infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Bevölkerungsschutz

  • Warnsystem wird kontinuierlich ausgebaut

    bei Georg Kost 26. November 2025

    BONN, 27.11.2025 (pm) – Seit vergangen Dienstag steht eine neue Funktion bei Cell Broadcast zur Verfügung. Von nun an können Bürgerinnen und Bürger über den Mobilfunkdienst auch Entwarnungen erhalten. Diese Neuerung ist ein weiterer Meilenstein in der Weiterentwicklung von Cell Broadcast und dem deutschen Warnsystem. Die technische Umsetzung erfolgte durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und wurde von einer intensiven Testphase mit den Mobilfunknetzbetreibern begleitet.

  • Bevölkerungsschutz trainiert Stromausfall

    bei Georg Kost 8. November 2025

    PFORZHEIM, 09.11.2025 (pm) – Wenn bei längeren Stromausfällen die Mobilfunk- und Festnetzverbindungen nicht mehr betriebsbereit sind, haben die Bürgerinnen und Bürger keine Möglichkeit mehr, bei Notfällen schnelle Hilfe über die Notrufnummern 112 oder 110 zu rufen. In diesen Fällen wird das Fachamt Feuerwehr, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz unterstützt durch Einsatzkräfte von DRK und THW Notfallmeldestellen im Stadtgebiet Pforzheim einrichten. Sie sind mit mindestens zwei Einsatzkräften und einem Digitalfunkgerät ausgerüstet. Die Notfallmeldestellen, eingerichtet in den Feuerwehrhäusern, Polizeirevieren und markanten Punkten an viel frequentierten Straßen leiten die Notrufe über Funk an die Integrierte Leitstelle Pforzheim-Enzkreis weiter, die dann Hilfe entsendet.

  • Von Schlammengeln – Katalogen und engagierten Feuerwehren

    bei Georg Kost 28. Oktober 2025

    ENZKREIS, 29.10.2025 (enz) – „Wir haben verschiedene Zuständigkeiten und Strukturen, aber dieselben Probleme.“ Auf diesen Nenner brachte Cristiano Ceccato, Leiter des „Bezirksbüros für Territoriale Sicherheit und Bevölkerungsschutz“ in Reggio Emilia – der norditalienischen Partnerprovinz des Enzkreises – die vielfältigen Informationen und Anregungen, die er und zwei seiner Mitarbeiter bei einem zweitägigen Besuch hier in der Region mitnahmen.

  • Zehn Jahre Integrierte Leitstelle Pforzheim-Enzkreis

    bei Georg Kost 14. Oktober 2025

    PFORZHEIM, 15.10.2025 (enz) – Aufgrund einer Gesetzesänderung fusionierten die bis dahin selbständige Rettungsleitstelle und Feuerwehrleitstelle im Jahr 2015 zur Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. In gemeinsamer Trägerschaft von Deutschem Roten Kreuz, der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis sorgen seit dem 15. Oktober 2015 rund 50 Mitarbeiter im Schichtdienst rund um die Uhr für die reibungslose Abwicklung der vorgebrachten Hilfeersuchen und sind somit der kompetente Ansprechpartner für rund 337.000 Bürgerinnen und Bürger in Pforzheim und dem Enzkreis in allen Notsituationen.

  • Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle stärken

    bei Georg Kost 8. Oktober 2025

    STUTTGART, 09.10.2025 (pm) – Ein neuer landesweiter Rahmenplan soll Krankenhäuser dabei unterstützen, ihre Versorgungskapazitäten auch in außergewöhnlichen Krisensituationen zuverlässig aufrechtzuerhalten – von Naturkatastrophen über Großschadenslagen bis hin zu Cyberangriffen. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung muss auch in Krisenzeiten gesichert sein. Deshalb hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gemeinsam mit der Klinikübergreifenden Sicherheitskonferenz (KLÜSIKO) Baden-Württemberg einen landesweiten Rahmenplan zur Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (KAEP) erarbeitet, der dieser Tage im Ministerrat vorgestellt wurde.

