BADEN-WÜRTTEMBERG, 09.2023 (pm) – Angesichts des anhaltenden Zustroms an Geflüchteten nach Deutschland und damit auch nach Baden-Württemberg gibt es Pläne in mehreren Landkreisen, Sporthallen wieder als Unterkünfte zu nutzen. Solche Pläne hält der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) für kontraproduktiv und fordert: Sporthallen müssen für den Sport offenbleiben.
Landesportbund
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 17.05.2023 (pm) – Der organisierte Sport in Baden-Württemberg hat erstmals die Vier-Millionen-Mitglieder-Marke übersprungen. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 haben die 11 299 Sportvereine 4.031.464 Mitgliedschaften gemeldet. Dies ist ein Plus von 134.811 Mitgliedschaften oder 3,46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Mitgliederzahl von 2019, dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, wurde um 45.205 Mitgliedschaften übertroffen. Wir können stolz sein“, sagt Jürgen Scholz, der Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW).
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 26.09.2022 (pm) – Sport im Verein ist Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Genau dafür steht jedes Trikot, jede Trainingsjacke, jedes Shirt mit Vereins-Logo, Vereinsname und Vereinsfarben. Deshalb rufen der Landessportverband Baden-Württemberg und die drei Sportbünde im Land den Trikottag der Sportvereine am 28. September aus.
-
STUTGART, 25.08.2022 (pm) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim Besuch von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine eine Nutzung von Sporthallen in Zukunft nicht ausgeschlossen. Solche Pläne hält der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) für kontraproduktiv.
-
STUTTGART, 01.07.2022 (pm) – Die kleine Delle bei den Mitgliederzahlen des letzten Jahres durch die Corona-Pandemie ist weitgehend überwunden. „Sportvereine sind attraktiv“, sagt LSVBW-Präsidentin Menzer-Haasis zu den Zahlen der Bestandserhebung 2022.