Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Second-Hand-Kleideraktion der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Weil der Stadt im Spital, Stuttgarter Str. 51 Freitag 10.10.2025 Foto: Veranstalter Oktober und Familienfest im Ortsteil Hamberg /Wolfgangszentrum Fast 100 Unternehmen zeigen Bandbreite an Jobmöglichkeiten Familienabenteuer im Kulturzentrum „KoNi“ in Zavelstein Veranstalter: Regionentheater – aus dem schwarzen Wald, Schulstr. 67 I 75385 Bad Teinach – Zavelstein Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Oktober und Familienfest im Ortsteil Hamberg /Wolfgangszentrum Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Bald ist es soweit und unsere Verkäufer/innen und fleißigen Helfer/innen stehen in den Startlöchern für den Herbstbasar in der Festhalle Friolzheim. Jazz vom Feinsten gibt es traditionell zum Abschluss des verkaufsoffenen Sonntags in der Pforzheimer Schloßkirche. Fakultät für Gestaltung lädt am 15.10. ins Kommunale Kino ein. …in den Rutesheimer Geschäften Foto: Veranstalter Am 18. Oktober 2025 findet in der Festhalle Althengstett die mittlerweile schon bewährte Gebrauchtwarenbörse statt. Foto: Veranstalter Am Samstag, 18.10.2025 findet der 27. Bauernmarkt der Wählervereinigung Bürger für das Biet Neuhausen statt. Rund um die Scheune im Pfarrgarten in Neuhausen präsentieren von 10-17 Uhr lokale Aussteller, sowie Vereine ihr Angebot. Foto: Veranstalter Kruschteln und Gutes tun: Der Bauhof Heckengäu öffnet wieder einmal seine Türen und dazu wird die Bevölkerung aus den Gemeinden Wurmberg, Wimsheim und Mönsheim eingeladen. Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Zum 250. Jubiläum der Goldstadt waren das Orchester der Kulturen zu Gast im Stadtgarten Pforzheim und haben ihr Publikum restlos begeistert: Das Orchester der Kulturen unter Leitung von Adrian Werum. Sie präsentieren aus ihrem Programm eine musikalische Reise mit ethnischen Instrumenten, die Menschen verbindet. Das Orchester spielt in unterschiedlichen Besetzung. Die aufgeführten Stück sind eine Reise rund um den Globus und die Musikerinnen und Musiker kommen ebenso aus bis zu 35 Nationen. Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Genussvolle Abende mit den Heckengäu.Köchen – 22./23. Oktober 2025 in Aidlingen Genussvolle Abende mit den Heckengäu.Köchen – 22./23. Oktober 2025 in Aidlingen Die lange Einkaufsnacht im Herbst bietet nicht nur die Gelegenheit, nach Herzenslust zu shoppen, sondern auch die Möglichkeit, die Vielfalt lokaler Geschäfte und das breite Angebot an hochwertigen Produkten zu entdecken. Freuen Sie sich auf exklusive Rabatte, besondere Aktionen und die herzliche Gastfreundschaft der örtlichen Händler. Veranstaltung im Landratsamt Calw lädt zum Gedenken und zum Gespräch ein Seit dem 1. September gehört die Citykirche in der Evangelischen Kirche Pforzheim zum Themenbereich „leben feiern“. Am Samstag 25. und Sonntag 26. Oktober findet das Fest „25 Stunden leben feiern“ in der Matthäuskirche Pforzheim statt, mit Kinderdisco, DJ, „Bibel & Weißwurst“ mit der Band Pizzicato Blue aus Karlsruhe – ob zum Tanz oder konzertant, jedes Musikstück der Band ist ein Unikat im mitreißend groovendem Pizzicato Blue Sound – Kaffee, Kuchen, Kinderprogramm und einem Auftritt des Zauberkünstler TOPAS, gefeiert bei den „Winterträumen“ im Kulturhaus Osterfeld. Foto: Veranstalter Die Orchester der Musikvereine Friolzheim und Steinegg wurden zu einem Projektorchester vereint und präsentieren eine musikalische Reise durch Europa. Tiefenbronn lädt ein zum Abend des Lichts Foro: Veranstalter Foro: Veranstalter Foro: Veranstalter Foro: Veranstalter Das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) gastiert am Samstag, 8. November 2025 in der Gießbachhalle Diefenbach. Beginn ist um 19 Uhr – zuvor findet ab 17 Uhr ein besonderes Lehrkonzert statt. Unter der Leitung von Björn Bus präsentiert das LBO ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm, das von festlicher Ouvertüre bis zu sinfonischen Klangbildern reicht. Foto: Veranstalter Gemeinsame Konzerte mit den Musikvereinen Steinegg und Friolzheim Foto: Veranstalter Prunksitzung mit Proklamation des neuen TCV Schmellenprinzen Hobbykünstler-Ausstellung im Bürger- und Kulturhaus Rose in Tiefenbronn. Großen Eröffnungsprunksitzung des Hau Hu Prunksitzung mit Proklamation des neuen TCV Schmellenprinzen Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel „Der Opa und die Kaiserkrone“ 3 Akter von Pirmin Stern. Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel „Der Opa und die Kaiserkrone“ 3 Akter von Pirmin Stern. Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel „Der Opa und die Kaiserkrone“ 3 Akter von Pirmin Stern. Eröffnungs-Prunksitzung des Narrenbund Schellau Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel „Der Opa und die Kaiserkrone“ 3 Akter von Pirmin Stern. Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz erstrahlt und der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Leckereien durch die Altstadt weht, wird der Bummel entlang der liebevoll weihnachtlich geschmückten Häuschen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz erstrahlt und der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Leckereien durch die Altstadt weht, wird der Bummel entlang der liebevoll weihnachtlich geschmückten Häuschen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz erstrahlt und der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Leckereien durch die Altstadt weht, wird der Bummel entlang der liebevoll weihnachtlich geschmückten Häuschen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz erstrahlt und der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Leckereien durch die Altstadt weht, wird der Bummel entlang der liebevoll weihnachtlich geschmückten Häuschen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Weihnachtsmarkt in Neuhausen rund um das Rathaus und Schwalbennest Endlich wieder Plätzchenduft, Glühwein und herrliche Vorweihnachtsstimmung im Kurpark Bad Liebenzell Prunksitzung des TCV Prunksitzung des TCV dIRE sTRATS – Die Dire Straits Tribute Band Nr. 1 in Europa Duo Graceland + Philharmonie Leipzig – A Tribute to Simon & Garfunkel Culcha Candela Das Kloster leuchtet – Kloster in Flammen
Datum/Zeit
Veranstaltung
06.10.2025-25.10.2025
Second-Hand-Kleideraktion
Die kommende Second-Hand-Kleideraktion findet vom 6. Oktober bis 25. Oktober 2025 statt. Über Kleiderspenden, Schuhe, Taschen und Haushaltswäsche freuen wir uns sehr. Haushaltswaren und Flohmarktartikel können leider nur in kleinen Mengen und nach Absprache abgegeben werden, da unser Lager schon gut gefüllt ist. Bitte spenden Sie nur gut Erhaltenes! Defekte und schmutzige Artikel müssen von uns kostenpflichtig entsorgt werden. Die Annahme Ihrer Spenden ist ab Donnerstag, den 02.10. bis Mittwoch, den 15.10. zu den Öffnungszeiten möglich. Der Verkauf startet am Montag, den 06.10. und geht bis zum Samstag, den 25.10.2025. Am Samstag, den 11.10 findet der Tag der offenen Tür der Tafel statt. Deshalb haben wir an diesem Tag durchgehend bis 17 Uhr geöffnet. Jedes Kleidungsstück/ jedes Teil kostet ab 1 Euro. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie soziale Projekte und in Not geratene Menschen vor Ort, im In- und Ausland.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 15-18 Uhr, Donnerstag und Samstag von 9-12 Uhr.
10.10.2025-12.10.2025
Bundesleistungshüten der Deutschen Schäferhunde
• 11:30 Uhr Eröffnung des BLH in der Steighalle in Öschelbronn Begehung Hütegelände • 13:00 Uhr Auslosung • 14:00 Uhr Wettkampfbeginn • 19:00 Uhr Stehempfang in der Steighalle für Teilnehmer und geladene Gäste.
Samstag 11.10.2025
• 9:00 Uhr Bauernmarkt • 9:00 Uhr Wettkampfbeginn • 10:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Richter durch unsere Ehrengäste und dem Schirmherrn in der Steighalle • 11:00 Uhr Kuchenverkauf Landesgruppen Jugend LG Baden • 20:00 Uhr Ehrungen anschließend Schäferball mit DJ Big MF – freier Eintritt.
Sonntag 12.10.2025
• 9:00 Uhr Wettkampfbeginn • 10:00 Uhr Gottesdienst in der Steighalle mit Pfarrer Johannes Wendnagel • 11:00 Uhr Fortsetzung des Wettkampfes • 11:00 Uhr Kuchenverkauf durch Gesangverein Öschelbronn • 14:00 Uhr Zuchtschau der Deutschen Schäferhunde/HGH • 16:00 Uhr Siegerehrung.
Veranstaltungsort: Steighalle Niefern-Öschelbronn
Infos zum Veranstalter auf Facebook: Svog Öschelbronn (Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.)
11.10.2025-12.10.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen - Oktoberfest in Hamberg
11.10.2025
9:00-14:00
Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker
Die berufliche Orientierung beginnt nicht selten mit einem ersten Gespräch, einem praktischen Einblick oder einer neuen Idee.
Wer sich über Ausbildungsberufe, Studiengänge, Weiterbildungen oder berufliche Umstiege informieren möchte, sollte sich Samstag, 11. Oktober, in den Kalender schreiben: Von 9 bis 14 Uhr findet in der Beruflichen Schule Mühlacker (Lienzinger Straße 46) die Aus- und Weiterbildungsbörse mit fast 100 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen statt. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Berufseinsteiger und Fachkräfte.
11.10.2025
16:00-18:00
Leinen los! - „Wickie und die starken Männer“
Am kommenden Samstag, den 11.10. um 16 Uhr, erobern die Wikinger des Regionentheater aus dem schwarzen Wald das Kulturzentrum „KoNi“ in Zavelstein: „Leinen los!“ heißt es mit dem phantasievollen Abenteuer „Wickie und die starken Männer“ für Kinder ab 5 Jahren.
