WURMBERG, 09.11.2025 (pm) – Gleich zu Beginn der Einreichungsfrist für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Wurmberg am 18. Januar 2026 hat Amtsinhaber Jörg-Michael Teply seine Bewerbung abgegeben. Pünktlich um 0.00 Uhr am 8. November 2025 warf er seine Unterlagen in den Wurmberger Rathausbriefkasten ein, nachdem die Stellenausschreibung tags zuvor im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg veröffentlicht worden war.
Bürgermeister
-
-
SCHÖMBERG, 05. 11.2025 – (rsr) – Mit einer überraschenden Mitteilung hat Schömbergs Bürgermeister Matthias Leyn am Dienstagabend seinen Rücktritt zum 31. März 2026 bekanntgegeben. Zuvor informierte er die Fraktionsvorsitzenden und seine Stellvertreter über den Entschluss, wie die Gemeinde Schömberg in einer Presseerklärung mitteilte. „Die Arbeit als Bürgermeister hat mir stets Freude bereitet und mich auch persönlich weitergebracht“, erklärte Leyn mit Blick auf seine bislang zehneinhalbjährige Amtszeit. Gemeinsam mit dem Gemeinderat sei es gelungen, zahlreiche Projekte für die Entwicklung Schömbergs zu initiieren und umzusetzen.
-
ENZKREIS, 17.10.2025 (pm) – In den vergangenen Wochen besuchte der FDP-Landtagsabgeordnete Erik Schweickert die Bürgermeister seines Wahlkreises Enz, um sich noch einmal über die wichtigsten Themen in den Städten und Gemeinden auszutauschen, und wenn möglich in der Landespolitik voranzutreiben. „Mir war es wichtig, noch vor dem Landtagswahlkampf den Austausch zu suchen, denn jetzt lässt sich noch etwas bewegen“, beschreibt Schweickert den Hintergrund für die Gespräche.
-
WURMBERG, 24.09.2025 (rsr) – Ein zentrales Thema der kommenden Sitzung des Wurmberger Gemeinderats am Donnerstagabend wird die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl sein. Bürgermeister Jörg-Michael Teply, dessen zweite Amtszeit am 2. April 2026 endet, kündigte an, erneut für das Amt zu kandidieren. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben muss die Wahl frühestens drei Monate und spätestens einen Monat vor Freiwerden der Stelle stattfinden. Als Wahltag schlägt die Gemeindeverwaltung den 18. Januar 2026 vor. Sollte kein Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, ist eine Stichwahl vorgesehen. Diese soll nach aktuellem Entwurf am 8. Februar 2026 stattfinden.
-
TIEFENBRONN, 22.09.2025 (rsr) – Angesichts knapper Kassen setzt die Gemeinde Tiefenbronn auf eine Neuausrichtung ihrer Vereinsförderung. In der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause stand das Thema „Vereinsförderrichtlinien und Zuschüsse für Investitionen“ im Mittelpunkt – mit spürbaren Konsequenzen für die örtlichen Vereine und ihre ehrenamtliche Arbeit. Trotz der Brisanz des Tagesordnungspunkts fanden nur drei Zuhörer den Weg in den Sitzungssaal des Bürger- und Kulturhauses Rose.
-
TIEFENBRONN, 21.09.2025 (rsr) – In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause hat der Gemeinderat Tiefenbronn am Freitagabend im Bürger- und Kulturhaus „Rose“ eine klare Linie bekräftigt: Mit einer Enthaltung verzichtete das Gremium auf eine Stellungnahme zur laufenden Teilfortschreibung des Regionalplans Nordschwarzwald, der die Festlegung von Vorranggebieten für regionalbedeutsame Windkraftanlagen zum Ziel hat.
-
WIMSHEIM, 17.09.2025 (rsr) – Mit einer klaren Botschaft hat Wimsheims Bürgermeister Mario Weisbrich am Dienstagabend, in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause für Aufmerksamkeit gesorgt: Der 52-jährige Verwaltungschef wird sich im kommenden Jahr erneut um das Amt des Bürgermeisters bewerben. Damit strebt er nach 16 Jahren im Amt eine dritte Amtszeit an. Die Amtszeit von Bürgermeister Mario Weisbrich endet am 08. Juni 2026.
-
MÖNSHEIM, 01.09.2025 (rsr) – Der Mönsheimer Bürgermeister Michael Maurer darf das Rathaus für private Angelegenheiten wieder betreten, die Amtsgeschäfte bleiben ihm jedoch weiterhin untersagt. Das entschied das Verwaltungsgericht Karlsruhe in einem Beschluss vom 29. August 2025. Maurer ist seit dem 19. August 2022 Bürgermeister der Gemeinde. Er wurde mit 57 Prozent der Stimmen gewählt. Im März dieses Jahres wurden sowohl seine private Wohnung als auch das Rathaus im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Pforzheim durchsucht. Anlass war der Verdacht auf Untreue und Bestechlichkeit. Kurz darauf ordnete das Landratsamt Enzkreis ein Verbot der Amtsführung sowie ein Betretungsverbot für sämtliche gemeindlichen Liegenschaften …
-
WURMBERG, 19. 08.2025 (rsr) – Im Frühjahr 2025 hat der Gemeinderat Wurmberg beschlossen, den Vertrag mit der Deutschen Post AG über den Betrieb der Post-Partnerfiliale im KOMM-IN zu kündigen. Nun tritt diese Entscheidung in die finale Phase: Zum 30. September 2025 endet das gesamte Dienstleistungsangebot für Post, Toto Lotto und Textilreinigung. Hintergrund ist ein jährliches Defizit von mehr als 100.000 Euro, das die Gemeinde aus freiwilligen Leistungen bislang getragen hat. Angesichts dieser Summen gilt es sich den Realitäten zu stellen. Die Schere zwischen Aufwand und Gegenleistung ist in den letzten Jahren immer weiter auseinandergegangen. Freiwillige Aufgaben wie diese lassen sich …
-
UNTERREICHENBACH, 17.07.2025 – Die jüngste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Unterreichenbach stand ganz im Zeichen der Anerkennung: Unter Vorsitz von Bürgermeister Lukas Klingenberg wurden Bürgerinnen und Bürger gewürdigt, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl, den Sport oder durch langjähriges Engagement verdient gemacht haben.
