
Symbolfoto: infopress24.de
WEIL DER STADT, 15.10.2025 (rsr/pm) – Fußball lebt von Emotionen, Leidenschaft – und Fairness. Dass sportlicher Erfolg nicht alles ist, bewies Luca Arnesano von der Spvgg Weil der Stadt mit einer bemerkenswerten Geste, die ihn nun für den „BLEIB FAIR“-Monatssieg im September nominiert hat.
Der Wettbewerb des Württembergischen Fußballverbands zeichnet regelmäßig Spielerinnen, Spieler und Teams aus, die durch besonderes Fairplay auffallen. Im September wurden 15 solcher Aktionen gemeldet, drei davon stehen nun zur Abstimmung. Arnesano ist einer der Nominierten – dank eines Moments, der eindrucksvoll zeigt, was sportliche Haltung bedeutet.
In der 89. Minute der spannenden Begegnung zwischen der Spvgg Weil der Stadt und ihrem Gegner stand es 3:4. Nach einem Eckball kam es im Strafraum zu einem Gerangel, bei dem Arnesano zu Boden ging. Der Schiedsrichter zögerte nicht und entschied auf Elfmeter – die große Chance zum Ausgleich kurz vor Schluss. Doch der 20-Jährige zeigte Größe: Er ging selbst zum Unparteiischen und stellte richtig, dass kein Foul eines Gegenspielers vorgelegen hatte, sondern er von einem eigenen Mitspieler getroffen worden war.
Damit verzichtete Arnesano bewusst auf die Möglichkeit, seine Mannschaft zurück ins Spiel zu bringen – ein Beispiel gelebter Fairness, das höchsten Respekt verdient. Doch die Moral der Weil der Städter blieb ungebrochen: In der Nachspielzeit gelang ihnen mit unermüdlichem Einsatz doch noch der verdiente Ausgleich zum 4:4.
Mit seiner ehrlichen Geste steht Luca Arnesano sinnbildlich für den Geist des „BLEIB FAIR“-Wettbewerbs – ein Zeichen, dass Fußball mehr sein kann als Tore und Tabellenplätze: ein Ort für Respekt, Anstand und sportliche Größe. < Zur Abstimmung >