Musik als universelle Sprache

Musikverein Neuhausen gab sein Jahresabschlusskonzert

bei Georg Kost

Sein Jahresabschlusskonzert gab der Musikverein Neuhausen am Samstag in der Schwarzwaldhalle Schellbronn. Foto: infopress24.de

NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 01.12.2024 (rsr) –  Verschmelzen einzigartig schöne Kompositionen und musikalisches Können zu einem emotionalen Sinneszustand, sind es genau diese Momente, die das Publikum beim Jahresabschlusskonzert des Musikverein Neuhausen so schätzen. Jahr für Jahr erfreut sich das Konzert des Orchesters unter der bewährten Leitung von Ralph Gundel großer Beliebtheit, so wie  am Samstagabend in der Schwarzwaldhalle im Ortsteil Schellbronn. Der Verein hatte dorthin eingeladen, und nicht wie es lange Jahre Tradition war, in die Kirche Sankt Urban und Vitus. Doch nicht der Ort, vielmehr das Thema „Mensch“ stand im Mittelpunkt, dem sich die knapp 50 Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten verschrieben hatten.
Musik habe die einzigartige Fähigkeit, Emotionen zu wecken, Geschichten zu erzählen und Menschen über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg zu verbinden und ihnen Zuversicht zu geben, so die Moderatorin.
Ralph Gundel und sein Orchester hätten in ihrem Programm Werke ausgewählt, die verschiedene Facetten des Menschseins beleuchten – von der Sorge um unseren Planeten, über die Suche nach Frieden, bis hin zur Feier der Freiheit und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Julia Maurer rief hierbei auch ins Bewusstsein, dass jeder Komponist, dessen Werke das Orchester präsentiert, auf seine Weise versucht, die Essenz des Menschlichen in Musik zu fassen. Jedes Stück erzähle seine eigene Geschichte und trage damit zur Gesamterfahrung dieses Abends bei.

Ein erstes Beispiel dafür sollte der zur Eröffnung gespielte Titel „“Earth Song „ von Michael Jackson, nach dem Arrangement von Ron Sebregts, geben.

Solist Johannes Pridzun. Foto: infopress24.de

Damit die Klänge der Violine nicht durch andere Instrumente improvisiert werden mussten, präsentierte das Orchester aus dem US-amerikanischen Spielfilm und Holocaust-Drama Schindlers Liste von 1993 das John Williams komponierte Stück mit Solist Johannes Pridzun. Schlicht und doch unglaublich ausdrucksstark ist dem jungen Violinist des Musik-Leistungskurs des Nagolder Otto-Hahn-Gymnasiums gelungen, sehr nahe an der Ursprungsfassung zu bewegen.

Mit „Fate oft he gods“, „Throne oft he north“ über „Terra Pacem- Frieden auf Erden“, das symbolisch mit dem Herzschlag der Erde beginnt und den Wunsch der Menschheit nach Frieden unter allen Völkern dieser Erde beschreibt, waren es gerade aber auch „Freiheit“ und „Imagine“ von John Lennon mit Solist Georg Kern am Saxophon, die Julia Maurer ankündigen durfte. Dabei rief sie unteranderem an die spanische Lebensfreude in dem Stück „En Aranjuez Con Tu Amor“ von Joaquin Rodrigo das Michael Geiger als Solist am Flügelhorn darbot.
Mit der Auswahl der vorgetragenen Stücke war es Ralph Gundel und seinem Orchester auf eindrucksvollweiße gelungen, ein zuweilen voluminöses und leises Konzert zu präsentieren, das ob der nicht endend wollenden Spirale zwischen Krieg und Frieden den „Mensch“ im Mittelpunkt aller Probleme hatte und erst mit der Zugabe „Wo Menschen sich vergessen“ auch das Publikum aktiv zum Mitsingen eingeladen war.
Das Konzert habe gezeigt, wie Musik als universelle Sprache Menschen verbinden und Hoffnung schenken könne, so Julia Maurer in ihrem Schlusswort.

Konzert Musikverein Neuhausen. Foto: infopress24.de
Konzert Musikverein Neuhausen. Foto: infopress24.de
Konzert Musikverein Neuhausen. Moderatorin Julia Maurer.Foto: infopress24.de