
Michael Uibel vom DRK Kreisverband ehrte Justin Prax und Jasmin Görgen für 15 Dienstjahre, zusammen mit der Vorstandsvorsitzende des DRK Neuhausen Andrea Volz. (v.l.n.r) Foto: DRK
NEUHAUSEN-STEINEGG, 20.04.2025 (rsr) – Wenn es in der Gemeinde Neuhausen um schnelle Hilfe, verlässliche Strukturen und bürgerschaftliches Engagement geht, ist der DRK-Ortsverein längst mehr als nur eine Konstante.In der jüngsten Mitgliederversammlung im Pallottisaal im Ortsteil Steinegg wurde deutlich, wie facettenreich, engagiert und professionell sich der Ortsverein im Jahr 2024 präsentiert hat – von der Versorgung bei Großübungen über die Blutspende bis hin zur Kinderbetreuung und Krisenvorsorge.
Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins im Pallottisaal im Ortsteil Steinegg bot einen tiefen Einblick in ein bewegtes und zugleich richtungsweisendes Jahr 2024. Vorstandsvorsitzende Andrea Volz eröffnete den Abend mit einem umfassenden Bericht über die Arbeit des Vorstands und zeigte auf, wie vielfältig das Engagement des Vereins ist – von der strategischen Weiterentwicklung über die aktive Einsatzbereitschaft bis hin zu neuen Formaten für die Gemeinschaft.
Im Verlauf des Jahres standen Themen wie die Betreuungsübung, die Neuanschaffung eines EKGs, der Umbau von Depot und Lager sowie der Umgang mit sicherheitsrelevanten Einsatzsituationen im Fokus. Dabei wurde deutlich, dass der Ortsverein zunehmend auch auf Herausforderungen vorbereitet sein muss, die durch geopolitische Entwicklungen geprägt sind.
Die Information durch das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr zur aktuellen Bedrohungslage warf die zentrale Frage auf, wie sich das DRK strukturell und materiell darauf einstellen kann. Auch die Reflexion der durchgeführten Großübung und die Investition in Materialien zur sicheren Stromnutzung im Einsatz zeigen, wie vorausschauend gearbeitet wird.
Das Miteinander kam trotz aller Ernsthaftigkeit nicht zu kurz. Mit einem Sommerfest, einem Workshop-Wochenende mit Wanderung, Cocktailabend und Lasertag, sowie einem Elterncafé zum Thema „Kinder- und Hausapotheke“ wurde auch die interne Verbundenheit gepflegt.
Für 2025 plant der Vorstand unter anderem die Teilnahme an Gemeindeteilefesten und notwendige Satzungsanpassungen. Eine Herausforderung bleibt die noch offene Nachfolge für die Schriftführung.
Bereitschaftsleiter Steffen Haug machte in seinem Bericht deutlich, wie hoch die Einsatzbereitschaft innerhalb der aktiven Helferschaft ist. Die Bereitschaft absolvierte zahlreiche Einsätze – darunter Sanitätsdienste beim EM-Spiel in Stuttgart oder dem Happiness-Festival – und stellte bei den Übungen der Einsatzeinheit 4 Pforzheim-Enzkreis regelmäßig die meisten Helfer. Die Betreuungsübung in der Monbachhalle wurde als überregional bedeutsames Projekt sogar auf Landesebene wahrgenommen. Insgesamt wurden rund 1.450 Stunden ehrenamtlich im Bereich Einsatz, Ausbildung und Organisation geleistet – eine beachtliche Bilanz für einen kleinen, aber überaus engagierten Ortsverein.

143 Einsätze mit insgesamt fast 200 Einsatzstunden verzeichnete der Ortsverein 2024. Foto: DRK Neuhausen
Ein starkes Rückgrat bildet das Helfer-vor-Ort-System mit vier Einsatzkräften, das im vergangenen Jahr 143 Einsätze mit insgesamt fast 200 Einsatzstunden verzeichnete. Auch die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie ein konstant hohes Ausbildungsniveau in der Bereitschaft untermauern die Professionalität der Arbeit vor Ort. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neuhausen konnte der Ortsverein zudem wichtige Beiträge zur Notfallvorsorge leisten, wie etwa die Umsetzung einer Notstromeinspeisung in der Monbachhalle.
