HEIMSHEIM, 07.11.2024 (rsr) – In Heimsheim gibt es eine neue Straße: Die Waldenserstraße im Gewerbegebiet „Egelsee“ wurde am Dienstag feierlich eingeweiht. Die neue Straße erschließt die Südspitze des Heimsheimer Gewerbegebietes in Nähe der Autobahn 8. Gesamtkosten für das Projekt rund 1,5 Millionen Euro, inklusive aller Planungs- und Bau-Nebenkosten sowie Grunderwerb. Die Bausumme allein errechnet sich auf rund 900.000 Euro, wie Bürgermeister Jürgen Troll bei der Einweihung des 130 Meter langen Straßenstückes erwähnte.
Bürgermeister
-
-
RUTESHEIM, 02.11.2024 (pm) – Im Rutesheimer Stadtwald dürfen zahlreiche neue Bäume ihre Wurzeln schlagen. Gespendet wurden sie von der Volksbank Leonberg-Strohgäu. 10.000 Euro fließen in die Aufforstung. Damit können rund 1.700 Setzlinge verschiedener Arten inklusive Wuchshüllen gepflanzt werden. Damit die Vorstände bei der Volksbank, Wolfgang Ernst und Jürgen Held, auch wissen, wo die Bäume im Stadtwald verteilt werden, luden Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Revierförster Ulrich Neumann zur Pflanzaktion ein.
-
WIERNSHEIM/ENZKREIS. Im Zuge seiner regelmäßigen Firmenbesuche im Enzkreis war Landrat Bastian Rosenau zu Gast in Wiernsheim. Begleitet wurde er von Jochen Enke, Wirtschaftsförderer des Enzkreises, sowie von Bürgermeister Matthias Enz und den Gemeinderäten Harald Pflüger und Nico Gunzelmann. Großes Thema bei beiden besuchten Firmen: Transformation und Anpassung.
-
WIMSHEIM, 20.10.2024 (rsr) – Eine große Zuschauerkulisse verfolgte am Samstagnachmittag das spannende Übungsgeschehen der freiwilligen Feuerwehr Wimsheim am alten Rathaus. Die alljährliche Schauübung gehört zu den Höhepunkten im Kalender der Feuerwehr. Nicht zuletzt dient die Hauptübung dazu, der Bevölkerung das Handwerk der Feuerwehr vorzustellen, erklärt Frank Rehmann, der die Übung für die Zuschauer über Lautsprecher kommentiert.
-
UNTERREICHENBACH, 13.10.2024 (rsr)- Mit einem deutlichen Votum gewinnt Lukas Klingenberg am Sonntag die Bürgermeisterwahl in Unterreichenbach. 79,41 Prozent der Wählerstimmen entfielen auf den Verwaltungsfachmann, der sich gleich im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit holt: Er erhielt 775 der 979 abgegebenen Stimmen und folgt damit auf Carsten Lachenauer, der nach 24 Dienstjahren nicht mehr angetreten war.
-
RENNINGEN, 13.10.2024 (rsr) – 92,8 Prozent der Renninger Wählerschaft haben sich am Sonntag für Melanie Hettmer als neue Bürgermeisterin entschieden. Die 47-Jährige wird damit Bürgermeister Wolfgang Faißt ablösen, der nach 24 Jahren nicht mehr kandidierte. Auf Mitbewerber Ulf Sieglitz entfielen 436 Stimmen (6,5 Prozent) der Stimmen. Die Wahlbeteiligung liegt bei 48,8 Prozent.
-
ENZKREIS/BERLIN, 12.10.2024 (enz) – „So eine gute Gelegenheit bietet sich nicht alle Tage – deshalb haben wir sie beim Schopf gepackt und unsere kommunalpolitischen Positionen zu verschiedenen Themen auf bundespolitischer Ebene vorgebracht.“ Das berichtet Landrat Bastian Rosenau von einer Berlin-Fahrt, an der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kreiskommunen sowie die Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt und Dezernent Holger Nickel teilnahmen.
-
TIEFENBRONN, 07.10.2024 (rsr) – Ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgte beim Seniorennachmittag der Gemeinde Tiefenbronn für beste Unterhaltung. Die Gemeinde hatte am Sonntagnachmittag alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren in die Würmtalhalle in den Ortsteil Mühlhausen eingeladen.
-
UNTEREICHENBACH, 16.09.2024 (rsr) – Die Bürgerinnen und Bürger in Unterreichenbach entscheiden am Sonntag, 13. Oktober über die Nachfolge von Unterreichenbachs Bürgermeister Carsten Lachenauer. Nach Ablauf der Bewerberfrist stehen drei Kandidaten zur Wahl: Lukas Klingenberg, Wolfgang Graf und Denis Scharwächter. Weitere Bewerber haben sich nicht gemeldet.
-
ENZKREIS/HEIMSHEIM, 16.09.2024 (enz) – 40 Jahre ist Heimsheims Bürgermeister Jürgen Troll im Öffentlichen Dienst tätig. Bei einer kleinen Feier überreichte ihm die Erste Landesbeamtin des Enzkreises, Dr. Hilde Neidhardt, die Urkunde und gratulierte zum Jubiläum. Sie dankte für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen elf Jahren und lobte die ruhige Art des Gemeindeoberhaupts: „Sie hatten bei nicht eben einfachen Wahlen zweimal die Nase vorn – das hat sicherlich auch damit zu tun.“