CALW, 17.02.2024 (pm) – Baumrodungen in der freien Landschaft und das Auf-den-Stock-Setzen von Hecken sind nur in der Zeit von 1. Oktober bis Ende Februar zulässig. Diese Vorschrift im Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt. Durch das zeitlich befristete Verbot, Bäume und Hecken zu schneiden, sollen die Lebensräume der Vögel während der Brut- und Aufzuchtzeit aber auch die von anderen Kleinlebewesen geschützt werden.
Enzkreis
-
-
STUTTGART/HEIMSHEIM, 12.02.2024 (pm) – Innenminister Thomas Strobl hat das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2023 an 20 Personen verliehen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben. Baden-Württemberg hat im Bevölkerungsschutz starke und verlässliche Partner an seiner Seite.
-
PFORZHEIM, ENZKREIS, CALW, FREUDENSTADT, 11.02.2024 (pm) – Der Planungsausschuss des Regionalverbands Nordschwarzwald hat am 24. Januar 2024 den Teilregionalplan Windenergie (Planentwurf Januar 2024) des Regionalplans Nordschwarzwald und den Teilregionalplan Solarenergie (Planentwurf Januar 2024) des Regionalplans Nordschwarzwald beschlossen. Es handelt sich um zwei getrennte Verfahren.
-
ENZKREIS, 10.02.2024 (enz) – Mit dem Fahrrad den Wald erkunden oder nach der Arbeit noch kurz eine Runde joggen gehen: Der Wald ist für viele Menschen mit einem großen Erholungswert verbunden – aber auch mit einer erhöhten Unfallgefahr. Egal ob ein Sturz mit dem Fahrrad oder ein umgeknickter Knöchel: Bei Unfällen ist eine schnelle Erste Hilfe entscheidend. Doch genau das kann im Wald problematisch werden – zum Beispiel, weil der Verletzte oder auch die Rettungskräfte über zu geringe Ortskenntnis verfügen, weil die Zufahrt über Waldwege erschwert ist oder am Unfallort eine unzureichende Mobilfunk-Abdeckung herrscht.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 01.02.2024 (pol) – Der 32-jährige Polizeirat Julian Walch tritt zum Februar seinen Dienst als Leiter des für die West- und Südstadt zuständigen Polizeireviers mit seinen Polizeiposten Tiefenbronn, Dillweißenstein, Büchenbronn, Buckenberg und Brötzingen an. Der in Remchingen lebende Polizeirat wird damit Nachfolger von Polizeioberrat Karlheinz Lachstädter, welcher zukünftig an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Institutsbereich Ausbildung Herrenberg, die stellvertretende Leitung übernimmt. Dieser hatte das Polizeirevier seit April 2019 geleitet.
-
PFORZHEIM, 31.01.2024 (pm) – In Pforzheim hieß es in den vergangenen Wochen wieder „DANKE SCHIRI.“ Die Schiedsrichtervereinigungen (SRVgg) ehrten gemeinsam mit dem bundesweiten Partner „Das Örtliche“ ihre jeweiligen Kreissieger.
-
(Anzeige) – BGV – Badische Versicherungen Regionaldirektion Karlsruhe-Enzkreis BGV Hauptvertretung Matthias Single Franz-Josef-Gall Straße 17 75233 Tiefenbronn Telefon: 07234 / 31 39 594 Mobil: 0172 / 99 27 289 Email: single.matthias@bgv.de
-
PFORZHEIM, 27.01.2024 (pm) – Wie die IG Metall Pforzheim mitteilt, hat die IG Metall im Enzkreis zum Jahresende 9.804 Mitglieder, das sind 117 Mitglieder mehr als im Vorjahreszeitraum. „780 Beschäftigte sind im Jahr 2023 im Enzkreis neu in die IG Metall eingetreten,“ so die 1. Bevollmächtigte der IG Metall Pforzheim, Liane Papaioannou. „Damit ist die Mitgliederentwicklung seit mehr als 19 Jahren stabil, auch wenn sie eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern hatte.“ Die stabile Entwicklung könne nur deshalb erreicht werden, weil es der IG Metall Pforzheim immer wieder gelingt, in Betrieben erstmals Betriebsräte zu gründen, wie zum Beispiel bei Klingel …
-
(Anzeige) – BGV – Badische Versicherungen Regionaldirektion Karlsruhe-Enzkreis BGV Hauptvertretung Matthias Single Franz-Josef-Gall Straße 17 75233 Tiefenbronn Telefon: 07234 / 31 39 594 Mobil: 0172 / 99 27 289 Email: single.matthias@bgv.de
-
BERLIN/STUTTGART/ENZKREIS, 16.01.2024 (pm) – Nach einer erfolgreichen Großdemonstration in Berlin mit einem deutlichen Signal an die Politik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, dass es bei den anschließenden Gesprächen der Landwirtschaft mit den Spitzen der Ampelfraktionen kein Ergebnis bei der Diskussion um den Agrardiesel gegeben hat.