Auch das Jugendrotkreuz setzte Maßstäbe. Jugendleiter Felix Reinhardt berichtete über zwei aktive Gruppen mit insgesamt 26 Mitgliedern, die gemeinsam 2.429 Stunden leisteten. Die Jugendlichen waren nicht nur bei Sanitätsdiensten, Blutspenden und dem Weihnachtsmarkt aktiv, sondern trugen auch beim Kinderferientag oder im Elterncafé zur sozialen Präsenz des Ortsvereins bei. Die Nachwuchsarbeit erweist sich dabei als tragende Säule für die Zukunftsfähigkeit des DRK in Neuhausen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen. Andrea Volz bedankte sich im Namen des Ortsvereins bei Wolfgang Schmidt für seine langjährigen Verdienste. Axel Wendt wurde für sein Engagement als Kassier gewürdigt, ebenso Bennet Neuhäuser für seine zuverlässige Arbeit im Finanzwesen. Für ihre Führungsarbeit in der Bereitschaft wurden Steffen Haug und Florian Lang ausgezeichnet. Felix Reinhardt erhielt Dank und Anerkennung für seine engagierte Leitung des Jugendrotkreuzes.
Im Namen des DRK-Kreisverbandes überbrachte Michael Uibel, Vorsitzender des Ortsvereins Büchenbronn und Präsidiumsmitglied im Kreisverband Pforzheim, Grüße von Prof. Dr. Kramer und Kreisgeschäftsführer Mann. Er lobte besonders die vorbildliche Internetpräsenz des Ortsvereins Neuhausen, das aktive Jugendrotkreuz und die hervorragende Integration in die Einsatzeinheit 4.
Die Blutspendetermine in Neuhausen hob er als wertvollen Beitrag zur medizinischen Grundversorgung hervor.
Uibel zeichnete in seiner Funktion auch mehrere verdiente Mitglieder aus: Jasmin Görgen und Justin Prax für jeweils 15 Dienstjahre, Wolfgang Schmidt – in Abwesenheit – für seine 50-jährige Mitgliedschaft mit Ehrennadel und Dienstaltersspange. Ebenfalls in Abwesenheit wurden Jasmin Wegmann für zehn Jahre, Klara Brock für zehn Jahre und Luca Storz für fünf Jahre Engagement im Jugendrotkreuz geehrt.
Im Anschluss informierte Uibel über die Entwicklungen im Kreisverband. Trotz personeller Engpässe im Rettungs- und Krankentransport konnte ein stabiler Betrieb aufrechterhalten werden.
Die mobile Pflege läuft unter neuer Trägerschaft erfolgreich weiter, ebenso der Hausnotruf.
Neue Akzente setzt das Projekt „Herzenswunschmobil“, für das noch ehrenamtliche Fahrer gesucht werden. Ein Wermutstropfen war hingegen die Einstellung von „Essen auf Rädern“ und die bevorstehende Kündigung der Seniorenwohnanlage Neuenbürg. Zugleich werden neue Perspektiven geprüft – etwa ein möglicher Neubau der sanierungsbedürftigen Kreisgeschäftsstelle.
Insgesamt spiegelte die Versammlung die vielfältigen und tiefgreifenden Aktivitäten des DRK Ortsvereins Neuhausen wider. Die Mischung aus praktischer Einsatzbereitschaft, struktureller Weiterentwicklung, engagierter Jugendarbeit und gelebtem Gemeinsinn macht deutlich: Der Ortsverein ist nicht nur bereit für die Gegenwart – sondern auch für die Herausforderungen der Zukunft. < Weitere Informationen zum DRK Ortsverein Neuhausen >