BAD LIEBENZELL, 07.09.2025 (rsr) – Wandern, genießen, verweilen: Am Donnerstag, 25. September 2025, ladet der renommierte Gasthof Hirsch Genusshandwerk in Monakam zu einer besonderen Erlebniswanderung ein, die Bewegung in herrlicher Natur mit exklusivem Genuss verbindet. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Gasthof Hirsch in der Monbachstr. 47, in Bad Liebenzell – Monakam, wo Gastgeber Andreas Sondej, Destillateur und Chef des Hauses, die Teilnehmenden willkommen heißt.
Georg Kost
-
-
NEUHAUSEN, 07.09.2025 (rsr) – Am Samstag, 20. September, und Sonntag, 21. September, wird es rund um die Monbachhalle und das angrenzende Industriegebiet lebendig: Mit einer großen Gewerbeschau und einem bunten Straßenfest setzt die Gemeinde Neuhausen im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahre Gemeinde Neuhausen“ einen weiteren Höhepunkt. Unter dem Motto „Dorf (er)leben – Heimat feiern – Unternehmen stärken“ lädt die Veranstaltung dazu ein, regionale Betriebe, Vereine und Initiativen kennenzulernen – verbunden mit Musik, Kulinarik und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 06.09.2025 (rsr) – Die besten Pétanque-Spielerinnen und -Spieler Baden-Württembergs messen sich an diesem Wochenende im Modus Tête-à-Tête in Steinegg. Gastgeber ist der 1. FC Steinegg – Bietbouler e.V., der das Turniergelände in der Leimenstraße zur Verfügung stellt. Insgesamt 199 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land sind zu den Meisterschaften gemeldet, darunter auch Vertreter aus dem Enzkreis und Pforzheim. Die hohe Meldezahl sorgte bereits zum Auftakt am Samstagvormittag für dicht gefüllte Spielfelder und mitunter für Wartezeiten, da das großzügige Boulodrome in Steinegg nicht über die Anzahl an Bahnen verfügt, die dem Andrang entsprach.
-
TIEFENBRONN-LEHNINGEN, 06.09.2025 (rsr) – Der Talbachhof am Rande von Tiefenbronn-Lehningen ist ein besonderer Ort. Eingebettet in die Landschaft des Heckengäus, wo Wiesen, Felder, Streuobstwiesen und Wälder das Bild prägen, führt der 24-jährige Marvin Bossert den Hof, den er 2018 von seinem Großvater Hans Waschka übernommen hat. Was einst ein traditioneller Kleinbetrieb war, ist heute zu einem Projekt geworden, das Landwirtschaft, Naturschutz und Gemeinschaft neu denkt.
-
PFORZHEIM, 06.09.2025 (pm) – „Weil Pforzheim zusammen mehr kann“ – unter diesem Motto hat das Dezernat IV im Namen von Ersten Bürgermeister Dirk Büscher am Mittwoch, 3. September, zu einer gemeinsamen Mitmachrunde eingeladen. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter des Marktamts, der Technischen Dienste, des Amts für öffentliche Ordnung, des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) sowie Händlerinnen und Händler aus der Fußgängerzone. Ziel der Gesprächsrunde war es, den Weihnachtsmarkt 2025 frühzeitig gemeinsam zu gestalten und die Händlerinnen und Händler über die geplanten Neuerungen zu informieren sowie einzubeziehen.
-
AUS DER (FUSSBALL) – REGION, 06.09.2025 (rsr) – Der Sonntag steht im Zeichen spannender Begegnungen für die Fußballvereine aus dem Biet und Heckengäu. Ob in Neuhausen, Wurmberg, Schellbronn, Wimsheim, Tiefenbronn oder Hamberg – überall wird um wichtige Punkte gekämpft. Für manche Teams geht es darum, eine Negativserie zu stoppen und den Anschluss nicht zu verlieren, andere wollen ihre Position im oberen Tabellenbereich festigen. Brisanz verspricht dabei vor allem das Nachbarschaftsduell in der Kreisklasse B2, zwischen dem 1. FC Alemannia Hamberg und dem SV Neuhausen 2, bei dem Derby-Atmosphäre garantiert sein sollt. Alle Partien werden am Sonntag um 15 Uhr angepfiffen.
-
PFORZHEIM, 05.09.2025 (pm) – Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) werden ab dem 08.09.2025 bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 Baumaßnahmen in der Wartbergallee zwischen „Zum Höhenfreibad“ und Steingrubenweg durchführen. Die Arbeiten dienen der Versorgung des Bads mit Fernwärme sowie die Verlegung und Erneuerung einer Wasserversorgungsleitung. In diesem Bereich muss eine Vollsperrung der Straße für den Fahrzeugverkehr erfolgen. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Die Stadtwerke Pforzheim bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und die sich daraus ergebenden Beeinträchtigungen.
-
TIEFENBRONN, 05.09.2025 (rsr) – Klimaschutz mit Humor und Teamgeist: Auch die Feuerwehrabteilung Tiefenbronn ist Teil der aktuell viral gehenden „Baumpflanz-Challenge“. Was quer durch Deutschland für Furore sorgt, hat nun auch in der Mühlstraße von Tiefenbronn Wurzeln geschlagen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Spielidee ist einfach: Eine Feuerwehr wird nominiert, hat wenige Tage Zeit, einen Baum zu pflanzen, dokumentiert das Ganze in einem kurzen Video – und reicht die Aufgabe an weitere Wehren weiter. Wer es nicht rechtzeitig schafft, „schuldet“ der nominierenden Wehr einen Grillabend. Was ursprünglich als spielerische Social-Media-Aktion begann, wächst inzwischen zu einer landesweiten Baumpflanz-Bewegung.
-
LEONBERG/SINDELFINGEN, 05.09.2025 (pm) – Voraussichtlich ab Mitte September findet auf Waldflächen der Städte Leonberg und Sindelfingen eine sogenannte Bodenschutzkalkung statt. Das bedeutet, dass Kalk auf dem Waldboden verstreut wird, was der Versauerung der Waldböden entgegengewirkt. Je nach Wetterlage wird die Maßnahme rund vier Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit kann es sein, dass einzelne Bereiche im Wald nicht betreten werden dürfen.
-
NORDSCHWARZWALD, 05.09.2025 (pm) – Noch bis zum 8. Oktober können sich Künstlerinnen und Künstler aus der Region Nordschwarzwald für die Teilnahme an der 15. Ausgabe der renommierten Ausstellung „Ortszeit“ bewerben. Die Wander- und Verkaufsausstellung steht unter dem Thema „Freiheit“. Gesucht werden Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik, Objekte, Installationen und Videoarbeiten, die sich mit diesem vielschichtigen Begriff auseinandersetzen. Eine unabhängige Fachjury wählt die Arbeiten für die Ausstellung aus.