RUTESHEIM, 26.03.2025 (pol) – Eine 30-Jährige war am Dienstag, den 18.03.2025 zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr mit ihrem Hund in der Förstlestraße in Rutesheim Gassi, als ihr auf Höhe eines Spielplatzes aus Richtung Perouse zwei Frauen entgegenkamen. Die beiden Unbekannten hatten ihrerseits drei mittelgroße Hunde dabei, die angeleint waren und einen Maulkorb trugen. Als ein Radfahrer vorbeifuhr, bellten die Hunde und zogen an den Leinen. Daraufhin sollen beide Frauen mit mitgeführten Schlagwerkzeugen auf die drei Hunde eingeschlagen haben.
Hund
-
-
LEONBERG, 08.03.2025 (pm) – Damit die roten Hundekotbeutel, die Hundebesitzerinnen und -besitzern zur Verfügung stehen, korrekt entsorgt werden können, sind in und um Leonberg 83 grüne Hundekot-Mülleimer aufgestellt. Mit deren Leerung ist ein Verein beauftragt. Halterinnen und Halter werden gebeten, den Kot ihrer Tiere einzusammeln und keine Beutel auf Spielplätzen oder in anderen öffentlichen Mülleimern zu entsorgen. Vermehrt gehen bei der Stadtverwaltung Meldungen ein, dass Halterinnen und Halter die Hinterlassenschaften ihrer Tiere auf den Wegen liegenlassen. Deshalb ruft die Stadt die Leonberger Hundebesitzer auf, ihrer Pflicht nachzukommen und den Kot ihrer Hunde aufzusammeln.
-
RENNINGEN, 13.02.2024 (pol) – Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich bereits am Sonntag (09.02.2025) gegen 13.00 Uhr in Renningen ereignete. Ein 35 Jahre alter Mann war auf einem an die Sophie-Scholl-Straße angrenzenden Feldweg mit seinem Hund Gassi, als er einem noch unbekannten Mann begegnete, der seinerseits mit einem Hund unterwegs war.
-
LEONBERG, 23.10.2024 (pol) – Am letzten Sonntag kam es nahe des Tiefenbachs, zwischen der Bundestraße 295 und der Bundesautobahn 8 bei Leonberg auf einer Rinderweide zu einem Vorfall. Ein kleinerer Hund hetzte gegen 13.45 Uhr eines der Kälber über die eingezäunte Weide. Während seiner Flucht beschädigte das Kalb den Zaun. Möglicherweise habe der Hund das Tier auch ins Bein gebissen. Zwischen dem Besitzer der Rinder und der Hundehalterin kam es hierauf zu einer Aussprache, während der auch entsprechende Daten zur Schadensabwicklung ausgetauscht wurden.
-
POFRZHEIM, 07.08.2024 (pol) – Am Dienstagmorgen ist es auf der Tiergartenstraße zu einem Unfall zwischen einem Hund und einem Rennradfahrer gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand riss sich der Schäferhund von der Leine seiner auf dem Fahrrad sitzenden 48 Jahre alten Besitzerin los und rannte in das Rennrad eines entgegenkommenden 71-Jährigen.
-
CALW, 19.07.2024 (pol) – Nach der Verletzung eines Kindes durch einen Hundebiss am Mittwochnachmittag im Ortsteil Stammheim sucht das Polizeirevier Calw die Führerin eines dunklen Hundes. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hielt sich der Junge am Mittwoch gegen 13:55 Uhr mit zwei weiteren Kindern auf einem in der Kinderdorfstraße gelegenen Spielplatz auf dem Gelände einer Schule auf.
-
MÜHLACKER/ENZKREIS, 11.05.2024 (enz) – Eine besondere Infoveranstaltung bietet das Forstamt des Enzkreises allen Hundebesitzern an: Um für mehr Abwechslung für Hund und Herrchen oder Frauchen auf dem täglichen Spaziergang zu sorgen, lädt Sofie Bloß vom Forstamt Enzkreis am Samstag, 18. Mai, zu einer Infoveranstaltung nach Mühlacker ein.
-
BÖBLINGEN, 06.05.2024 (pm) – Wenn die Tage länger und die Temperaturen höher werden, zieht es die Menschen nach draußen. In einer stark verdichteten Region und einem Landkreis mit über 400.000 Einwohnern sind auch der Wald sowie die Wiesen und Felder begrenzter als anderswo. Da gilt es Rücksicht auf die zu nehmen, die sich selbst kein Gehör verschaffen können; nämlich die eigentlichen Bewohnerinnen und Bewohner in der Natur, nämlich die Tiere.
-
PFORZHEIM, 09.12.2023 (pol) – Nachdem es zu mehreren Vorfällen durch entwichene Hunde in Pforzheim-Buckenberg kam, sucht die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Pforzheim nach eventuellen weiteren Geschädigten. Nach bisherigen Kenntnisstand waren am Donnerstag gegen 15:00 Uhr vier Hunde aus einem umzäunten Grundstück in der Römerstraße entwichen und streiften hiernach umher.
-
RUTESHEIM, 18.04.2023 (pm) – Salat und Gemüse mit ungewollter Beilage? Nicht so schön. Da Hunde aber nun mal Häufchen machen müssen, ist es an den Hundehaltern, gerade in der Zeit zwischen Aussaat und Ernte, beziehungsweise bei Weiden zwischen Wuchs und Beweidung, aufzupassen, dass ihr vierbeiniger Begleiter sich von landwirtschaftlich genutzten Flächen fernhält. Konkret geht es dabei um die Zeit zwischen März und Oktober. Sollte doch einmal eine Hinterlassenschaft auf oder in der Nähe solcher Flächen landen, sollte diese bitte entfernt werden. Sonst kann Erntegut durch Kot verunreinigt werden.