
Symbolfoto Foto infopress24.de
BÖBLINGEN, 20.01.2022 (pm)- In Holzgerlingen wollen zwei Frauen eine Gruppe gründen, deren Wunsch nach eigenen Kindern sich nicht erfüllt hat. Sie laden andere Frauen dazu ein, für die dieses Thema wichtig ist. Jede fünfte Frau in Deutschland bleibt kinderlos. Wie viele von ihnen gerne Mutter geworden wären, ist nicht bekannt.
Schon als kleine Mädchen schoben beide voller Stolz ihren Puppenwagen. Eine eigene Familie zu gründen, war ein fixer Punkt im Lebensplan. Dass sie selbst einmal zur Gruppe der ‚Kinderlosen‘ gehören würden? Das war undenkbar. Heute – knapp 40 Jahre später – müssen sie einen Plan B finden. Es hat nicht sollen sein. Auch medizinische Hilfe, die beide in Anspruch nahmen, um schwanger zu werden, führte nicht zum Ziel. Es war ein langes Ringen, den innigen Wunsch zu verabschieden.
Immer wieder tauchten quälende Fragen auf: Was ist im Alter? Wer kümmert sich um mich? Kann ich glücklich werden ohne eigenes Kind? Warum bleibt mir dieser Wunsch versagt? Wohin entwickelt sich mein Leben, während Geschwister oder Freundinnen wie selbstverständlich Familien gründen und Kinder bekommen? Nicht zuletzt stellen auch Eltern, Geschwister, Kollegen ihnen immer wieder die Frage: Bekommst Du ein Kind? Z. B. nach der Hochzeit oder jährlich wiederkehrend an Weihnachten lebt das Thema wieder auf. Weihnachten ohne Kinder, das Fest der Familie ist für beide eine traurige Vorstellung.
Erst nachdem sie ihre Kinderlosigkeit akzeptiert hatten, reifte der Wunsch sich mit anderen darüber auseinanderzusetzen. „Wir wünschen uns einen geschützten Raum mit anderen, die in derselben oder einer ähnlichen Situation stecken und sich vergleichbare Fragen stellen.“, stellt sich Frau B. vor. „Einen Raum für Austausch, Vertrauen, Vernetzen, wo wir gemeinsam wachsen können“ ergänzt Frau L. Die Idee einer Gruppe für Frauen ohne eigene Kinder war geboren.
Ab Februar 2022 wollen sie sich in Holzgerlingen einmal monatlich treffen. Die Gruppe für Frauen ohne eigene Kinder soll ein Ort werden, in dem Frauen sich gegenseitig begleiten, mittragen, Gedanken teilen und ermutigen, den eigenen Lebensweg mit dem unerfüllten Kinderwunsch aktiv zu gestalten. Noch ist offen, wie das konkret ausgestaltet wird. Die Beteiligten werden dies gemeinsam festlegen, je nach Wünschen und Ideen. Die Gruppe wird in Form von ‚After-Work-Treffs‘ stattfinden. Das Familienzentrum Holzgerlingen, wo Frau L. auch arbeitet, bietet dafür einen Raum und, so gewünscht auch inhaltliche Expertise, Ideen und Angebote.
Wer sich persönlich angesprochen fühlt und selbst auf der Suche nach einer Lebensperspektive abseits des ‚Familienwegs‘ ist, ist herzlich eingeladen, beim ersten Gruppentreffen teilzunehmen.
Bei Interesse oder mit offenen Fragen kann man sich per Telefon an das Familienzentrum Holzgerlingen, Tel.: 07031 / 29 619 – 12, oder per E-Mail an info@kinderfreilos-gluecklich.de wenden. Über die Homepage des Familienzentrums: www.mutpol-boeblingen.de/familienzentrum/angebote/erwachsene können sich Interessierte direkt für die Teilnahme anmelden.
Begleitet wird die Gründung dieser Gruppe durch das Kontaktbüro Selbsthilfegruppen des Gesundheitsamts im Landratsamt Böblingen. Auch dorthin können sich Interessierte gerne wenden: Telefon 07031 / 663-1751, E-Mail: selbsthilfebuero@lrabb.de