Die Inszenierung verspricht ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie – mit viel Live-Musik, Witz und Herzblut, einem beeindruckenden Bühnenbild samt fahrendem Wikingerschiff und einer liebevoll ausgestatteten Wikingerwelt. Rund 85 Minuten plus Pause lang begleiten die Zuschauer den schlauen Wickie auf seiner spannenden Reise.
Wickie – der manchmal ängstliche, aber stets clevere Junge – beweist schon zu Beginn, dass Nachdenken oft weiterführt als Muskelkraft: In einem Wettkampf mit seinem Vater Halvar setzt er sich mit einer schlauen Konstruktion durch. Erst widerwillig als Küchenjunge mit an Bord, wird Wickie nach einem Sturm und einer brenzligen Begegnung mit dem schrecklichen Sven endgültig Teil der Mannschaft – und bringt die starken Männer immer wieder mit klugen Ideen aus der Klemme.
Mit dabei: Halvar, Ylvie, Faxe, Snorre, Tjurre und Ulme – ein bunter Haufen, der durch Zusammenhalt und Humor zeigt, was Teamgeist bedeutet. Spiellust und mitreißende Musik erobern die Bühne.
Tickets ab 10 € sind erhältlich unter www.regionentheater.de/termine oder telefonisch unter 0160 – 962 38 9 83. An der Tageskasse wird es auch noch Tickets geben.
11.10.2025
18:00-23:00
Oktoberfest Hohenwart
11.10.2025
19:00-23:59
50 Jahre Gemeinde Neuhausen - ROCKTOBER in Hamberg
11.10.2025
19:30-21:00
Gospel Konzerte in Merklingen Colors of heaven
11.10.2025
20:00-23:59
Tiefenbronner RockNacht
12.10.2025
10:00-16:00
Kleidermarkt mit Modenschau für Erwachsene
12.10.2025
13:30-16:00
Friolzheimer Herbstbasar für Spielsachen, Baby-/Kinderbekleidung und -ausstattung.
Wir laden alle herzlich zum Durchschlendern mit Kaffee, Getränke und leckerem Kuchen ein.
Veranstaltungsort: Festhalle Friolzheim, Eichenstr. 26, 71292 Friolzheim
12.10.2025
17:00-18:30
Jazzvesper mit dem Peter Lehel Trio
Dieses Mal mit dem renommierten Musiker Peter Lehel (saxophone, bass, clarinet, tarogato), Ull Möck (piano) & Enkhjargal Dandarvaanchig (Obertongesang, Mongolische Pferdekopfgeige), einem mongolischen Musiker und Stimmwunder, der traditionelle Wurzeln mit moderner Musik und Improvisation verbindet.
Der Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Schloßkirche St. Michael Pforzheim, Schloßberg 14, Pforzheim
Veranstalter: Ökumenische Citykirche an der Schloßkirche St. Michael Pforzheim
15.10.2025
20:00-22:30
KoKi zockt! zeigt „Free Guy“ – Gaming trifft Kino-Action
Wenn ein NPC zum Helden wird: Bei der zwölften Ausgabe von KoKi zockt! steht mit „Free Guy“ eine rasante Gamer-Komödie auf dem Programm, die Elemente aus The Lego Movie, Ready Player One und Die Truman Show kombiniert. In der Hauptrolle: Ryan Reynolds als Guy, ein gutmütiger Bankangestellter, der herausfindet, dass er bloß eine Randfigur in dem Videospiel „Free City“ ist. Als NPC (Non-Player-Character) konfrontiert mit einer Welt ohne Grenzen beschließt Guy auf seine ganz spezielle Weise der Held seiner Geschichte zu werden. So beginnt seine aberwitzige Jagd nach einem eigenen Leben und nichts Geringerem als der Rettung seiner Welt. Mit Cameoauftritten der einflussreichsten Charaktere aus der Welt der Videospiele!
Gezeigt wird der Film in der englischen Originalfassung mit Untertiteln.
Die Veranstaltungsreihe KoKi zockt! ist eine Kooperation zwischen dem Kommunalen Kino und der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim. Sie schlägt Brücken zwischen Spielkultur und Kinoleinwand – mit außergewöhnlichen Filmabenden und spannenden Gesprächen.
Film: Free Guy (USA 2021, Regie: Shawn Levy, 115 Min., engl. OmU, FSK 12)
Veranstaltungsort: Kommunales Kino Pforzheim, Schloßberg 20, 75175 Pforzheim
17.10.2025
18:00-22:00
Rutesheimer Einkaufsnacht
Nach dem schönen Erfolg des Langen Einkaufsnächtle 2024, das von der Bevölkerung mit viel Begeisterung angenommen wurde, steht fest: Auch im Jahr 2025 wird es wieder ein solches Highlight in der Rutesheimer Innenstadt geben. Am Freitag, 17.10.2025 laden die örtlichen Betriebe und Dienstleister erneut zu einem stimmungsvollen Abend voller Einkaufserlebnisse, Aktionen und Begegnungen ein.
18.10.2025-25.10.2025
0:00
Musiktage Mühlhausen
18.10.2025
9:00-12:00
Gebrauchtwarenbörse Althengstett
Ausgerichtet wird diese vom Seniorenrat Althengstett e. V. mit Unterstützung von der Jugendkirche CHOY und der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG).
