Datum/Zeit
11.07.2025
Jetzt anmelden zu „Frauenpolitischem Sommerabend“ am 19. Juli in Remchingen.
Was bedeutet feministisches Handeln – und wie lässt es sich umsetzen? Um diese Frage dreht sich alles beim „Frauenpolitischen Sommerabend“, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises und der Stadt Pforzheim, Kinga Golomb und Lea Niewerth, am Samstag, 19. Juli, von 16 bis 20 Uhr Frauen in ihrer gesamten Vielfalt, die an Feminismus und Gleichstellung interessiert sind, ins Remchinger Rathaus (San-Biagio-Platani-Platz 8) einladen; das Event findet damit erstmals auf Enzkreis-Gemarkung und mit freundlicher Unterstützung von Remchingens Bürgermeisterin Julia Wieland statt.
Der Sommerabend ist in diesem Jahr als interaktiver Workshop konzipiert, der praxisnahe Impulse geben und zeigen möchte, wie feministisches Engagement im Alltag, im Ehrenamt und im Berufsleben gesellschaftliche Wirkung entfalten kann. Nach einer begrifflichen Annäherung an Feminismus, Aktivismus und feministische Prinzipien wird die Referentin, Diversity-Expertin Anna Bakinovskaia, auch Beispiele aus der Praxis vorstellen, bei denen es etwa um Rollenbilder und intersektionale Gestaltung geht.
Bei zwei Übungen können sich die Teilnehmerinnen dann Gedanken über ihren feministischen Wertekompass und zur Frage machen, ob beziehungsweise in welcher Form sie in ihrer Biografie bereits feministisch agiert haben und was sich dadurch verändert hat. Ab 19 Uhr wird der Sommerabend bei einem Imbiss, Musik und Gesprächen in lockerer Atmosphäre ausklingen.
Interessierte Frauen können sich bis zum 11. Juli unter dem Link www.eveeno.com/frauenpolitischersommerabend anmelden. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Bei Fragen stehen Kinga Golomb und Lea Niewerth unter Telefon 07231 308-9595 oder 07231 39-1297 beziehungsweise per Mail an gleichstellungsbeauftragte@enzkreis.de oder an gleichstellung@pforzheim.de gerne zur Verfügung.