Importmenge von Feuerwerkskörpern sank in den ersten 10 Monaten 2021 um 85 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum BADEN-WÜRTTEMBERG, 30.12.2021 (pm) – Es wird wieder ein stilleres Silvester geben zum Jahreswechsel 2021/22. In Baden-Württemberg dürfen aufgrund der Corona-Pandemie, wie auch in allen anderen Bundesländern, Böller und Raketen zu Silvester nicht verkauft werden. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der Außenhandelsstatistik mitteilt, wurden von Januar bis Oktober 2021 rund 13 Tonnen Feuerwerkskörper im Wert von 67 500 Euro in den Südwesten eingeführt. Das waren mengenmäßig 85 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum: Von Januar bis Oktober 2020 wurden noch rund 85 Tonnen im Wert von 256 100 Euro importiert.
Feuerwerk
-
-
Drohnenshow in Pforzheim und Neuhausen PFORZHEIM/NEUHAUSEN/ENZKREIS, 28.12.2021 (rsr) – Die Corona-Pandemie hat den Jahreswechsel erneut im Würgegriff. Wie schon an Silvester 2020, damals befand sich Deutschland im Lockdown, wird Silvester 2021/2022 eine stille Party werden. Seit dem 16. Dezember gilt die neue Corona-Verordnung. So gilt, dass zwischen dem 31. Dezember 2021, 15 Uhr, und dem 1. Januar 2022, 9 Uhr, auf festgelegten Plätzen in Städten und Gemeinden Ansammlungen von mehr als zehn Personen untersagt sind.
-
Durch Verzicht auf Silvesterfeuerwerk wurde Umwelt erheblich geschont PFORZHEIM, 09.01.2021 (pm) – Das Verbot, für den Silvesterabend 2020 Feuerwerk zu kaufen und abzufeuern, hat Krankenhäuser vor zusätzlicher Überlastung durch Verletzungen in Zusammenhang mit Raketen & Co. geschützt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die Umwelt wurde erheblich geschont – wie genau, das wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Pforzheim untersucht. Lukas Deuschle, Student im Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ analysierte gemeinsam mit Jörg Woidasky, Professor für Nachhaltige Produktentwicklung an der Fakultät für Technik, die Frage „Wieviel Kunststoff gelangt durch Silvesterfeuerwerk in die Umwelt?“.
-
Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz SINDELFINGEN, 30.12.2020 (ots) – Über mehrere Minuten wurden am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr auf einem Betriebsgelände an der Nüssstraße mehrere größere Feuerwerksbatterien gezündet. Polizeibeamte trafen vor Ort einen 44-Jährigen an, der sich jedoch völlig uneinsichtig zeigte und auch die Angaben seiner Personalien verweigerte. Noch nicht abgebrannte Feuerwerksbatterien wurden von der Polizei sichergestellt. Der 44-Jährige wird wegen Verweigerung der Namensangabe angezeigt. Die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz dauern an.