Weil der Stadt will „Keplerstadt“ werden

bei Georg Kost

Kepler-Denkmal in Weil der Stadt Foto: infopress24.de

WEIL DER STADT, 22.10.2021 (pm) – Als Geburtsstadt des berühmten Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler verwendet Weil der Stadt schon lange die Bezeichnung „Keplerstadt“. Seit einer Änderung der Gemeindeordnung Ende letzten Jahres können Gemeinden auch offiziell zusätzliche Bezeichnungen führen, die beispielsweise auf der geschichtlichen Vergangenheit beruhen.

Mehrheitlich hat der Gemeinderat in der Sitzung am 28. September beschlossen, dass die Stadt Weil der Stadt nun zusätzlich zum Stadtnamen offiziell die Bezeichnung „Keplerstadt“ führen soll. Neben dem Gemeinderatsbeschluss ist hierfür auch eine Genehmigung des Innenministeriums Baden-Württemberg notwendig. Der hierfür notwendige Antrag wurde bereits gestellt.

„Johannes Kepler hat unsere Stadtgeschichte und städtische Kultur maßgeblich geprägt. Seinen 450. Geburtstag, den wir in diesem Jahr feiern, haben wir daher zum Anlass genommen, die Bezeichnung ‚Keplerstadt‘ auch offiziell zu beantragen“, erklärt Bürgermeister Christian Walter.

Schon jetzt ist Keplers Name an vielen Orten in der Stadt zu finden: Seit 150 Jahren steht das Keplerdenkmal auf dem Weiler Marktplatz. Ebenfalls am Marktplatz steht in der Keplergasse 2 auch das Geburtshaus Keplers, in dem heute das Keplermuseum zu finden ist. Auch das Weiler Gymnasium ist nach ihm benannt. Weitere Würdigung vor Ort erfährt der Astronom durch die Keplergesellschaft e.V., im Stadtarchiv sowie im Stadtmuseum des Heimatvereins.

Wenn das Innenministerium den Antrag genehmigt, könnte bald nicht nur die große touristische Unterrichtungstafel an der Bundesautobahn A8 bei Leonberg auf die Keplerstadt hinweisen. Auch auf den gelben Ortseingangstafeln könnte dann „Keplerstadt Weil der Stadt“ stehen.