ENZKREIS/WIMSHEIM, 28.11.2025 (rsr) – Mit dem Hissen der „Anti-Gewalt“-Fahne haben das Landratsamt Enzkreis und die Gemeinde Wimsheim ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Auf dem Vorplatz des Rathauses hisste Bürgermeister Mario Weisbrich am Donnerstagnachmittag die Fahne und rückte damit ein gesellschaftliches Problem in den Mittelpunkt, das Millionen Menschen betrifft. Der jährliche Aktionstag erinnert weltweit an Diskriminierung, Misshandlung und Tötungsdelikte an Frauen und Mädchen – und ist im Enzkreis wie in Pforzheim fest verankert.
Gemeinde Neuhausen
-
-
NEUHAUSEN, 23.11.2025 (rsr) – Der Gemeinderat kommt am Dienstag, 25. November 2025, um 19 Uhr in der Schwarzwaldhalle zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche kommunalpolitische Themen, die unmittelbar in das kommende Jahr hineinwirken. Besonders im Fokus dürften die Beratungen zur Änderung der Hallengebührensatzungen sowie die Bildung des Gemeindewahlausschusses für den Bürgerentscheid zur unechten Teilortswahl am 8. März 2026 stehen. Beide Punkte besitzen wesentliche Bedeutung für die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen der Gemeinde.
-
NEUHAUSEN, 14.11.2025 (rsr) – Die Einwohnerversammlung in der Schwarzwaldhalle Schellbronn am Donnerstag zeigte ein vielschichtiges Bild der Herausforderungen, vor denen die Gemeinde Neuhausen derzeit steht. Bürgermeisterin Sabine Wagner legte einen umfassenden Bericht vor, der die angespannte finanzielle Situation ebenso beleuchtete wie die Vielzahl laufender und geplanter Projekte. Trotz breiter Themenfülle prägten die fortschreitende Verschuldung, der Investitionsstau und die unzureichenden strukturellen Rahmenbedingungen den Abend maßgeblich.
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 15.11.2025 (rsr) – Eine Ära geht zu Ende: Der traditionsreiche Männergesangverein Germania Schellbronn wird zum Jahresende 2025 aufgelöst. Dies beschlossen die Mitglieder bei ihrer jüngsten Versammlung einstimmig – ein Schritt, der vielen sichtlich schwerfiel, aber aus Sicht des Vereins unvermeidbar war. Wie der Vereinsvorstand mitteilte, sind vor allem die zunehmend ungünstige Altersstruktur der Sänger und die angespannte finanzielle Situation die ausschlaggebenden Gründe für diesen Schritt. Damit endet die 137-jährige Geschichte eines Vereins, der seit seiner Gründung im Jahr 1888 das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Schellbronn über Generationen hinweg geprägt hat.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 08.11.2025 (rsr) – Mit dem ersten Spatenstich für das neue Hightech-Zentrum Hamberg fiel am Freitagabend der symbolische Startschuss für ein Projekt, das Hightech, Innovation und Zukunft vereint. Im Industriegebiet „Heumaden“ an der Industriestraße im Neuhausener Ortsteil Hamberg entsteht auf rund 3700 Quadratmetern ein siebenstöckiges Entwicklungszentrum, in das die Hamberger Technologie-Gruppe über zehn Millionen Euro investiert. „Dieses Projekt zeigt, was entsteht, wenn Menschen zusammenarbeiten, die ein gemeinsames Ziel haben: Technologie für die Zukunft – aus der Region, für die Region und weit darüber hinaus zu schaffen“, lobte Bürgermeisterin Sabine Wagner in ihrer Ansprache.
-
NEUHAUSEN, 31.10.2025 (pm) – Das Landesverkehrsministerium bestätigt in einer Antwort auf eine aktuelle Kleine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert, dass der Baulastwechsel von der Gemeinde Neuhausen auf die Landesregierung im Fall des Radweges zwischen Neuhausen und Schellbronn ein singulärer Sonderfall ist und kein Bestandteil einer generellen Linie. „Der Fall ist damit ein Dammbruch in der Zuständigkeitsordnung des Verkehrsrechts: Die Landesregierung übernimmt in einem Einzelfall kommunale Baulast – und setzt zugleich die untere Straßenverkehrsbehörde mit öffentlichen Vorfestlegungen zur Radwegbenutzungspflicht unter Druck“, kritisiert Schweickert.
-
KARLSRUHE/NEUHAUSEN, 27.10.2025 (pm) – Auf Grundlage der jüngsten Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg vom 23. Oktober 2025 teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe mit, dass sich von den rund 1.400 Brücken im Regierungsbezirk Karlsruhe in Stufe I befinden, – 40 Bauwerke die bis zum Jahre 2030 ersetzt werden sollen. Darunter auch die Landstraßenbrücke 573 im Würmtal bei Neuhausen-Steinegg. Liste der Brücken im Regierungsbezirk Karlsruhe Stufe I Von den genannten Brücken sind derzeit vier im Bau. Zwei weitere Brücken wurden im Jahr 2025 bereits fertiggestellt.
-
NEUHAUSEN, 25.10.2025 (rsr) – Die Gemeindeverwaltung Neuhausen informiert, dass die Monbachstraße ab Donnerstag, 23. Oktober 2025, bis voraussichtlich Anfang Mai 2026 vollständig für den Verkehr gesperrt wird. Wie in den Vorjahren ist die Sperrung aus Gründen des Natur- und Artenschutzes erforderlich. Aufgrund der derzeit intensiven Rückwanderung der geschützten Feuersalamander in ihre Winterquartiere muss die Sperrung in diesem Jahr früher als üblich erfolgen.
-
NEUHAUSEN, 23.10.2025 (rsr) – Die Gemeinde Neuhausen bietet im neu erschlossenen Neubaugebiet „Falter“ erneut Baugrundstücke zum Verkauf an. Nachdem bereits 17 Grundstücke im Losverfahren vergeben wurden, stehen nun noch fünf gemeindeeigene Bauplätze zur Verfügung. Der Gemeinderat hatte aufgrund der großen Nachfrage am 29. Juli 2025 beschlossen, die Grundstücke zunächst per Los zu vergeben. Insgesamt gingen 34 Bewerbungen ein. Bis zum Lostermin am 11. September 2025 zogen jedoch sieben Bewerber ihre Anträge zurück, vier weitere erschienen nicht zur Ziehung. Somit nahmen 23 Bewerberinnen und Bewerber am Verfahren teil.
-
NEUHAUSEN, 21.10.2025 (rsr) – Das Land Baden-Württemberg und die Gemeinde Neuhausen im Enzkreis haben eine Vereinbarung über den Weg entlang der Landesstraße 574 zwischen Neuhausen und dem Ortsteil Schellbronn abgeschlossen. Der bislang auf Grundlage einer Vereinbarung von 1980 im Eigentum und in der Baulast der Gemeinde befindliche Weg geht damit als straßenbegleitender Radweg in die Baulast des Landes über.
