Wie bewegen wir uns fort?

Die Europäische Mobilitätswoche in Leonberg

bei Georg Kost

Welche Wege täglich zurückgelegt werden, gibt Rückschlüsse auf die  Mobilitätsbedürfnisse. Die Haushaltsbefragung hilft dabei. Foto: infopress24de

LEONBERG, 14.09.2023 (pm) – Während der Europäischen Mobilitätswoche von Samstag, 16. bis Freitag, 22. September, beschäftigt sich Leonberg mit der Mobilität von heute und morgen.
Leonbergerinnen und Leonberger sind zur aktiven Beteiligung eingeladen.

Modal-Split-Erhebung in Leonberg
Welche Wege täglich zurückgelegt werden, gibt Rückschlüsse auf die  Mobilitätsbedürfnisse der Leonbergerinnen und Leonberger. Die Haushaltsbefragung hilft dabei, Verkehrsangebote künftig zu planen und zu optimieren. Nach dem
Zufallsprinzip sind rund 5.800 Leonberger Haushalte eingeladen, an der Befragung zu Verkehr und Mobilität teilzunehmen. Dazu dokumentieren sie alle Wege, die sie an einem Werktag zurücklegen im zugesandten Fragebogen. Wichtig sind auch die Verkehrsmittel, die für diese Wege verwendet werden. Der Fragebogen wird per Post zugestellt. Wie die Befragung abläuft, ist darauf genau erklärt. Beantwortet werden können die Fragen auf dem Papier, online oder am Telefon.

Gutscheinaktion von RegioRad Stuttgart
Zwischen Samstag, 16. September, und Samstag, 30. September, verschenkt RegioRad fünf Euro Fahrtguthaben mit dem Gutscheincode „Freifahrt23“. In Leonberg stehen vier Stationen mit den Leihrädern von RegioRad zur Verfügung: Im
Gewerbegebiet LeoWest, am Kino, am Bahnhof und am Leo-Center. Eine fünfte Station an der Ecke Jahnstraße/Strohgäustraße geht in nächster Zeit in Betrieb.

Prämierung STADTRADELN 2023
Am Mittwoch, 20. September, um 17 Uhr kürt Oberbürgermeister Martin Georg Cohn die aktivsten Radlerinnen und Radler des STADTRADELNS 2023. Auf dem Belforter Platz beziehungsweise bei schlechtem Wetter im Foyer des Rathauses, vergibt der Oberbürgermeister Preise in der Einzelwertung und für die Teams mit den meisten Kilometern.

Über die Europäische Mobilitätswoche
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa den Rahmen, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.