WSP-Bonus-Aktion erfreut sich großer Beliebtheit

bei Georg Kost

Foto WSP

PFORZHEIM, 22.03.2021 (pm) – Da fällt das Geldausgeben leichter: Seit dem 8. März 2021 werden Einkäufe, das Bestellen von Essen oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen in Pforzheim mit einem Gutschein von „Handeln für Pforzheim“ belohnt. Die vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) initiierte Aktion erfreut sich dabei bereits in den ersten Tagen großer Beliebtheit.
„Bereits in den ersten Stunden der Bonusaktion wurden bei uns zahlreiche Belege von Einkäufen, Friseurbesuchen und Essensbestellungen eingereicht. Vertreten bei den Quittungen ist dabei die gesamte Branchenvielfalt von Pforzheim – vom kleinen Kindermodegeschäft bis hin zum großen Elektrofachmarkt“, freut sich WSP-Direktor Oliver Reitz. Es sei schön zu sehen, dass man mit der Gutschein-Aktion den richtigen Anreiz zur Unterstützung der lokalen Betriebe gesetzt habe, so der Wirtschaftsförderer weiter. „An den Kaufbelegen sehen wir, dass dieser Impuls sowohl in der City als auch bei verschiedensten Betrieben im gesamten Stadtgebiet seine Wirkung entfaltet“, so Reitz. Rund 70 Gutscheine habe der WSP nach erfolgreicher Prüfung der eingereichten Belege bereits versandt, ergänzt Michael Hertl, Fachbereichsleiter für Innenstadtentwicklung beim WSP.

Das Prinzip der Aktion ist dabei ganz einfach: Wer im Pforzheimer Stadtgebiet innerhalb einer Woche (Mo. bis So.) im Pforzheimer Einzelhandel, in der lokalen Gastronomie oder einem Dienstleistungsbetrieb einen Umsatz von mindestens 200 Euro macht, kann seine Quittungen beim WSP einreichen. Nach Prüfung durch den WSP wird ein Gutschein für „Handeln für Pforzheim“ im Wert von 20 € per Post verschickt. Dieser kann anschließend in einem der über 180 teilnehmenden Partnerbetriebe eingelöst werden und kommt damit erneut den lokalen Unternehmen zugute. Auch Quittungen von „Click and Collect“-Einkäufen können eingereicht werden.

„Die Bonusaktion ist zeitlich begrenzt. Noch haben wir allerdings zahlreiche Gutscheine, die wir gerne zur Unterstützung der in Pforzheim ansässigen Betriebe ausgeben. Auch weitere Überraschungsaktionen, mit der Möglichkeit einen Gutschein zu erhalten, sind geplant. Damit möchten wir ein noch breiteres Publikum erreichen und auch Bürgerinnen und Bürgern, die keine 200 € innerhalb einer Woche ausgeben können, die Möglichkeit zum Erhalt eines Gutscheins geben“, erklärt Hertl. Dennoch hoffe der WSP darauf, dass auch weiterhin zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an der Aktion teilnehmen. Mit Umsätzen sei den lokalen Betrieben schließlich am meisten geholfen.

So funktioniert’s:
Innerhalb einer Woche (Mo. bis So. – entscheidend ist das Datum der Quittung) wird im Pforzheimer Einzelhandel, in der lokalen Gastronomie oder einem Dienstleistungsbetrieb einen Umsatz von mindestens 200 Euro gemacht.

Die Quittungen werden online unter www.handeln-fuer-pforzheim.de/einkaufsbonus hochgeladen, per E-Mail an info@handeln-fuer-pforzheim.de gesendet oder per Post (WSP Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim, Lindenstraße 2, 75175 Pforzheim) vorgelegt und durch den städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) geprüft.

Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt der Versand eines Gutschein für „Handeln für Pforzheim“ im Wert von 20 € per Post. Dieser kann anschließend in einem der über 180 teilnehmenden Partnerbetriebe eingelöst werden.

Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen unter: www.handeln-fuer-pforzheim.de/einkaufsbonus