Die Warenannahme findet bereits am 17. Oktober von 17:30 bis 19:30 Uhr statt. Am 18. Oktober selbst ist die Börse von 9 bis 12 Uhr geöffnet, Waren können aber nicht mehr abgegeben werden. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele gut erhaltene Gebrauchsgegenstände bei dieser Gelegenheit vor der Mülltonne bewahrt werden können“, freut sich Helge Jesse, Mitarbeiter der AWG. „Viele Dinge werden sinnvoll weiterverwendet, zudem können Mitbürgerinnen und Mitbürger auch das eine oder andere kostenlos mitnehmen, welches sie sich neu nicht hätten leisten können.“ Die Abfallwirtschaft Landkreis Calw ist sich neben der Abfallvermeidung der besonderen sozialen Funktion einer solchen Veranstaltung bewusst und betreibt deshalb ihre eigene kostenlose Internet-Verschenk- und Tauschbörse, die 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung steht. „Unter www.awg-info.de findet man sofort den Link und kann jederzeit gut erhaltene Möbel, funktionstüchtige Elektrogeräte oder andere Gebrauchsgegenstände zum Verschenken oder Tauschen einstellen“, erklärt Jesse. „Die Resonanz ist toll, vieles wechselt auf diesem Weg den Besitzer.“
18.10.2025
10:00-14:30
Ausbildungsmesse im Biet
18.10.2025
10:00-17:00
Bauernmarkt in Neuhausen
18.10.2025
10:00-15:00
Flohmarkt des ZONTA Clubs Pforzheim
Am Samstag, 18. Oktober ist es endlich wieder soweit: Der schon zur Tradition gewordene, mittlerweile 37. Flohmarkt des ZONTA Clubs Pforzheim öffnet im grünen RoWi-Gebäude in der Bleichstrasse 64 seine Pforten. Von 10 bis 15 Uhr kann an 23 Ständen Guterhaltenes günstig erworben werden. Angeboten wird Guterhaltenes aller Art wie Trödel und Raritäten, Geschirr und Gläser, Elektroartikel, Haushaltswaren, Kleidung und vieles weitere mehr. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen.
Der Erlös des ZONTA Flohmarktes kommt wohltätigen Zwecken in der Region zugute.
18.10.2025
10:00-15:00
Tag der offenen Tür beim Bauhof Heckengäu
ein. Merken Sie sich bitte den Termin schon einmal vor:
Bauhof Standort: Wurmberg Öschelbronner Str. 64
18.10.2025
17:00-23:00
Wirtshaussingen im Hasenhäusle Tiefenbronn
18.10.2025
19:00-20:30
Gospel Konzerte in Wimsheim mit Colors of heaven
18.10.2025
19:00-20:30
Orchester der Kulturen mit "spirit of one“
Mit dabei ist die gebürtige Pforzheimerin Sonja Priehn, die bereits mit Max Mutzke auftrat und mit ihrer Jazz- und Soulstimme in unterschiedlichen Besetzungen die Zuhörerschaft begeistert.
Tickets: Orchester der Kulturen mit „spirit of one“
Veranstaltungsort: Schloßkirche St. Michael, Schloßberg 14, Pforzheim
Veranstalter: Ökumenische Citykirche an der Schloßkirche St. Michael Pforzheim
18.10.2025
19:00-21:00
SuperTina Rettet die Welt
19.10.2025
17:00-18:30
100 Jahre Posaunenchor Unterreichenbach
20.10.2025
19:00-22:00
Wemsemer Kirwe
22.10.2025
18:00-22:00
Das Heckengäu auf der Zunge
Im Oktober ist es wieder so weit: Die Heckengäu.Köche laden in den Schlosskeller Deufringen ein. An zwei genussvollen Abenden hintereinander lässt sich das Heckengäu auf der Zunge schmecken: Mittwoch, 22. Oktober, und Donnerstag, 23. Oktober.
Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Die Plätze sind online buchbar unter www.lembergerland.de (Stichwort Events); selbstverständlich werden die Plätze vor Ort so vergeben, dass man mit der gebuchten Kartenanzahl in der Gruppe zusammen sitzt. Im Preis von 119 Euro pro Person ist das komplette 7-gängige Menü sowie Aperitif und sonstige Getränke zum Essen enthalten. Das Menü im Einzelnen ist online veröffentlicht.
Die Heckengäu.Köche sind seit 2009 die kulinarischen Botschafter der Region Heckengäu. Wer schon einmal bei einem Schlemmer.Mahl mit dabei war, weiß wie genussvoll und unterhaltsam die Abende sind. Wer es nicht kennt, hat jetzt Gelegenheit dazu. Jeder der aktuell sieben Gastronomen serviert einen Gang – musikalische Einlagen zwischendurch bieten zusätzliche Unterhaltung.
23.10.2025
18:00-22:00
Das Heckengäu auf der Zunge
Im Oktober ist es wieder so weit: Die Heckengäu.Köche laden in den Schlosskeller Deufringen ein. An zwei genussvollen Abenden hintereinander lässt sich das Heckengäu auf der Zunge schmecken: Mittwoch, 22. Oktober, und Donnerstag, 23. Oktober.
Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Die Plätze sind online buchbar unter www.lembergerland.de (Stichwort Events); selbstverständlich werden die Plätze vor Ort so vergeben, dass man mit der gebuchten Kartenanzahl in der Gruppe zusammen sitzt. Im Preis von 119 Euro pro Person ist das komplette 7-gängige Menü sowie Aperitif und sonstige Getränke zum Essen enthalten. Das Menü im Einzelnen ist online veröffentlicht.
Die Heckengäu.Köche sind seit 2009 die kulinarischen Botschafter der Region Heckengäu. Wer schon einmal bei einem Schlemmer.Mahl mit dabei war, weiß wie genussvoll und unterhaltsam die Abende sind. Wer es nicht kennt, hat jetzt Gelegenheit dazu. Jeder der aktuell sieben Gastronomen serviert einen Gang – musikalische Einlagen zwischendurch bieten zusätzliche Unterhaltung.
24.10.2025
18:00-22:00
Weil der Städter Nachtbummel
Genießen Sie die stimmungsvolle Beleuchtung, begleitet von festlicher Musik, während Sie gemütlich durch die Gassen bummeln. Die Teilnahme der örtlichen Gastronomie und kulturellen Einrichtungen verspricht zudem ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Tauchen Sie ein in das herbstliche Flair, lassen Sie sich von der Magie der Nacht verführen und entdecken Sie die besonderen Schätze, die Weil der Stadt im Herbst zu bieten hat. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns eine unvergessliche Einkaufsnacht zu erleben!
Veranstaltungsort: Weil der Städter Innenstadt
24.10.2025
19:00
80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Nationalsozialismus zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt der Landkreis Calw alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, die am Freitag, den 24. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal (C400) des Landratsamts Calw stattfindet.
Das Gedenken an das Ende des NS-Regimes ist weit mehr als ein Rückblick auf eine abgeschlossene historische Epoche. Es ist eine bewusste Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit – und zugleich ein Blick auf unsere Gegenwart und Zukunft. Denn gerade heute wird uns deutlich vor Augen geführt: Menschenrechte, Demokratie und ein respektvolles Miteinander sind keine Selbstverständlichkeiten. Sie sind ein zerbrechliches Gut, das immer wieder neu verteidigt werden muss.
Eröffnet wird der Abend mit einer Begrüßung durch Landrat Helmut Riegger. Anschließend folgen Grußworte und eine Vorstellung des neu erschienenen Buchs „Der Kreis Calw in der Zeit des Nationalsozialismus“, das regionale Aspekte dieser dunklen Zeit beleuchtet und wichtige Impulse für die lokale Erinnerungskultur setzt.
Im Anschluss hält Professorin Benigna Schönhagen von der Universität Tübingen einen Vortrag zum Thema: „Was bestimmt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus von 1989 bis heute?“. Ein weiteres zentrales Element des Abends bildet ein Podiumsgespräch, in dem die Frage diskutiert wird: „Welche Verantwortung haben wir aufgrund unserer Geschichte heute?“ Hier sollen verschiedene Perspektiven zusammenkommen – auch im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche und politische Herausforderungen. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Schlusswort des Ersten Landesbeamten Frank Wiehe.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Abend teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
25.10.2025-26.10.2025
0:00
25 Stunden leben feiern
Die Matthäuskirche ist die erste Kirche, die vom Architekten Egon Eiermann erbaut wurde, noch vor seinem Hauptwerk, der Gedächtniskirche in Berlin.
25.10.2025
8:00
DRK Erste Hilfe Lehrgang beim DRK Neuhausen
25.10.2025
19:30-22:00
Konzert "Sounds Of Europe" in Friolzheim
Einlass ab 18:00 Uhr, Eintritt frei. Anschließend Barbetrieb. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ort: Festhalle Friolzheim
26.10.2025
0:00
Ende der Sommerzeit
27.10.2025-30.10.2025
0:00
Schulferien Herbst Ba-Wü
30.10.2025
18:00-22:00
Abend des Lichts
31.10.2025
19:00-23:00
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
01.11.2025
0:00
Allerheiligen
01.11.2025
19:00-23:00
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
01.11.2025
19:00-23:00
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
08.11.2025
19:00-23:00
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
08.11.2025
19:00-22:00
Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg
Uhrzeit: Konzertbeginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr; öffentliches Lehrkonzert: 17:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 14 € (AK 16€), Schüler/Studenten 7€, Kinder (bis 13 Jahre) frei
Kontakt/Veranstalter: Musikverein Freudenstein e. V.
Veranstaltungsort: Gießbachhalle Diefenbach, Burrainstraße 16, 75447 Sternenfels
Link zur Ticketreservierung: https://www.musikverein-freudenstein.de/veranstaltungen/landesblasorchester/
09.11.2025
16:00-18:00
Sounds Of Europe
Zum zweiten Mal finden sich die Musikvereine Friolzheim und Steinegg zu einem großen Projektorchester zusammen.
Unter dem Titel „Sounds Of Europe“ präsentieren wir eine musikalische Reise quer durch Europa.
