesserungsvorschläge rund um den Busverkehr schnell und unkompliziert gemeldet werden – bequem per Smartphone, Tablet oder PC.
-
LANDKREIS CALW/BÖBLINGEN 31.08.2025 (pm) – Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat am 29. August 2025 den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt „Einbau einer Trennwandkonstruktion zum Fledermausschutz in und vor die Bestandstunnel Forst und Hirsau“ erlassen. Mit dieser Entscheidung liegt nun auch für den letzten Teilbereich der Hermann-Hesse-Bahn das erforderliche Baurecht vor. Die Unterlagen zum Beschluss werden ab dem 9. September 2025 auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe veröffentlicht.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 28.08.2025 (pm) – Wenn die Idee da ist, aber das IT-Know-how fehlt: Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) möchten ihre Prozesse digitalisieren – etwa eine eigene Website aufsetzen, eine App entwickeln oder interne Abläufe automatisieren. Doch ohne eigene IT-Abteilung wird das oft zur Herausforderung. Genau hier setzt die neue Plattform „No-Code Toolbox“ an, die Anfang Juli vom Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB) gelauncht wurde.
-
KREIS BÖBLINGEN, 25.08.2025 (pm) – Das Amt für Jugend befasst sich bereits seit mehreren Jahren mit jungen Erwachsenen, die nach der stationären Jugendhilfe – etwa aus Wohngruppen, Internaten oder Pflegefamilien – in die Selbständigkeit übergehen. Diese jungen Erwachsenen werden als „Careleaver“ (= Hilfe verlassende) bezeichnet. Die Nachbetreuung junger Menschen nach Verlassen der Jugendhilfe ist gesetzliche Pflichtaufgabe für den Landkreis. Seit Anfang diesen Jahres gibt es die neue Anlaufstelle Leaving Care im Amt für Jugend.
-
KREIS BÖBLINGEN, 16.08.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen hatte in Bezug auf den Bevölkerungsschutz eine Risiko- und Schwachstellenanalyse in Auftrag gegeben. Anlass waren Naturkatastrophen zuletzt wie die Flut im Ahrtal, aber auch die Gefahr von Cyberangriffen oder großflächigen Stromausfällen. „Wir wollen den Schutz der Bevölkerung so gut wie nur möglich gewährleisten und in dem Zusammenhang auch die Warnmöglichkeiten sichern“, erklärt Landrat Roland Bernhard. Parallel zu dieser Analyse arbeitet der Landkreis auch seit einigen Jahren, in Abstimmung mit allen Städten und Gemeinden, am Aufbau eines kreisweiten Sirenennetzes.
-
STUTTGART/BÖBLINGEN, 15.08.2025 (pm) – Neue Schulen und umgebaute Kitas, moderne Feuerwehrhäuser und Feuerwehrgerätehäuser: Mit 54,9 Millionen Euro – so viel wie noch nie – unterstützt das Land 2025 erneut finanzschwache Kommunen im Regierungsbezirk Stuttgart. Der Förderschwerpunkt liegt bei Bildung und Brandschutz. Der Verteilungsausschuss für die Mittel des Ausgleichstocks hat rund 54,9 Millionen Euro (2024: rund 41,6 Millionen Euro) an finanzschwache Städte und Gemeinden im Stuttgarter Regierungsbezirk verteilt – und damit so viel wie noch nie. Trotz mehr finanzieller Mittel überstieg das Antragsvolumen erneut den finanziellen Förderrahmen. Daher konnten nicht alle Fördererwartungen der Kommunen berücksichtigt werden.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 14.08.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen nimmt beim Glasfaserausbau eine Spitzenposition in der Region Stuttgart ein und liegt beim Tiefbau in neun Kommunen nahezu vollständig im Ausbauabschluss. Zu den nahezu abgeschlossenen Kommunen zählen Magstadt, Rutesheim, Nufringen, Bondorf, Hildrizhausen, Deckenpfronn, Jettingen, Gärtringen-Rohrau sowie die Herrenberger Stadtteile Haslach und Süd (Kayh, Gültstein, Mönchberg).