  • Weltpolitische Sicherheitslage lässt Zivilschutz an Bedeutung gewinnen

    bei Georg Kost 3. September 2025

    ENZKREIS, 03.09.2025 (pm) – „Die weltpolitische Sicherheitslage nimmt auch im Enzkreis zunehmend Einfluss auf die Planungen für den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Wo früher der Fokus eindeutig auf der Bekämpfung von Naturkatastrophen oder Großschadenslagen lag, gewinnt spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine auch der Zivilschutz neue Bedeutung“, betont der FDP-Enzkreisabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert anlässlich der Ergebnisse einer von ihm an die Landesregierung gerichteten Kleinen Anfrage vom 7. August 2025 zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz im Enzkreis.

  • Kreisweite Sirenenprobe

    bei Georg Kost 26. August 2025

    ENZKREIS, 26.08.2025 (pm) – Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025, heulen ab 11.00 Uhr auch in vielen Enzkreis-Kommunen wieder die Sirenen. Die Städte und Gemeinden testen dabei das Sirenennetz. Mit der Aktion soll die Bevölkerung zudem sensibilisiert werden, Vorsorge für Notfälle zu treffen. Koordiniert vom Sachgebiet Bevölkerungsschutz im Landratsamt als untere Katastrophenschutzbehörde beteiligen sich im Enzkreis dieses Jahr die Kommunen Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Illingen, Ispringen, Kämpfelbach, Keltern, Königsbach-Stein, Mühlacker, Neuenbürg, Neuhausen, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Remchingen, Sternenfels, Straubenhardt, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg an der Probe.

  • Notfallplanungen für alle Städte und Gemeinden

    bei Georg Kost 16. August 2025

    KREIS BÖBLINGEN, 16.08.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen hatte in Bezug auf den Bevölkerungsschutz eine Risiko- und Schwachstellenanalyse in Auftrag gegeben. Anlass waren Naturkatastrophen zuletzt wie die Flut im Ahrtal, aber auch die Gefahr von Cyberangriffen oder großflächigen Stromausfällen. „Wir wollen den Schutz der Bevölkerung so gut wie nur möglich gewährleisten und in dem Zusammenhang auch die Warnmöglichkeiten sichern“, erklärt Landrat Roland Bernhard. Parallel zu dieser Analyse arbeitet der Landkreis auch seit einigen Jahren, in Abstimmung mit allen Städten und Gemeinden, am Aufbau eines kreisweiten Sirenennetzes.

  • Sechs neue Hightech-Feuerwehrfahrzeuge für mehr Sicherheit

    bei Georg Kost 15. August 2025

    ENZKREIS, 15.08.2025 (enz) – Der Enzkreis und seine Kommunen investieren in den Katastrophenschutz: Sechs baugleiche sogenannte Gerätewagen-Transport (GW-T) für die Feuerwehren werden beschafft – im Rahmen einer von der Gemeinde Neulingen koordinierten Sammelbestellung. Die modernen Fahrzeuge auf 16-Tonnen-Basis mit Allradantrieb, Ladebordwand und Doppelkabine für sechs Feuerwehrangehörige schließen eine wichtige Fähigkeitslücke im Landkreis.

  • Stadt Leonberg und Landratsamt Böblingen gehen gemeinsam gegen Geruchsbelästigung vor

    bei Georg Kost 11. August 2025

    LEONBERG, 11.08.2025 (pm) – Seit Mitte Juni wird auf persönliche Initiative des Leonberger Oberbürgermeisters Martin Georg Cohn intensiv nachgeforscht, woher der Geruch im Gewerbegebiet Brennerstraße kommt. Ergebnisse von speziellen Messfahrten zeigen, dass keine Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung besteht. Regelmäßige Messfahrten werden fortgeführt, um Gesundheitsrisiken weiterhin auszuschließen. Dabei wird die Luft auf chemische, biologische, radioaktive und nukleare Stoffe untersucht. Zwar wird der Geruch wahrgenommen, jedoch schlagen die Messgeräte nicht an.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.