Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann auf Sommertour im Enzkreis 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht im Mittelpunkt der Aktion

bei Georg Kost

Auf Sommertour ist die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen Stefanie Seemann (2.v.r).  In Heimsheim verteilte sie Eis mit der Initiative für Kinder und Jugendliche e.V. Foto:© infopress24.de

HEIMSHEIM, 25.07.2024 (rsr) – Die diesjährige Sommerreise der Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/ Die Grünen Stefanie Seemann führte die frauenpolitische Sprecherin am Mittwoch in ihren Wahlkreis, in die Schleglerstadt Heimsheim. Im Mittelpunkt der Stippvisite stand der Dialog mit Ehrenamtlichen der IKJ – Initiative für Kinder und Jugendliche e.V.. Der Abgeordneten Stefanie Seemann ist es bei ihren Reisen durch den Wahlkreis wichtig, den Kontakt zu Menschen zu suchen, um zu erfahren was dort so läuft, wo der Schuh drückt, was die Menschen bewegt und beschäftigt.
Mit ihren Besuchen möchte Stefanie Seemann aber auch jeden Menschen ihre Wertschätzung entgegenbringen, die sich im Ehrenamt einbringen, denn die Gesellschaft lebe von diesem, sagt sie.
Nach der Auftaktveranstaltung am Dienstag, im Hospiz in Keltern, machte die Landtagsabgeordnete am Mittwoch Station in Heimsheim, wo man sich auf eine Runde Eis mit der Initiative für Kinder und Jugendliche e.V., zum Schuljahresende in Baden-Württemberg auf dem Zentralspielplatz, inmitten der Stadt Heimsheim traf.

Gemeinsam mit dem Grünen Kreisrat Bernd Kauffmann und Nastassja Schmidt, Mitarbeitende der Initiative und der Heimsheimer Stadträtin Doro Moritz wurden Eis an Kinder verteilt. 140 Stück Eisbecher fanden hierbei reißenden Absatz, Stefanie Seemann und Bernd Kaufmann hatten viel zu tun, um die Wünsche nach Vanilleeis oder dem noch beliebteren Erdbeersorbe zu erfüllen. Am Ende musste noch nachgeordert werden, so groß war die Nachfrage.

Bei der diesjährigen Sommertour geht es im Schwerpunkt der Frauenpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Thema das nicht nur Frauen oder Mütter, sondern die ganze Familie – Väter, Mütter und Großeltern betrifft. So gesehen wurde dem Besuch im Hospiz besondere Aufmerksamkeit geschenkt, dort wo Kinder oder pflegebedürftige Angehörige, besondere Herausforderung meistern und in der Familie zu vereinbaren haben. Neben Keltern und Heimsheim stehen bis zum 1. August noch weitere Termine im Enzkreis und Pforzheim an.

So wird die Landtagsabgeordnete heute Vormittag bei den Tagesmüttern Enztal e.V.  in Mühlacker zu Gast sein. Ein Verein, der als eine wichtige Säule für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Region darstellt und Eltern hilft, einen Betreuungsplatz für ihre Kleinkinder zu finden.

Gemeinsam mit dem Paritätischen Regionalverbund Südbaden wird Stefanie Seemann im Rahmen ihrer Sommertour zudem das inklusive Medienprojekt IRENE bei der Lebenshilfe Pforzheim besuchen. Hier werden Menschen mit Behinderung befähigt, ihre digitale und journalistische Medienkompetenz zu stärken.

Bildung für alle und wie wir sie erreichen können, wird das Thema des Besuches beim Internationalen Bund in Pforzheim sein und zum Abschluss wird dem Verein „Starkes Miteinander Maulbronn“ ein Besuch abgestattet, wo sich die Abgeordnete in der Begegnungsstätte Postscheuer mit Aktiven der Initiative trifft.

Aus allen Begegnungen und Gesprächen hofft Stefanie Seemann Anregungen und Wünsche mitzunehmen. Gleichzeitig möchte sie aber auch ergründen, was die Motivation der Menschen ist, sich in die Gesellschaft über ein Ehrenamt einzubringen.