
Foto: MV Mühlhausen
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 23.08.2025 (rsr) – Seit Jahrzehnten sind die Musiktage des Musikvereins Mühlhausen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Region. Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe bringt alljährlich hochkarätige Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Genres in das Kollmar und Jourdan-Gebäude bei der Würmtalhalle in Mühlhausen und gilt als herausragendes Beispiel für das kulturelle Engagement im Ehrenamt. Mit Jazz, Klassik, Kindertheater und Kabarett eröffnet das Programm im Oktober 2025 erneut einen weiten künstlerischen Bogen und setzt auf Qualität, Vielfalt und Erlebnisreichtum. Der Kartenvorverkauf beginnt am 24. August.
Auftakt mit Jazz von internationalem Format
Den feierlichen Auftakt bestreiten am Samstag, 18. Oktober 2025, um 20 Uhr Gitarrist Arne Jansen und Cellist Stephan Braun. Beide zählen zu den profiliertesten Musikern der deutschen Jazzszene. Mit ihrem Projekt Going Home widmen sie sich den Klassikern von Mark Knopfler und den Dire Straits – allerdings nicht in Form bloßer Coverversionen, sondern in einer kammermusikalisch-jazzigen Interpretation. Bekannte Songs wie Telegraph Road oder Brothers in Arms erscheinen in neuem Licht, mit Klangfarben, die von intimen Miniaturen bis zu rockigen Improvisationen reichen. Einlass ist ab 18:30 Uhr, begleitend wird warme Küche angeboten. Eintrittskarten kosten 16 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Kinder erleben Mozarts „Zauberflöte“
Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 16 Uhr lädt das Stadttheater Pforzheim junge wie erwachsene Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Kindernachmittag ein. In der Reihe „Klassikknaller“ wird Mozarts weltberühmte Oper Die Zauberflöte in kindgerechter Fassung auf die Bühne gebracht. Erzählt wird die Geschichte von Prinz Tamino, der gemeinsam mit Papageno die entführte Pamina sucht – begleitet von den bekannten Arien und Melodien, die Mozarts Werk zu einem Klassiker gemacht haben.
Darüber hinaus erfahren die Kinder spielerisch, wie die menschliche Stimme als Instrument funktioniert, und dürfen den Sängerinnen und Sänger Fragen stellen. Mitwirkende sind Elisandra Melián und Santiago Bürgi, am Klavier begleitet von Eun Chong Park. Für die musikpädagogische Vermittlung sorgt Julia Maschke. Einlass ist ab 15:30 Uhr, die Eintrittskarten kosten für Kinder und Erwachsene jeweils 5 Euro.
Kabarettistischer Abschluss mit Matthias Ningel
Den Schlusspunkt der Musiktage setzt am Samstag, 25. Oktober 2025, um 20 Uhr der Kabarettist und promovierte Musiker Matthias Ningel. In seinem Programm „Harmonie“ untersucht er musikalisch und satirisch die Frage nach dem Gleichklang in Gesellschaft und Alltag. Mit Klavier, Gesang und elektronischen Instrumenten verwandelt er Beobachtungen aus dem täglichen Leben in kabarettistische Miniaturen. Ob die Omnipräsenz von Bildschirmen, die Tücken des Alltags oder die Suche nach dem richtigen Rhythmus – Ningel versteht es, die Dinge zum Klingen zu bringen. Einlass ist ab 18:30 Uhr, warme Küche wird ebenfalls angeboten. Eintrittskarten sind für 16 Euro, ermäßigt für 10 Euro erhältlich.
Kartenvorverkauf ab 24. August
Die Eintrittskarten zu allen Veranstaltungen sind ab Sonntag, 24. August 2025, beim Musikverein Mühlhausen erhältlich. Das Programm der Musiktage 2025 vereint hochkarätige Jazzklänge, große Klassik in kindgerechter Form und gesellschaftlich relevantes Musikkabarett. Damit wird erneut deutlich, warum die Musiktage Mühlhausen seit Jahrzehnten zu den kulturellen Fixpunkten der Region zählen.