LEONBERG, 28.11.2024 (pm) – Das Nikolausdörfle öffnet am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, auf dem Leonberger Marktplatz seine Tore und bringt den Zauber der Vorweihnachtszeit in die Stadt. Die Vorbereitungen laufen, und das Nikolausdörfle nimmt zunehmend Gestalt an. Insgesamt 20 lokale Vereine, Schulen und Organisationen haben sich angemeldet, um mit einem eigenen Stand teilzunehmen. Gemeinsam schaffen sie ein stimmungsvolles und vielfältiges Angebot an Speisen, Getränken und Selbstgemachtem.
Am letzten Novemberwochenende verwandelt sich der historische Marktplatz in Leonberg in ein funkelndes Nikolausdörfle. Mit Unterstützung von 20 lokalen Vereinen, Schulen und Organisationen entsteht ein vielseitiges Angebot aus kulinarischen Köstlichkeiten, handgemachten Produkten und einem abwechslungsreichen
Programm.
Programm Samstag:
• Ab 15 Uhr: Geschichten für Kinder mit der bmg Leonberg (Treffpunkt: Hütte der bmg, Altes Rathaus, EG)
• 15.30 Uhr: Das Streicherorchester des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG), Albert-Schweizer-Gymnasiums (ASG) und Jugendmusikschule (JMS) sorgt für festliche Klänge vor dem Alten Rathaus beim Weihnachtsbaum
• Vorführungen der Voltigiergruppen auf dem Holzpferd vor dem Alten Rathaus
Programm Sonntag, 1. Dezember:
• 14 und 16 Uhr: Das Puppentheater zeigt „Familie Wutz feiert Weihnachten“ im Alten Rathaus (2. Stock)
• Ab 15 Uhr: Geschichten für Kinder mit der bmg Leonberg (Treffpunkt: Hütte der bmg, Altes Rathaus, EG
• 15.30 Uhr: Das Bläserorchester des JKG, ASG und der Jugendmusikschule spielt vor dem Weihnachtsbaum
• 17 Uhr: Der Nikolaus kommt und bringt Kinderaugen zum Leuchten
• 18 Uhr: Die Jagdhornbläser der Kreisjägervereinigung Leonberg sorgen unterhalb des Marktbrunnens für einen klangvollen Abschluss. Auch das kulinarische Angebot beim Nikolausdörfle steht fest und verspricht Vielfalt
für alle Besucherinnen und Besucher.
Das Nikolausdörfle setzt auf die tatkräftige Unterstützung lokaler Akteure. Diese 20 Gruppen sorgen für das abwechslungsreiche Angebot:
• Gläserverkauf der Stadt Leonberg
• THW Helfervereinigung Leonberg
• Kreisjägervereinigung Leonberg
• Lions Club
• Freie Wählervereinigung Stadtverband Leonberg
• Sozialdemokratische Partei Deutschland
• Alternative für Deutschland
• Tennisclub Leonberg
• JugLeo – Förderverein der neuapostolischen Kirchengemeinden Leonberg und Höfingen
• Deutscher Club für Leonberger Hunde
• Surf Club Leonberg all Boardsports United
• Im Ländle Migranten in Baden-Württemberg
• SV Leonberg/Eltingen: Football, Fußball und Handball
• Sozialstation Leonberg
• bmg-Leonberg
• Johannes-Kepler-Gymnasium
• Albert-Schweitzer-Gymnasium
• Narrenzunft Leonberger Waldhexen
• Sporttauch-Club Leonberg
Besondere Verkehrshinweise: Um den Besucherinnen und Besuchern ein ungestörtes Erlebnis zu ermöglichen, wird
die Klosterstraße während des Nikolausdörfles für den Verkehr gesperrt. Die genauen Sperrzeiten wird die Stadtverwaltung noch bekannt geben. Auf dem oberen Marktplatz werden keine Stände aufgebaut sein.
Tassen mitbringen oder kaufen
Die Stadt ruft dazu auf eigene Tassen oder Gläser mitzubringen. Für diejenigen, die keine Tasse dabei haben werden, gibt es vor Ort weihnachtlich bedruckte Glastassen zum Kauf für jeweils 4 Euro – solange der Vorrat reicht. Die Stadt Leonberg wird hierfür einen eigenen Verkaufsstand am Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz einrichten.
Eine Leihmöglichkeit für Tassen wird es nicht geben.
Gemeinschaft und Vorfreude
Das Nikolausdörfle verbindet Tradition und Zusammenhalt und lädt ein zu einem Wochenende voller vorweihnachtlicher Freude. Der historische Marktplatz verwandelt sich am Samstag, 30. November, von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 20 Uhr in ein liebevoll gestaltetes Nikolausdörfle – ein Treffpunkt für alle,
die die Adventszeit genießen und lokale Gemeinschaft erleben möchten.