Die Aufführungen finden statt am 25. Oktober um 19:30 Uhr (Einlass 18:0 Uhr) in der Festhalle Friolzheim sowie am 9. November 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) in Steinegg im Pallottisaal.
Änderungen vorbehalten.
14.11.2025
20:00-23:00
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
Veranstalter: TCV Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen
15.11.2025-16.11.2025
Hobbykünstler-Ausstellung in Tiefenbronn
15.11.2025
20:00-23:00
Prunksitzung beim Faschingsverein Hau HU
Veranstalter: Faschingsverein Hau Hu
Veranstaltungsort: Monbachhalle Neuhausen
15.11.2025
20:00-23:00
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
Veranstalter: TCV Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen
16.11.2025
0:00
Volkstrauertag
20.11.2025
19:30-22:30
Theatertage Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.
21.11.2025
19:30-22:30
Theatertage Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.
22.11.2025
19:00-22:00
Theatertage Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.
22.11.2025
20:00-23:00
Prunksitzung Narrenbund Schellau-Schellbronn
Einlass: 19:00 Uhr/Beginn: 20:11 Uhr
Veranstalter: Narrenbund Schellau Schellbronn
Veranstaltungsort: Schwarzwaldhalle Schellbronn
23.11.2025
0:00
Totensonntag
23.11.2025
18:00-21:00
Theatertage Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.
28.11.2025
15:00-21:00
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
Über 80 Stände werden auf dem Marktplatz und in den umliegenden Gassen aufgebaut und liebevoll dekoriert. Dort warten Waren wie Holzfiguren, Krippen, Kränze, Schokolade, Wurst- und Käsespezialitäten, gebrannte Mandeln, Ausstecherle und vieles mehr. Für die entsprechende Kulinarik sorgen Leckereien wie Bratwurst, Langos, Crêpes, Schupfnudeln, Teigtaschen – und natürlich Glühwein, Tee oder Kaffee. Auch hier sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. An verschiedenen Orten spielt Musik auf und wird die Besucher entsprechend unterhalten.
Traditionen und Aktionen rund um den Weihnachtsmarkt
Das Weihnachtscafé im Rathaus-Foyer lädt zu Genüssen für die Seele und die Ohren ein. Der adventliche Kunsthandwerkermarkt findet wieder im Saal der Musikschule statt. Mit dem Bärentatzenbacken für einen guten Zweck lebt in Calw eine alte Tradition weiter. Die Leckereien sind ein besonderer Genuss – und das für den guten Zweck. Eine Besonderheit ist das Calwer Springerle-Model, welches jährlich ein markantes Gebäude als Motiv hat. In diesem Jahr ist es die Versöhnungskirche in Heumaden.
Ein weihnachtlicher Stadtspaziergang mit Blick von einem Höhenweg auf die historische Altstadt oder aber ein Gang auf den Kirchturm der Stadtkirche versetzen die Besucher in eine zauberhafte Adventsstimmung.
In der Engelspost können Kinder ihren Wunschzettel schreiben. Denn auch Calw hat einen „heißen Draht“ direkt zum Christkind.
Eine gemütliche Advents-Lounge lädt am Lagerfeuer zu Stockbrot ein.
Und auch für die Kinder wird einiges geboten: neben einem historischen Karussell, einer Eisenbahn und einem Alpaka-Streichelzoo können die Kleinsten basteln, malen und Geschichten lauschen. Und natürlich darf auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen.
Marktzeiten:
Donnerstag, 28.11.: 15-21 Uhr – Freitag, 29.11.: 11-21 Uhr – Samstag, 30.11.: 11-21 Uhr – Sonntag, 01.12.: 11-18 Uhr
Innenstadt Calw, Marktplatz 9, 75365 Calw
29.11.2025
11:00-21:00
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
Über 80 Stände werden auf dem Marktplatz und in den umliegenden Gassen aufgebaut und liebevoll dekoriert. Dort warten Waren wie Holzfiguren, Krippen, Kränze, Schokolade, Wurst- und Käsespezialitäten, gebrannte Mandeln, Ausstecherle und vieles mehr. Für die entsprechende Kulinarik sorgen Leckereien wie Bratwurst, Langos, Crêpes, Schupfnudeln, Teigtaschen – und natürlich Glühwein, Tee oder Kaffee. Auch hier sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. An verschiedenen Orten spielt Musik auf und wird die Besucher entsprechend unterhalten.
Traditionen und Aktionen rund um den Weihnachtsmarkt
Das Weihnachtscafé im Rathaus-Foyer lädt zu Genüssen für die Seele und die Ohren ein. Der adventliche Kunsthandwerkermarkt findet wieder im Saal der Musikschule statt. Mit dem Bärentatzenbacken für einen guten Zweck lebt in Calw eine alte Tradition weiter. Die Leckereien sind ein besonderer Genuss – und das für den guten Zweck. Eine Besonderheit ist das Calwer Springerle-Model, welches jährlich ein markantes Gebäude als Motiv hat. In diesem Jahr ist es die Versöhnungskirche in Heumaden.
Ein weihnachtlicher Stadtspaziergang mit Blick von einem Höhenweg auf die historische Altstadt oder aber ein Gang auf den Kirchturm der Stadtkirche versetzen die Besucher in eine zauberhafte Adventsstimmung.
