LANDKREIS BÖBLINGEN, 15.12.2024 (pm) – Am 15. Dezember 2004 war eine damals besondere Solaranlage in Betrieb gegangen. 36 Landkreismitarbeiter, Kreisräte, bzw. deren Verwandte oder Freunde hatten sich zur Gesellschaft „Solarkreis BB Aktiv GbR“ zusammengeschlossen und gemeinsam eine Anlage auf dem Dach des Landratsamts finanziert und installiert. Die Gesellschaft hatte sich im September 2004 gegründet. Eine Modulfläche von insgesamt 68 Quadratmetern verteilt sich seither auf rund 300 Quadratmetern Fläche des Landratsamtsdachs.
Erneuerbarer Energien
-
-
TIEFENBRONN, 22.10.2024 (rsr) – Am 10.November stimmen die Bürgerinnen und Bürger in Tiefenbronn ab, ob ihre Kommune gemeindeeigene Waldflächen für den Windkraftausbau zur Verfügung stellt. Rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzen im Vorfeld die Möglichkeit, sich bei der Informationsveranstaltung am Montagabend in der Würmtalhalle zu informieren, wozu die Gemeinde Tiefenbronn eingeladen hatte.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 22.10.2024 (pm) – In zunehmendem Maße diversifizieren landwirtschaftliche Betriebe ihr Einkommen, sei es durch neue Betriebszweige neben der Primärproduktion oder durch außerbetriebliche Einkommensquellen. Während der Anteil an Betrieben mit landwirtschaftsnahen Betriebszweigen, den sogenannten Einkommenskombinationen, im Jahr 2013 noch bei 40 Prozent lag, stieg er laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg bis zum Jahr 2023 auf 52 Prozent. Innerhalb der 19 520 Betrieben mit Einkommenskombinationen wurden die Bereiche Erzeugung Erneuerbarer Energien (47 Prozent), Direktvermarktung (35 Prozent) und Dienstleistungen für andere landwirtschaftliche Betriebe (19 Prozent) am häufigsten genannt.