STUTTGART, 17.10.2023 (pm) – Die Verankerung der Landwirtschaft in der Gesellschaft hat sich im Laufe der Zeit merklich verändert. Nach Auswertungen des Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gab es im Jahr 2020 noch rund 39 000 landwirtschaftliche Betriebe. Die Mehrzahl von ihnen wird als Familienbetrieb bewirtschaftet (Anteil 87 Prozent). Hinzu kommt ein Anteil von zehn Prozent, der gemeinschaftlich bewirtschaftet wird.
Gesellschaft
-
-
HEIMSHEIM, 09.07.2021 (pm) – In den Justizvollzugsanstalten Heimsheim, Ravensburg und Schwäbisch Hall beginnt der Bau von jeweils einem Haftgebäude in Modulbauweise. So entstehen an jedem Standort 120 Haftplätze, teilt das Finanzministerium mit.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 12.03.2021 (pm) – Wenige Tage vor der Landtagswahl am 14. März 2021 hat Landeswahlleiterin Cornelia Nesch noch wichtige Eckpunkte hinsichtlich der Wahl zusammengefasst. Das Statistische Landesamt hat den gesetzlichen Auftrag, rund 290 Statistiken zur erheben, aufzubereiten und zu veröffentlichen. Dazu sind rund 200 Wahlbezirke für die Repräsentative Wahlstatistik ausgewählt – 500 000 Personen voraussichtlich erstmals wahlberechtigt.
-
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 15.02.2021 (rsr) – Die Corona-Pandemie stellt ehrenamtliche, Vereine und Organisationen vor neue Herausforderungen. Waren Mitgliederversammlungen ohne physische Präsenz bislang undenkbar, erfordern besondere Zeiten mittlerweile besondere Maßnahmen. So stand jetzt die Tiefenbronner Feuerwehrabteilung Mühlhausen vor dieser Herausforderung.
-
BADEN WÜRTTEMBERG 07.02.2021 (pm) – Die vom Land gemeinsam mit den Kommunen, den Uniklinika, der Ärzteschaft und weiteren Unterstützern aufgebaute Impf-Infrastruktur mit Impfzentren und Mobilen Teams arbeitet reibungslos und effektiv – durch den Impfstoffmangel allerdings vorerst noch mit halber Kraft. Ab 8. Februar gibt es Verbesserungen bei der Terminvergabe.
-
ENZKREIS, 07.02.2021 (pm) – Sehr zum Leidwesen vieler Menschen ist derzeit aufgrund der Pandemie Sport im Verein – mit Ausnahme des Profibereichs – leider nicht möglich. Doch sobald es wieder losgehen kann, dürfen sich die Verantwortlichen in den Vereinsvorständen im Enzkreis auf eine neu ausgestaltete Sportförderrichtlinie freuen. Noch im Dezember 2020 hatte der Kreistag grünes Licht für die ab Januar dieses Jahres geltenden Neuregelungen gegeben.
-
STUTTGART, 06.02.2021 (pm) – Am Samstag gab es in Baden-Württemberg weitere 1.117 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Damit erhöhte sich die Zahl der Infizierten im Land auf mindestens 300.118, davon sind ungefähr 269.958 Personen wieder genesen. Die Zahl der COVID-19-Todesfälle stieg um 19 auf insgesamt 7.400. Derzeit sind geschätzt 22.760 (-604) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Dem Landesgesundheitsamt sind bislang 967 Fälle mit Virusvarianten aus 42 Stadt-und Landkreisen übermittelt worden.
-
CALW-HIRSAU, 03.02.2021 (pm) – Ende des vergangen Jahres ereignete sich in Kroatien ein Erdbeben mit der Stärke 6,4 auf der Richter-Skala. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg unterhält engen Beziehungen zu den Kameraden in Kroatien. So erhielten alle Feuerwehren in Baden-Württemberg einen sehr kurzfristigen Aufruf zur Hilfe. Auch die Werkfeuerwehr des Zentrums für Psychiatrie in Calw-Hirsau (WF ZfP) erhielt am letzten Tag im alten Jahr diesen Aufruf und entschied sich spontan zu helfen.
-
NEUHAUSEN, 25.01.2021 (rsr) – Die Schließung von Kulturorten hat eine ganze Branche in eine Krise versetzt. Die Corona-Pandemie präsentiert ein Szenario, welches in dieser Form eine Nachkriegsgeneration so noch nie erlebt hat. Unzählig viele Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen wurden bislang wegen des Coronavirus abgesagt. Allein auf der kleinen Bühne in der Theaterschachtel Neuhausen fallen in diesem Jahr bis Mitte Februar sieben Veranstaltungen dem Corona-Lockdown zu Opfer. Weitere Absagen sind nicht ausgeschlossen.
-
PFORZHEIM, 23.01.2021 (dkms) – „Ich bin Sophia und werde bald 7 Jahre alt! Doch leider werde ich meinen Geburtstag wieder im Krankenhaus feiern. Denn ich habe Blutkrebs – seit meinem 4. Lebensjahr. Ich habe erst im Dezember meine qualvolle, zweijährige Therapie beendet. Leider ist der Krebs aber immer noch da. Jetzt kann nur noch eine Stammzellspende mein Leben retten! Ich vermisse es zu malen und zu spielen. Ich vermisse mit Papa und meinem kleinen Bruder rumzutoben. Ich vermisse es mit Mama zu kuscheln. Aber vor allem vermisse ich momentan nur eins: gesund zu sein! Meinen Mut und meine Stärke habe …