NAGOLD/KREIS CALW, 08.07.2023 (pm/pol) – In der Nacht zum Samstag geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Pkw in Brand, der in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Nagold zum Parken abgestellt war. Nach Brandausbruch gegen 03:00 Uhr konnten die Bewohner des Mehrfamilienhauses ihre Wohnungen gefahrlos verlassen. Das Feuer in der Tiefgarage griff auf weitere Fahrzeuge über – insgesamt verbrannten sechs Autos.
Kreisfeuerwehrverband Calw e.V
-
-
CALW/NEUWEILER-ZWERENBERG, 25.06.2023 (pm) – Am frühen Samstagabend alarmierte gegen 17.50 Uhr die integrierte Leitstelle (ILS) in Calw die Feuerwehren Neuweiler, Altensteig und Calw zu einem Wohnhausbrand in den Zwerenberger Gartenweg. Dort brach im Erdgeschoß eines vierstöckigen Wohnhauses ein Brand, vermutlich ausgelöst durch Schweißarbeiten, aus. Die Bewohner konnten sich selbstständig aus dem Gebäude retten, lediglich zwei Personen mussten zur ambulanten Überprüfung einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.
-
BAD WILDBAD, 23.06.2023 (pm) – Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Freitagmittag auf der Bundesstraße 294 gekommen. Gegen 14 Uhr wurden die Feuerwehren Neuweiler und Bad Wildbad zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Der Integrierten Leitstelle (ILS) in Calw wurde ein Verkehrsunfall, über ein E-Call System, auf der B294 zwischen Abzweig Rehmühle und Simmersfelder-Kreuz gemeldet. Bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die genaue Einsatzstelle, sowie die Anzahl an Verletzten unklar.
-
CALW/BAD-TEINACH, 20.06.2022 (pm) – Ein Waldbrand zwischen Bad Teinach-Zavelstein und Emberg im Landkreis Calw löste am Sonntagnachmittag einen Großalarm der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus. Anwohner meldeten der Integrierte Leitstelle (ILS) in Calw eine Rauchentwicklung im Wald oberhalb Ortsausgang Bad Teinach. Daraufhin alarmierte die ILS die Feuerwehren aus Bad Teinach-Zavelstein und Calw.
-
CALW, 26.02.2022 (pm) – „Nachdem die Stelle nun mehrere Monate unbesetzt war, sind wir sehr froh, dass wir mit Dirk Patzelt einen erfahrenen und äußerst kompetenten Kreisbrandmeister gefunden haben. Mein Dank geht an die vier ehrenamtlichen stellvertretenden Kreisbrandmeister, die in den letzten Monaten die Einsatzbereiche abgedeckt haben“, so Landrat Helmut Riegger bei der letzten Sitzung im Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss. Patzelt, der im Landratsamt zudem die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz leiten wird, kann bei seiner neuen Aufgabe auf seine langjährigen, feuerwehrtechnischen Kenntnisse bauen.