PFORZHEIM, 15.10.2025 (enz) – Aufgrund einer Gesetzesänderung fusionierten die bis dahin selbständige Rettungsleitstelle und Feuerwehrleitstelle im Jahr 2015 zur Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. In gemeinsamer Trägerschaft von Deutschem Roten Kreuz, der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis sorgen seit dem 15. Oktober 2015 rund 50 Mitarbeiter im Schichtdienst rund um die Uhr für die reibungslose Abwicklung der vorgebrachten Hilfeersuchen und sind somit der kompetente Ansprechpartner für rund 337.000 Bürgerinnen und Bürger in Pforzheim und dem Enzkreis in allen Notsituationen.
Feuerwehr
-
-
NIEFERN-ÖSCHELLBRONN, 01.10.2025 (pol) – In der Marienstraße ist heute Morgen ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Gegen 08:00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand, so die Polizeiangaben. Ein Bewohner hatte zunächst versucht, den Brand selbst zu bekämpfen, konnte das Haus jedoch unverletzt verlassen. Er wird nun vorübergehend bei Verwandten untergebracht und vor Ort medizinisch betreut.
-
ENZKREIS/ILLINGEN, 21.09.2025 (pol) – Auf der Kreisstraße 4574 zwischen Illingen und Ensingen kam es am Sonntagmorgen (21.09.2025) gegen 07.50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Demnach befuhr ein 27-jähriger Renault Fahrer die Kreisstraße in Richtung Illingen. Aus unbekannter Ursache geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit dem Hyundai einer entgegenkommenden 45-jährigen. Durch den Aufprall wurde der Renault Fahrer so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.
-
WEIL DER STADT, 21.09.2025 (pol) – Am Samstagmittag kam es gegen 15:30 Uhr auf der B295 von Renningen kommend in Richtung Weil der Stadt zu einem Auffahrunfall, in welchem insgesamt fünf Fahrzeuge verwickelt waren. Auf Höhe der Einmündung zum unteren Ihinger Weg hielt die 44-jährige Lenkerin eines Skoda an, um nach links in einen Feldweg abzubiegen. Die hinter ihr fahrenden Pkw der Marken Daimler-Benz, Peugeot und VW hielten hinter dem Skoda an und warteten, bis dieser abbiegen konnte. Der 42-jährige Lenker eines VW erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den stehenden VW auf. Durch die Kollision wurden …
-
ENZKREIS, 18.09.2025 (enz) – Mit dem 1. August 2025 wurde die Umstellung auf den Digitalfunk bei allen Feuerwehren im Enzkreis abgeschlossen. Die Kommunikation zwischen den Feuerwehrhäusern, den Fahrzeugen und der Integrierten Leitstelle Pforzheim/Enzkreis sowie zwischen den Einsatzkräften an der Einsatzstelle erfolgt nun ausschließlich per Digitalfunk. Die Umstellung bringt laut Kreisbrandmeister Carsten Sorg eine deutliche Verbesserung für die Kommunikation der Feuerwehren mit sich: „Im Vergleich zum bisherigen Analogfunk hat die neue Technik immense Vorteile: Die Kommunikation ist deutlich abhörsicherer, die Erreichbarkeit ist verlässlicher, die Ausfallsicherheit höher und zudem bietet der Digitalfunk eine bessere Sprachqualität.“
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 13.09.2025 (rsr) – Ein ausgelöster Brandmelder hat am Freitagabend für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen im Ortsteil Steinegg gesorgt. Um 19.58 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle Pforzheim/Enzkreis der Alarm aus dem Asylbewerberheim in der Liebenzellerstraße ein. Wenige Minuten später waren die Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen vor Ort. Glücklicherweise bestätigte sich der Verdacht auf einen Brand nicht. Stattdessen hatte offenbar angebranntes Essen auf dem Herd für starken Rauch und den Geruch gesorgt.
-
BAD LIEBENZELL, 12.09.2025 (pm/rsr) – Im Landkreis Calw ist es am Freitagabend in mehreren Ortsteilen von Bad Liebenzell zu einem Ausfall der Stromversorgung gekommen. Dies hat das Landratsamts Calw, im Auftrag der Leitstelle Calw um 21.56 mitgeteilt. Betroffen sind Bad Liebenzell, sowie die Ortsteile Möttlingen und Unterhaugstett. Die Störung betrifft die Mittelspannungsversorgung und wird voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Neben der Stromversorgung ist auch das Mobilfunknetz in den betroffenen Bereichen eingeschränkt, sodass Anrufe nicht überall möglich sind.
-
TIEFENBRONN, 05.09.2025 (rsr) – Klimaschutz mit Humor und Teamgeist: Auch die Feuerwehrabteilung Tiefenbronn ist Teil der aktuell viral gehenden „Baumpflanz-Challenge“. Was quer durch Deutschland für Furore sorgt, hat nun auch in der Mühlstraße von Tiefenbronn Wurzeln geschlagen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Spielidee ist einfach: Eine Feuerwehr wird nominiert, hat wenige Tage Zeit, einen Baum zu pflanzen, dokumentiert das Ganze in einem kurzen Video – und reicht die Aufgabe an weitere Wehren weiter. Wer es nicht rechtzeitig schafft, „schuldet“ der nominierenden Wehr einen Grillabend. Was ursprünglich als spielerische Social-Media-Aktion begann, wächst inzwischen zu einer landesweiten Baumpflanz-Bewegung.
-
ENZKREIS, 03.09.2025 (pm) – „Die weltpolitische Sicherheitslage nimmt auch im Enzkreis zunehmend Einfluss auf die Planungen für den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Wo früher der Fokus eindeutig auf der Bekämpfung von Naturkatastrophen oder Großschadenslagen lag, gewinnt spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine auch der Zivilschutz neue Bedeutung“, betont der FDP-Enzkreisabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert anlässlich der Ergebnisse einer von ihm an die Landesregierung gerichteten Kleinen Anfrage vom 7. August 2025 zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz im Enzkreis.
-
ENZKREIS/KELTERN 02.09.2025 (pol) – Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 562 zwischen Dietlingen und Ellmendingen ist am Dienstagmorgen gegen neun Uhr ein vierzigjähriger Mitarbeiter einer Straßenbaufirma lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein dreiundfünfzigjähriger Porschefahrer von Dietlingen in Richtung Ellmendingen unterwegs, als er kurz hinter dem Ortsausgang auf eine Baustelle traf. Dort sicherten zwei Arbeiter den Bereich ab, wozu ein Firmenfahrzeug vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Hinter diesem Fahrzeug wartete bereits ein Golffahrer, der den Sprinter der Baufirma auf der Gegenspur passieren wollte.