RUTESHEIM, 18.04.2023 (pm) – Salat und Gemüse mit ungewollter Beilage? Nicht so schön. Da Hunde aber nun mal Häufchen machen müssen, ist es an den Hundehaltern, gerade in der Zeit zwischen Aussaat und Ernte, beziehungsweise bei Weiden zwischen Wuchs und Beweidung, aufzupassen, dass ihr vierbeiniger Begleiter sich von landwirtschaftlich genutzten Flächen fernhält. Konkret geht es dabei um die Zeit zwischen März und Oktober. Sollte doch einmal eine Hinterlassenschaft auf oder in der Nähe solcher Flächen landen, sollte diese bitte entfernt werden. Sonst kann Erntegut durch Kot verunreinigt werden.
Hund
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 13.04.2023 (pm) Nach Auswertung der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg veröffentlichten vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik, erreichten die Hundesteuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg 2022 einen Wert von 54,56 Millionen Euro. Das waren 5,7 Prozent mehr als 2021 (51,63 Millionen Euro). Somit stieg das Hundesteueraufkommen im Jahr 2022 auf einen neuen Höchstwert von 4,86 Euro pro Kopf.
-
WEIL DER STADT, 28.05.2022 (pol) – Eine 45-jährige Fußgängerin wurde am Freitagmorgen, als sie gegen 09:15 Uhr auf dem Gehweg des Schießrainwegs in Weil der Stadt in Richtung Stadtmitte lief, von einem braun-beigen Mischlingshund in den Oberschenkel gebissen. Der Hund, welcher angeleint und etwa 20 bis 30 cm hoch gewesen sein soll, wurde von einem etwa 50 Jahre alten, circa 180 cm großen, schlanken Mann geführt.