LANDKREIS CALW / BAD TEINACH, 12.01.2025 (pm) – Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, löste am Sonntag, 12. Januar am frühen Abend im Hotel Therme in Bad Teinach die Brandmeldeanlage aus. Demzufolge wurde die Feuerwehr um 18.46 Uhr alarmiert. „Im Erdgeschoss und Untergeschoss trafen wir auf starke Verrauchung, die auf einen Kabelbrand zurückzuführen ist und einen Schmorbrand in einer Wand des Dampfbades nach sich zog“, fasste Einsatzleiter Werner Kalmbach, Kommandant der Gesamtwehr Bad Teinach-Zavelstein zusammen.
Brandbekämpfung
-
-
PFORZHEIM, 29.11.2024 (pm) – Um 04:08 Uhr wurde heute Morgen die Feuerwehr Pforzheim zu einem Wohnungsbrand in der Nordstadt alarmiert. Anrufer berichteten von Hilferufen und Personen auf dem Dach. Als der Löschzug der Berufsfeuerwehr um 04:15 Uhr die Einsatzstelle erreichte, hatten die kurz vorher eingetroffenen Polizeibeamten bereits die Räumung des Gebäudes eingeleitet. Es brannte im dritten Obergeschoss eines Wohngebäudes, auf der Gebäuderückseite waren offene Flammen sichtbar. Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor.
-
KELTERN/ENZKREIS, 03.10.2024 (pol) – Am heutigen Donnerstag wurde der Feuerwehr Keltern gegen 16 Uhr ein Brand einer Scheune im Ortsteil Weiler gemeldet. Durch den Brand wurde eine Scheue total zerstört; es entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Zum Glück wurden keine Personen verletzt und auch Nachbargebäude wurden nicht beschädigt. Die Feuerwehrkräfte waren bis gegen 18.20 Uhr mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
-
CALW, 02.10.2024 (pol)/pm) – In der Nacht zum 2. Oktober geriet eine Hütte in Calw-Oberriedt in Brand. Um 01:14 Uhr teilten Anwohner der Polizei mit, dass eine Scheune nahe des Waldrandes auf einem Pferdehof brennen würde. Mit zwölf Fahrzeugen rückten 65 Brandschutzkräfte aus Calw, Altburg, Stammheim und Schömberg aus, um den Vollbrand der Hütte nahe des Waldrands auf einem Pferdehof zu bekämpfen.
-
CALW/NAGOLD, 01.09.2024 (pm) – Ein aufmerksamer Passant entdeckte am Samstagabend, 31. August die Rauchentwicklung hinter den Fensterscheiben eines Einfamilienhauses in Nagold-Iselshausen und alarmierte gegen 18.40 Uhr die Feuerwehr. „Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang der Rauch an der Gaube bereits nach außen“, stellte Einsatzleiter Markus Kehle fest. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Brandrauch sich bereits über alle Etagen des zweigeschossigen Gebäudes ausgedehnt. Personen waren glücklicherweise nicht im Haus.
-
LANDKREIS CALW/ OBERREICHENBACH, 19.08.2024 (pol) – Ein geschätzter Sachschaden in Höhe von etwa einer halben Million Euro entstand am Montagnachmittag bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Oberreichbach. Die ersten Notrufe gingen gegen 16.20 Uhr ein. Das Feuer war in einem Zimmer im ersten Obergeschoss des viergeschossigen Hauses ausgebrochen. Der Brand breitete sich schnell in Richtung des Dachstuhles aus.
-
PFORZHEIM, 08.08.2024 (pm) – Wie bereits gemeldet, kam es am Dienstag, 06.08.2024 zu einem Großbrand in Pforzheim. Wie seitens der Feuerwehr Pforzheim in einer Pressmeldung mitgeteilt wird, wurde um 16:46 Uhr der Integrierten Leitstelle über den Notruf 112 der Brand in einer Werkstatt in der Hildebrandstraße mitgeteilt. Als der Löschzug der Berufsfeuerwehr nach vier Minuten die Einsatzstelle erreichte, war die Werkstatt bereits vollständig verraucht. Aufgrund der unklaren Lage wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Die benachbarten Wohnungen wurden geräumt, eine direkte Gefahr für Personen bestand nicht.
-
WEIL DER STADT-MÜNKLINGEN, 23.07.2024 (rsr) – Dank des schnellen Eingreifen konnte die Feuerwehr, Weil der Stadt am Montagvormittag bei einem Brand in einem metallverarbeitenden Betrieb in der Borsigstraße schlimmeres verhindern. Die Feuerwehr wurde um 10:32 Uhr alarmiert.
-
ENZKREIS/MAULBRONN, 30.03.2024 (pol) – Ein Zeuge wurde am Freitagnachmittag um 14:46 Uhr auf schwarze Rauchschwaden aufmerksam, die aus einer Lagerhalle in der August-Kienzle-Straße in Maulbronn drangen. In der Halle war ein Wohnwagen in Brand geraten, der von den Feuerwehrkräften zügig abgelöscht werden konnte. Trotzdem hatten Flammen und Rauch bereits weitere in der Halle abgestellte Wohnwagen und Wohnmobile sowie die Halle selbst in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand.
-
PFORZHEIM, 09.02.2024 (pm) – Nach mehrjähriger Wartezeit hat die Feuerwehr Pforzheim ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst genommen. Im Rahmen einer Feierstunde übergab Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dirk Büscher dieser Tage, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 an die Abteilung Berufsfeuerwehr. Mit der Beschaffungsmaßnahme im Wert von rund 550.000 Euro verbessert sich die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Pforzheim deutlich.