NEUHAUSEN-STEINEGG, 02.12.2024 (rsr) – Seit zehn Jahre schwingt Tilo Schneider den Taktstock beim Musikverein Steinegg. Am Sonntag feierte der musikalische Leiter der Blaskapelle, im Rahmen eines eigens ihm zu Ehren gestalteten Jubiläumskonzertes sein Dirigentenjubiläum. Ein Glücksfall für den Musikverein Steinegg und sein Orchester, wie dessen Vorsitzender Tilo Köppe in seiner Laudatio hervorhob. Entsprechend war das Jubiläum besonderes festlich und mit viel Musik gestaltet. Dirigent Tilo Schneider beschenkte sich mit dem Konzert wohl am meisten. Musikalische Jubiläumsgrüße übermittelten die“ Bietls“, der musikalische Nachwuchs aus den Musikvereinen Steinegg, Neuhausen und Hohenwart, unter der Leitung von Ralph Gundel.
Auf der Suche nach einem neuen Dirigenten, mit entsprechenden Probedirigaten, bei welchen sich im August 2014 mehrerer Dirigenten vorstellten, sei die Wahl sehr eindeutig auf Tilo Schneider gefallen. Ein Glücksfall für das Orchester und den Verein, erinnert sich dessen Vorsitzender Tilo Köppe. Zunächst allerdings galt es einen guten Mittelweg zu finden, um musikalische zusammenzuwachsen, mit leichten Vorteilen zugunsten der musikalischen Vorlieben der Steinegger Musikerinnen und Musiker, die mehr die Pop-Musik bevorzugen, während Tilo Schneider eher in der klassischen Blasmusik, mit Polka, Marsch und Walzer daheim sei, gestand Köppe.
Tilo Schneider habe in den vergangenen Jahren seines Wirkens den Verein musikalisch mit viel Geduld und Engagement weitergebracht. Umso mehr wüscht sich Tilo Köppe, dass diese Leidenschaft noch lange Bestand hat, zumal in dieser Zeit lediglich nur drei Konzerte gespielt wurden.
Den Auftakt zum Konzert selbst, gestalteten die „Bietls“ unter der bewährten Leitung von Ralph Gundel, mit den Stücken „What makes you beautiful“ und „Pirates oft he caribbean“. Nach dem Hit von Pharrel Williams Hit „Happy“ und einer Zugabe übernahm schließlich Tilo Schneider den Taktstock.
Mit dem wohl bekanntesten Werk der Barockzeit die „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel das 1749 bei einem Feuerwerk des britischen Königs George II. in London uraufgeführt wurde, leitet der Musikverein zu einem überaus abwechslungsreich gehaltenen Programm über, welches Daniela Miketta moderierte. In diesem fanden sich Stücke von Simon and Garfunkel, Bryan Adams, bis hin zu Santiano aber auch traditionell jüdische Melodien mit dem Medley „A Klezmer Karnival“.
Tatsächlich gestaltetet sich das Jubiläumskonzert zu einem bunten Melodienstrauß, womit sich Dirigent Tilo Schneider das wohl schönes Jubiläumsgeschenk selbst machte, was im zweiten Teil des Nachmittagskonzertes noch einmal sehr deutlich wurde.
Mit „James Last in Concert“, „The crem of Clapton“ , „Bon Jovi Rock mix“, über „Pop City“ bis hin zu zum Klassiker von John Miles „Music“ brannte das mit nur 17 Musikerinnen und Musiker besetze Blasorchester ein wahres Feuerwerk musikalischer Höhepunkt ab. Dafür gab es Anerkennung und Lob von vielen Seiten.
Den viel umjubelten Schlussakkord feierte Tilo Schneider und sein Orchester mit dem Klassiker „Smoke on the water“ von Deep Purple, zu welchem sich der Nachwuchs der „Bietls“ in die Reihen der einzelnen Instrumentenregister hinzugesellte, um den Pallottisaal ein letztes Mal an diesem Sonntagnachmittag zu rocken.