In der Engelspost können Kinder ihren Wunschzettel schreiben. Denn auch Calw hat einen „heißen Draht“ direkt zum Christkind.
Eine gemütliche Advents-Lounge lädt am Lagerfeuer zu Stockbrot ein.
Und auch für die Kinder wird einiges geboten: neben einem historischen Karussell, einer Eisenbahn und einem Alpaka-Streichelzoo können die Kleinsten basteln, malen und Geschichten lauschen. Und natürlich darf auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen.
Marktzeiten:
Donnerstag, 28.11.: 15-21 Uhr – Freitag, 29.11.: 11-21 Uhr – Samstag, 30.11.: 11-21 Uhr – Sonntag, 01.12.: 11-18 Uhr
Innenstadt Calw, Marktplatz 9, 75365 Calw
30.11.2025
0:00
1. Advent
30.11.2025
11:00-21:00
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
Über 80 Stände werden auf dem Marktplatz und in den umliegenden Gassen aufgebaut und liebevoll dekoriert. Dort warten Waren wie Holzfiguren, Krippen, Kränze, Schokolade, Wurst- und Käsespezialitäten, gebrannte Mandeln, Ausstecherle und vieles mehr. Für die entsprechende Kulinarik sorgen Leckereien wie Bratwurst, Langos, Crêpes, Schupfnudeln, Teigtaschen – und natürlich Glühwein, Tee oder Kaffee. Auch hier sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. An verschiedenen Orten spielt Musik auf und wird die Besucher entsprechend unterhalten.
Traditionen und Aktionen rund um den Weihnachtsmarkt
Das Weihnachtscafé im Rathaus-Foyer lädt zu Genüssen für die Seele und die Ohren ein. Der adventliche Kunsthandwerkermarkt findet wieder im Saal der Musikschule statt. Mit dem Bärentatzenbacken für einen guten Zweck lebt in Calw eine alte Tradition weiter. Die Leckereien sind ein besonderer Genuss – und das für den guten Zweck. Eine Besonderheit ist das Calwer Springerle-Model, welches jährlich ein markantes Gebäude als Motiv hat. In diesem Jahr ist es die Versöhnungskirche in Heumaden.
Ein weihnachtlicher Stadtspaziergang mit Blick von einem Höhenweg auf die historische Altstadt oder aber ein Gang auf den Kirchturm der Stadtkirche versetzen die Besucher in eine zauberhafte Adventsstimmung.
In der Engelspost können Kinder ihren Wunschzettel schreiben. Denn auch Calw hat einen „heißen Draht“ direkt zum Christkind.
Eine gemütliche Advents-Lounge lädt am Lagerfeuer zu Stockbrot ein.
Und auch für die Kinder wird einiges geboten: neben einem historischen Karussell, einer Eisenbahn und einem Alpaka-Streichelzoo können die Kleinsten basteln, malen und Geschichten lauschen. Und natürlich darf auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen.
Marktzeiten:
Donnerstag, 28.11.: 15-21 Uhr – Freitag, 29.11.: 11-21 Uhr – Samstag, 30.11.: 11-21 Uhr – Sonntag, 01.12.: 11-18 Uhr
Innenstadt Calw, Marktplatz 9, 75365 Calw
01.12.2025
11:00-18:00
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
Über 80 Stände werden auf dem Marktplatz und in den umliegenden Gassen aufgebaut und liebevoll dekoriert. Dort warten Waren wie Holzfiguren, Krippen, Kränze, Schokolade, Wurst- und Käsespezialitäten, gebrannte Mandeln, Ausstecherle und vieles mehr. Für die entsprechende Kulinarik sorgen Leckereien wie Bratwurst, Langos, Crêpes, Schupfnudeln, Teigtaschen – und natürlich Glühwein, Tee oder Kaffee. Auch hier sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. An verschiedenen Orten spielt Musik auf und wird die Besucher entsprechend unterhalten.
Traditionen und Aktionen rund um den Weihnachtsmarkt
Das Weihnachtscafé im Rathaus-Foyer lädt zu Genüssen für die Seele und die Ohren ein. Der adventliche Kunsthandwerkermarkt findet wieder im Saal der Musikschule statt. Mit dem Bärentatzenbacken für einen guten Zweck lebt in Calw eine alte Tradition weiter. Die Leckereien sind ein besonderer Genuss – und das für den guten Zweck. Eine Besonderheit ist das Calwer Springerle-Model, welches jährlich ein markantes Gebäude als Motiv hat. In diesem Jahr ist es die Versöhnungskirche in Heumaden.
Ein weihnachtlicher Stadtspaziergang mit Blick von einem Höhenweg auf die historische Altstadt oder aber ein Gang auf den Kirchturm der Stadtkirche versetzen die Besucher in eine zauberhafte Adventsstimmung.
In der Engelspost können Kinder ihren Wunschzettel schreiben. Denn auch Calw hat einen „heißen Draht“ direkt zum Christkind.
Eine gemütliche Advents-Lounge lädt am Lagerfeuer zu Stockbrot ein.
Und auch für die Kinder wird einiges geboten: neben einem historischen Karussell, einer Eisenbahn und einem Alpaka-Streichelzoo können die Kleinsten basteln, malen und Geschichten lauschen. Und natürlich darf auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen.
