NEUHAUSEN, 08.11.2024 (rsr) – Schnell gelöscht wurde von der Feuerwehr Neuhausen am Donnerstagabend ein Brand auf dem Häckselplatz, an der K4559 zwischen den Ortsteilen Neuhausen und Hamberg. Alarmiert wurde die Feuerwehr um 22:07 Uhr. Beim Eintreffen fanden die ehrenamtlichen Helfer einen glimmenden Laubhaufen vor, der rasch abgelöscht wurde. Nach Angaben der Feuerwehr entstand das Feuer vermutlich durch heiße Asche. In diesem Zusammenhang wird von der Feuerwehr darauf hingewiesen, dass wegen der großen Brandgefahr, keine heiße Asche auf dem Häckselplatz entsorgt werden darf.
Häckselplatz
-
-
MAGSTADT, 12.08.2023 (pol) – Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt seit Mittwoch (09.08.2023) gegen einen noch unbekannten Mann, der gegen 13.50 Uhr von einem Zeugen dabei beobachtet wurde, wie er auf dem Häckselplatz in Magstadt einen blauen 120 Liter fassenden Müllsack eine Böschung hinunter warf. Als der Unbekannte bemerkte, dass sein Tun aufgefallen war, setzte er sich zügig in seinen weißen Kastenwagen mit Heckfenster und Böblinger Kennzeichen (BB-) und fuhr mit quietschenden Reifen davon.
-
BÖBLINGEN, 02.06.2023 (pm) – Aus gegebenem Anlass informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen, dass Garten- und Schnittblumen in die Biotonne gehören und nicht auf den Häckselplatz. In die grüne Tonne sollen auch bei Verzehr giftige Pflanzen wie Krokusse, Maiglöckchen oder Herbstzeitlose.
-
TIEFENBRONN, 17.11.2022 (enz) – Der Häckselplatz in Tiefenbronn wird instandgesetzt. Dafür muss der Platz vom 2. bis voraussichtlich 9. Dezember geschlossen werden. Anlieferer werden gebeten, in dieser Zeit die umliegenden Häckselplätze beispielsweise in Wimsheim oder Neuhausen zu nutzen. Die genaue Lage und Anfahrskizzen aller Häckselplätze stehen auf der Entsorgungsplattform www.entsorgung-regional.de.
-
ENZKREIS, 15.07.2022 (enz) – „Mit 31 Häckselplätzen bieten wir der Bevölkerung ein dichtes Netz von Abgabestellen für Baum- und Strauchschnitt sowie Grüngut“, beschreibt Alexander Pfeiffer, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft, das nach seiner Auffassung gute Entsorgungsangebot des Enzkreises. „Leider bereiten uns immer wieder Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sowie Anlieferungen, die nicht aus dem Enzkreis kommen, Probleme“, bedauert er im gleichen Atemzug.