Spannung bei der Landesmeisterschaft im Pétanque-Tête-à-Tête

bei Georg Kost

Die besten Pétanque-Spielerinnen und -Spieler Baden-Württembergs messen sich an diesem Wochenende im Modus Tête-à-Tête in Steinegg. Foto: Georg Kost

NEUHAUSEN-STEINEGG, 06.09.2025 (rsr) – Die besten Pétanque-Spielerinnen und -Spieler Baden-Württembergs messen sich an diesem Wochenende im Modus Tête-à-Tête in Steinegg. Gastgeber ist der 1. FC Steinegg – Bietbouler e.V., der das Turniergelände in der Leimenstraße zur Verfügung stellt. Insgesamt 199 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land sind zu den Meisterschaften gemeldet, darunter auch Vertreter aus dem Enzkreis und Pforzheim. Die hohe Meldezahl sorgte bereits zum Auftakt am Samstagvormittag für dicht gefüllte Spielfelder und mitunter für Wartezeiten, da das großzügige Boulodrome in Steinegg nicht über die Anzahl an Bahnen verfügt, die dem Andrang entsprach.

Mit den entscheidenden Partien um die Landesmeisterschaft wird in den Abendstunden gerechnet.
Schon am Sonntag geht es für die weiter: Dann wird an gleicher Stelle die Ausscheidung für die Deutsche Meisterschaft im Tête-à-Tête ausgespielt.
Die nationale Endrunde steigt am 20. und 21. September in Ensdorf im Saarland. Bis dahin kämpfen die Spielerinnen und Spieler in Steinegg nicht nur um den Titel des Landesmeisters, sondern auch um die begehrten Startplätze für die Deutsche Meisterschaft.