PFORZHEIM/ENZKREIS, 14.10.2025 (pm) – Wer an touristische Ziele im Raum Pforzheim/Enzkreis denkt, hat vermutlich das Kloster Maulbronn oder direkt eine Wanderung durch den Nordschwarzwald im Sinn. Aus Sicht des Enzkreisabgeordneten und tourismuspolitischen Sprechers der FDP-Landtagsfraktion Erik Schweickert und seines Pforzheimer Kollegen und FDP-Landtagsfraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke hat die Region jedoch noch deutlich mehr zu bieten. „Der Tourismus ist eine Leitökonomie Baden-Württembergs. Unser Ziel muss deshalb sein, auch in unserer Region noch brachliegendes Potenzial zu heben. Gerade als nördliches Tor zum Schwarzwald bieten sich aus unserer Sicht noch viele Möglichkeiten“, hebt deshalb der FDP-Tourismusexperte Schweickert hervor.
Enzkreis
-
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 08.10.2025 (enz) – Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, wie mehrere unabhängige Studien zeigen. Immer mehr junge Menschen sind durch Stress, Ängste und depressive Symptome belastet. Um dieser Entwicklung präventiv zu begegnen, haben sich im Arbeitskreis „gemeinsam.stark – für seelische Gesundheit an Schulen“ verschiedene regionale Akteure zusammengeschlossen. Gemeinsam wurde ein praxisnahes Mitmach-Manual für Schulen entwickelt, das im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit, die vom 10. bis 20. Oktober stattfindet, erstmals zum Einsatz kommt.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 03.10.2025 (pm) – Das Land plant weiterhin einen Betriebsstart des überarbeiteten regionalen Bahnliniennetzes im Dezember 2026, jedoch noch nicht mit der maximal vorgesehenen Kapazität, teilen der FDP-Enzkreisabgeordnete und Sprecher des Aktionsbündnisses „Qualitätsoffensive für die Residenzbahn“, Erik Schweickert und dessen Pforzheimer Kollege und Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion Hans-Ulrich Rülke mit. Grund für die Verzögerungen bei der Ausweitung der Sitzplatzkapazität seien Verzögerungen beim Zulauf neuer Fahrzeuge, die geplanten Verbesserungen des Angebots könnten jedoch trotzdem umgesetzt werden, erklärte das zuständige Landesverkehrsministerium auf eine Anfrage der liberalen Abgeordneten.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 03.10.2025 (pm) – Seit fünf Jahren bieten die Stadtwerke Pforzheim (SWP) mit der SWP-Crowd eine Plattform für lokale Ideen, die Pforzheim und unsere Region bereichern – von sozialen Initiativen über kulturelle Projekte bis hin zu sportlichen Aktionen. In diesem Herbst setzen die SWP nochmal ein besonderes Zeichen: Unter dem Motto „Bringe dein Projekt zum Leuchten“ startet vom 17. November bis 12. Dezember 2025 eine Aktionsphase mit attraktiven Fördermöglichkeiten.
-
NEUHAUSEN/ENZKREIS, 12.09.2025 (enz) – Unter dem Motto „Neuhausen gibt Acht“ startete die Biet-Gemeinde Neuhausen bereits im vergangenen Jahr ein Verkehrssicherheitsprojekt mit dem Ziel, die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg zu verbessern. Kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahrs knüpft sie nun mit tatkräftiger Unterstützung des Enzkreises daran an und erntet dabei viel Lob aus dem Landratsamt: „Vor allem mit der koordinierten Schulwegplanung hat die Gemeinde Neuhausen eine im Enzkreis vorbildhafte Kampagne entwickelt, die wir gerne begleiten“, so Ordnungsdezernent Holger Nickel bei seinem Besuch vor Ort. Erfolgreiche Verkehrssicherheitsarbeit umfasse dabei nicht nur die Bereiche Straße und Fahrzeugtechnik, sondern …
-
MDL Schweickert fordert Aufgreifen von Ampel-Gesetzentwurf durch neue Bundesregierung
bei Georg KostSTUTTGART/ENZKREIS, 10.09.2025 (pm) – In der Diskussion um den Abbau von Sitzbänken im Wald fordert der FDP-Enzkreisabgeordnete und tourismuspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Erik Schweickert die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erneut dazu auf, den bereits von der Ampel-Regierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Bundeswaldgesetzes aufzugreifen und somit die Verkehrssicherungspflicht im Wald endlich neu zu regeln.
-
ENZKREIS/ NEUHAUSEN, 09.09.2025 (rsr) – Wildblumenwiesen erleben in den vergangenen Jahren eine neue Aufmerksamkeit. Kommunen, Landwirte und Privatpersonen entdecken die bunten Flächen als sichtbares Zeichen für Naturschutz und Artenvielfalt. Obwohl das Bild blühender Wiesen romantisch malerisch wirkt, zeigt sich in der Praxis häufig: Ohne Fachkenntnis bleibt der ökologische Nutzen gering oder verfehlt das Ziel. Eine Wildblumenwiese ist weit mehr als eine optische Aufwertung ein komplexes Ökosystem, das weit mehr als nur Schönheit bietet.
-
ENZKREIS/NEULINGEN, 03.09.2025 (pol) – Am Dienstag, gegen 16:30 Uhr wurde in einem Waldstück abseits der Bundesstraße 294 im Bereich Bauschlott eine Granate aufgefunden. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes begutachteten die Munition und veranlassten aus Gründen der Gefahrenabwehr eine kontrollierte Sprengung vor Ort. Das unbewohnte Gebiet wurde zuvor weiträumig abgesperrt, nachdem sichergestellt worden war, dass sich dort keine weiteren Personen aufhielten. Die Sprengung wurde um 22:16 Uhr erfolgreich durchgeführt. Eine Gefährdung von Personen bestand zu keiner Zeit und auch Sachschäden waren nach der Sprengung nicht zu verzeichnen. Neben den Fachkräften des Kampfmittelbeseitigungsdienstes waren auch Beamte des Polizeipräsidiums Pforzheim, des Polizeipräsidiums Karlsruhe sowie des Polizeipräsidiums Einsatz …
-
ENZKREIS, 26.08.2025 (pm) – Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025, heulen ab 11.00 Uhr auch in vielen Enzkreis-Kommunen wieder die Sirenen. Die Städte und Gemeinden testen dabei das Sirenennetz. Mit der Aktion soll die Bevölkerung zudem sensibilisiert werden, Vorsorge für Notfälle zu treffen. Koordiniert vom Sachgebiet Bevölkerungsschutz im Landratsamt als untere Katastrophenschutzbehörde beteiligen sich im Enzkreis dieses Jahr die Kommunen Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Illingen, Ispringen, Kämpfelbach, Keltern, Königsbach-Stein, Mühlacker, Neuenbürg, Neuhausen, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Remchingen, Sternenfels, Straubenhardt, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg an der Probe.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 19.08.2025 (pm) – Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest setzt vom 22.08., ab circa 20:00 Uhr, bis 25.08., circa 05:00 Uhr, die Fahrbahndecke zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-West in Fahrtrichtung Karlsruhe instand. Grund sind erhebliche Schäden an der Fahrbahndecke. Um einen Rückstau im unmittelbaren Baufeld zu vermeiden und die Erreichbarkeit für Rettungs- und Einsatzkräfte jederzeit sicherzustellen, wird die A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe bereits ab der Anschlussstelle Pforzheim-Süd gesperrt. Die Gegenrichtung Stuttgart ist davon nicht betroffen.