Wahllokale noch bis 18 Uhr geöffnet

bei Georg Kost

Das Wahllokal in Neuhausen -Steinegg. Foto infopress24.de

ENZKREIS, 14.03.2021 (rsr) –  Seit 8 Uhr heute Morgen haben die Wahllokale in ganz Baden-Württemberg geöffnet. Der 17.Landtag wird gewählt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind die Wahlen an diesem 14. März 2021 mit wohl keiner anderen Wahl zuvor vergleichbar. Allein die Wahlvorbereitungen über Durchführung bis hin zur Auszählung der Stimmen ab 18 Uhr heute Abend, war und ist eine Mammutaufgabe für alle Beteiligten.
In vielen der 210 Wahlbezirke im Land zeichnete sich eine hohe Briefwahlbeeilung ab.
Rund 500.000 Junge Menschen von insgesamt 7.7 Millionen Personen sind erstmals Wahlberechtigt. Sie sollen darüber entscheiden wer von insgesamt 872 Wahlvorschlägen aus  21 Parteien, sowie acht Einzelbewerber/-innen in den Landtag einziehen soll, um ihre Interessen für die nächsten fünf Jahre zu vertreten.

Foto infopress24.de

Aufgrund der Pandemie zeichnet sich, eine hohe Wahlbeteiligung per Briefwahl ab. In Mönsheim beispielsweiße haben rund 50 Prozent der zu erwartenden Wählerinnen und Wähler ihre Stimme bereits per Briefwahl abgegeben. Das ist in etwa doppelt so viele wie sonst, ist aus dem Rathaus zu hören. In Mönsheim sind 1.980 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.
Im benachbarten Neuhausen sind rund 4.100 Einwohner wahlberechtigt. Auch hier wurden in den zurückliegenden Wochen von der Gemeindeverwaltung bereits über 1.400 Briefwahlunterlagen (34 Prozent)  versendet.
Menschenansammlungen vor den Wahllokalen haben sich am Sonntag-Vormittag kaum oder gar nicht gebildet.

Foto infopress24.de

Wie Wimsheims Bürgermeister Mario Weisbrich auf Anfrage mitteilt, verzeichnet man rund 30 Wählerinnen und Wähler pro Stunde. Ein ganz ähnliches Bild auch in Tiefenbronn.  In Steinegg befindet sich das Wahllokal erstmals im Pallottisaal, also im Veranstaltungsraum der katholischen Kirche. Viele nutzen den sonntäglichen Kirchengang, um im Anschluss ihr Kreuzchen auf dem Stimmzettel abzugeben.
Gelegentlich ist aus Gesprächen heraus zu hören, dass die Grünen offenbar in der Wählergunst gut im Rennen liegen. Wenige scheinen die SPD auf ihren Stimmzellen zu haben, etwas besser sieht es für die CDU und FDP aus.