NEUHAUSEN/BAD LIEBENZELL 06.10.2025 (rsr) – Nach den stürmischen Witterungen der vergangenen Tage musste am Montagabend die Straße zwischen dem Neuhausener Ortsteil und dem Monbachtal vorübergehend gesperrt werden. Grund dafür war ein größerer Ast, der infolge des Sturms abgebrochen war und drohte, auf die Fahrbahn zu stürzen. Laut Angaben der Feuerwehr wurde gegen 17:38 Uhr der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen telefonisch über einen laufenden Einsatz der Feuerwehr Bad Liebenzell-Monakam auf Gemarkung Neuhausen informiert. Da von dem beschädigten Baum eine akute Gefahr für Verkehrsteilnehmer ausging, wurde die betroffene Straße vorsorglich vollständig gesperrt. Weitere Maßnahmen zur Beseitigung der Gefahrenstelle werden derzeit geprüft.
Baum
-
-
PFORZHEIM, 05.10.2025 (pm) – Sicherheit steht an erster Stelle – das gilt im Straßenverkehr ebenso wie in der Stadtpflege. Um Gefahren für Verkehrsteilnehmende, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Spaziergängerinnen und Spaziergänger zu vermeiden, führt die Stadt Pforzheim in den kommenden Wochen notwendige Forstarbeiten im Stadtgebiet und im angrenzenden Stadtwald durch. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten und das Risiko durch geschädigte oder instabile Bäume zu beseitigen.
-
TIEFENBRONN, 05.09.2025 (rsr) – Klimaschutz mit Humor und Teamgeist: Auch die Feuerwehrabteilung Tiefenbronn ist Teil der aktuell viral gehenden „Baumpflanz-Challenge“. Was quer durch Deutschland für Furore sorgt, hat nun auch in der Mühlstraße von Tiefenbronn Wurzeln geschlagen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Spielidee ist einfach: Eine Feuerwehr wird nominiert, hat wenige Tage Zeit, einen Baum zu pflanzen, dokumentiert das Ganze in einem kurzen Video – und reicht die Aufgabe an weitere Wehren weiter. Wer es nicht rechtzeitig schafft, „schuldet“ der nominierenden Wehr einen Grillabend. Was ursprünglich als spielerische Social-Media-Aktion begann, wächst inzwischen zu einer landesweiten Baumpflanz-Bewegung.
-
KREIS CALW, 04.06.2025 (pm) – Ab sofort können bis 15. Juli 2025 Anträge zur Pflanzung von Obstbäumen im Rahmen einer Pflanzaktion im LEADER-Gebiet Nordschwarzwald gestellt werden. Bäume und Material werden im Rahmen des Förderprojektes zu 75 Prozent bezuschusst. Durch die Aktion sollen Bewirtschafter von Streuobstwiesen dabei unterstützt werden ihre Obstwiesen zu verjüngen und dadurch einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft zu leisten.