Zonta Club Pforzheim unterstützt Mädchenbildungszentrum mit Spende

bei Georg Kost

Spendenübergabe: Selda Falke, Leiterin der Mädchen-Theatergruppe, Angela Blonsky, Leiterin des (MBZ), Simone Schroth, Präsidentin Zonta Clubs, Susanne Wendlberger, Zonta Projektpatin (v.l.n.r) Foto von Sabine Hägele

PFORZHEIM, 21.04.2025 (pm) – Der Zonta Club Pforzheim hat dem Mädchenbildungszentrum Pforzheim (MBZ) eine Spende in Höhe von 750 Euro überreicht. Angela Blonsky, Leiterin des MBZ, sowie Schauspielerin und Theaterpädagogin Selda Falke nahmen den symbolischen Scheck mit großer Freude entgegen.
Seit seiner Gründung im Oktober 2015 ist das MBZ eine wichtige Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren, insbesondere mit Migrationshintergrund. Träger ist der Verein Lilith e.V., der sich für ein selbstbestimmtes Leben frei von sexueller Gewalt einsetzt und eng mit der SJR Betriebs gGmbH kooperiert. Das Zentrum bietet ein niederschwelliges Angebot mit Gruppentreffs, Workshops und gemeinsamen Aktivitäten.
Selda Falke, die beim MBZ eine Theatergruppe leitet, schilderte im Rahmen der Spendenübergabe ihren beruflichen Werdegang und gab Einblicke in ihre Arbeit. Einmal jährlich erarbeiten die Teilnehmerinnen ein eigenes Theaterstück, das Raum für persönliche Themen, Wünsche und Zukunftspläne bietet. Ziel ist die Stärkung der Persönlichkeit sowie die Vermittlung wichtiger Werte wie Selbstbewusstsein, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung.
Das aktuelle Stück mit dem Titel „Sandburgen Bauen“ feiert am Mittwoch, 30. April um 18 Uhr Premiere im MBZ (Salierstraße 59). Weitere Aufführungen finden am Donnerstag, 1. Mai um 18 Uhr ebenfalls im MBZ und am Sonntag, 11. Mai um 18 Uhr im Kupferdächle (Kallhardtstraße 31) statt.

Der Zonta Club, ein Serviceclub berufstätiger Frauen, setzt sich rund um den Globus für die Belange von Mädchen und Frauen ein. Weltweit gibt es rund 1.100 Clubs mit mehr als 25.000 Mitgliedern in 63 Ländern; in Pforzheim gehören dem Club aktuell 47 Mitglieder an. Zonta will als anerkannte UN Nicht-Regierungsorganisation (NGO) seit 1919 die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher, beruflicher und gesundheitlicher Hinsicht verbessern. Das internationale Netzwerk setzt sich u.a. mit weltweiten und lokalen Aktionen gegen Gewalt an Frauen, gegen Kinderehen, gegen Genitalverstümmelung und für mehr Parität in den Parlamenten ein.
Weitere Informationen finden sich auf der Website www.zonta-pforzheim.de.