Marktzeiten:
Donnerstag, 28.11.: 15-21 Uhr – Freitag, 29.11.: 11-21 Uhr – Samstag, 30.11.: 11-21 Uhr – Sonntag, 01.12.: 11-18 Uhr
Innenstadt Calw, Marktplatz 9, 75365 Calw
06.12.2025
0:00
Nikolaustag
06.12.2025
Weihnachtsmarkt Neuhausen
07.12.2025
0:00
2. Advent
13.12.2025
11:00-22:00
Weihnachtsmarkt Bad Liebenzell
Der idyllische Kurpark verwandelt sich am Samstag, 13. Dezember 2025, von 11:00 bis 22:00 Uhr wieder in ein zauberhaftes vorweihnachtliches Erlebnis. Der Duft frisch gebackener Plätzchen liegt an diesem Tag in der Luft, während man mit einem heißen Glühwein durch die geschmückten Stände bummeln kann. Es ist die perfekte Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
An zahlreichen Ständen präsentieren wieder Bad Liebenzeller Vereine, Schulklassen und Institutionen ihre selbstgemachten Werke und Produkte sowie herzhafte und süße Leckereien. Ein stimmungsvolles Musikprogramm sorgt für festliche Atmosphäre und die kleinen Besucher können sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm freuen. Der Weihnachtsmann wartet auch in diesem Jahr wieder im historischen Kurpark Pavillon mit einem Sack voller Überraschungen auf die Besucher.
Kur- und Erlebnispark: Kurhausdamm 2-4, 75378 Bad Liebenzell
Weitere Informationen: www.tourismus-bad-liebenzell.de/
14.12.2025
0:00
3. Advent
21.12.2025
0:00
4. Advent
22.12.2025-05.01.2026
0:00
Schulferien Winter Ba-Wü
24.12.2025
0:00
Heiliger Abend
25.12.2025
0:00
1. Weihnachtstag
26.12.2025
0:00
2. Weihnachtstag
31.12.2025
0:00
Silvester
30.01.2026
20:00-23:00
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
Veranstalter: TCV Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen
31.01.2026
20:00-23:00
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
Veranstalter: TCV Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen
30.07.2026
20:30-22:30
Calwer Klostersommer 2026
Seit 2004 bringen die dIRE sTRATS die Musik einer der größten Rockbands aller Zeiten zurück auf die Bühne. Mehr als 800 Konzerte haben sie gespielt, sie gelten als die meistgebuchte Dire Straits-Tribute-Band Europas. Frontmann Wolfgang Uhlich begeistert Fans im In- und Ausland als einer der besten Mark-Knopfler-Imitatoren. Gemeinsam mit seiner Band bringt er Klassiker wie „Sultans of Swing“, „Walk of Life“ und „Brothers in Arms“ live – hundertprozentig handgemacht, ohne Tricks, dafür mit viel Gefühl und Nähe zum Publikum. Beim Klostersommer treten sie am Donnerstag, 30. Juli 2026, auf.
02.08.2026
20:30-22:30
Calwer Kloster Sommer 2026
Lieder wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ und „Mrs. Robinson“ machten Simon & Garfunkel weltberühmt. Beim Calwer Klostersommer 2026 werden am Sonntag, 2. August 2026, diese Welthits zu hören sein. Die Philharmonie Leipzig und die Band Graceland präsentieren „A Tribute to Simon &Garfunkel“. Der Abend wird zelebriert von einem Duo, das den Originalen ausgesprochen nahekommt, und einem Orchester, das bereits in New York, in Chicago, Moskau, Mumbai oder Peking sein Können unter Beweis gestellt hat. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotionen, eine Hommage an die 60-er und 70-er Jahre und Songs, die jeder mitsingen kann.
06.08.2026
20:30-22:30
Calwer Klostersommer 2026
Große Freude für alle Fans von mitreißenden Beats und guter Stimmung: Culcha Candela wird beim Klostersommer 2026 auftreten! Die Berliner Band, bekannt für Hits wie „Hamma!“ und „Monsta“, bringt ihre einzigartige Mischung aus Dancehall, Reggae, Hip-Hop und Pop auf die Bühne und verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis. Der Auftritt ist Teil ihrer aktuellen Monsta Open Air 2026-Tour und ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender des kommenden Sommers.
09.08.2026
20:30-22:30
Calwer Klostersommer 2026
Am Sonntag, 09.08.2026, um 20:30 Uhr trifft Klassik auf Rock. Das Orchester und die Tenöre nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise – von der Oper über die Operette bis hin zu Pop- und Rock-Hits. Zum Finale erwartet die Besucher wieder das beeindruckende musiksynchrone Feuerwerk, das in den vergangenen Jahren durch eine spektakuläre Lasershow ergänzt wurde. Im Kreuzgang des Klosters präsentieren die gefeierten Tenor-Stars Rafael Cavero, Oscar de la Torre und Theodor Brown die schönsten Highlights der Klassik, bevor das Orchester die Zuhörer auf eine Reise durch die großen Klassiker der Rock-Geschichte mitnimmt. Die Moderation und musikalische Leitung übernimmt – wie in den vergangenen Jahren – Volker Christ.