BAD LIEBENZELL/SCHWARZENBERG, 24.09.2025 (rsr) – Acht Spieltage, nur ein Sieg, Tabellenplatz 16: Für die SG Nagold-Platte verlief der Saisonauftakt alles andere als wunschgemäß. Nach der 0:3 Niederlage am Sonntag gegen Buckenberg war Schluss – der Verein zog die Reißleine und trennte sich von seinem bisherigen Trainerteam um Jan Pojtinger, Tobias Renner und Patrick Stahl.
Georg Kost
-
-
WURMBERG, 24.09.2025 (pol) – Bargeld und Schmuck haben Betrüger am Dienstagmittag ergaunert, nachdem sie ihrem Opfer zuvor glaubhaft gemacht hatten, ein guter Bekannter würde sich in einer Notlage befinden. Die ältere Frau erhielt gegen 13:00 Uhr einen Anruf auf ihrem Festnetzanschluss von einem angeblichen Staatsanwalt. Dieser berichtete, dass ein Bekannter der Frau einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hatte und nun eine Kaution hinterlegen muss.
-
CALW, 24.09.2025 (pol) – Was als ein virtueller Flirt begann, hat für eine Frau aus dem Landkreis Calw offensichtlich mit einem bösen Erwachen und dem Verlust von einem hohen dreistelligen Eurobetrag geendet. Im Konkreten Fall nahm der spätere Täter Kontakt zu der Mittfünfzigerin über eine Social Media Plattform auf und erschlich sich durch geschickte Kommunikation über mehrere Wochen hinweg das Vertrauen der Frau. Um eine gewisse Dynamik in die Konversation zu bringen, dramatisierte der angeblich gläubige Christ und Mitarbeiter der UNO und berichtete von „Schicksalsschlägen“ bei welchen er Frau und Kind verloren hätte. Später berichtete er über einen Goldfund und …
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 24.09.2025 (rsr) – Ein Jubiläumsjahr voller Höhepunkte geht in Neuhausen in die letzte Runde: Am 11. und 12. Oktober wird im St. Wolfgangszentrum Hamberg noch einmal groß gefeiert. Zum „Goldenen Oktober-Wochenende“ laden die Hamberger Vereine zu zwei Tagen voller Musik, Unterhaltung und Gemeinschaft ein – ein würdiger Abschluss der Feierlichkeiten rund um 50 Jahre Gemeinde Neuhausen.
-
WURMBERG, 24.09.2025 (rsr) – Ein zentrales Thema der kommenden Sitzung des Wurmberger Gemeinderats am Donnerstagabend wird die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl sein. Bürgermeister Jörg-Michael Teply, dessen zweite Amtszeit am 2. April 2026 endet, kündigte an, erneut für das Amt zu kandidieren. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben muss die Wahl frühestens drei Monate und spätestens einen Monat vor Freiwerden der Stelle stattfinden. Als Wahltag schlägt die Gemeindeverwaltung den 18. Januar 2026 vor. Sollte kein Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, ist eine Stichwahl vorgesehen. Diese soll nach aktuellem Entwurf am 8. Februar 2026 stattfinden.
-
TIEFENBRONN, 22.09.2025 (rsr) – Das Spitzenspiel der Kreisklasse B2 Pforzheim zwischen dem FV Tiefenbronn und den Sportfreunden Dobel ist am Sonntag nach 78 Minuten abgebrochen worden. Während ein Online-Bericht einer Tageszeitung von Ausschreitungen, Zuschauerangriffen und einem Polizeieinsatz sprach, widerspricht der FV Tiefenbronn dieser Darstellung entschieden und spricht von rufschädigender Berichterstattung.
-
ENZKREIS, 23.09.2025 (enz) – Rund 50 engagierte Radelnde kamen am vergangenen Freitag (19. September) zur feierlichen Preisverleihung des diesjährigen Stadtradelns ins Landratsamt Enzkreis, um ihre Auszeichnungen entgegenzunehmen. Mit launigen Worten überreichte Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt die Preise und ließ dabei auch persönliche Geschichten und Erlebnisse der Teilnehmenden lebendig werden.
-
TIEFENBRONN, 22.09.2025 (rsr) – Spannend und kontrovers zugleich verlief die jüngste Sitzung des Tiefenbronner Gemeinderats unter Vorsitz von Bürgermeister Frank Spottek. Besonders die CDU-Fraktion nutzte ihr Recht auf Anfragen und Anregungen intensiv und brachte gleich elf Punkte in die Diskussion ein. Dabei wurden nicht nur aktuelle Projekte kritisch beleuchtet, sondern auch Nachfragen zu laufenden Verfahren gestellt. Ein Schwerpunkt war erneut die geplante Gründung einer kommunalen Energiegesellschaft. Dieses Thema hatte bereits in der Sitzung vom 25. Juli für intensive Beratungen gesorgt, damals noch unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters Stefan Kunle. Hintergrund war ein Antrag von Wolfgang Liebl, angesichts der komplexen Ausgangslage …
-
WEIL DER STADT, 22.09.2025 (pol) – Am vergangenen Samstagabend kam es gegen 19:00 Uhr im Bereich des Bahnhofs in Weil der Stadt zu einer größeren Schlägerei, zu der die Polizei Beteiligte und Zeugen sucht. Hiernach sollen zwei Personengruppen, welche aus rund 15 bis 20 Personen bestanden haben sollen, aus noch ungeklärter Ursache am Bahnhofsvorplatz aufeinander losgegangen sein. Bei der Schlägerei sollen auch gefährliche Gegenstände wie ein Holzstock und eine Glasfalsche zum Einsatz gekommen sein.
-
PFORZHEIM, 22.09.2025 (pol) – Am heutigen Vormittag gegen 08:00 Uhr sind Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in der Hirsauer Straße gerufen worden. Im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses gerieten zwei Kleinkrafträder in Brand. Das Feuer konnte durch die alarmierte Feuerwehr rasch gelöscht werden. In Mitleidenschaft gezogen wurden zudem ein in unmittelbarer Nähe abgestelltes Fahrzeug sowie eine angrenzende Hecke. Personen wurden nicht verletzt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Gesamtsachschaden auf etwa 10.000 Euro. Als Ursache des Brandes kommt nach derzeitigem Ermittlungsstand ein technischer Defekt in Betracht.