Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Wie in den letzten Jahren können interessierte Besucher die Krippe in der St. Maria Magdalena Kirche in Tiefenbronn zu folgenden Terminen besichtigen. Traditionelles Konzert zum Jahresauftakt
Datum/Zeit
Veranstaltung
18.01.2025-19.01.2025
0:00
Heckengäu-Cup Jugendfußball
19.01.2025
14:30-16:30
Besichtigung der Krippe St. Maria Magdalena Kirche Tiefenbronn
Sonntag, 26.01.2025
Sonntag, 02.02.2025
Jeweils von 14:30 – 16:30 Uhr
19.01.2025
16:00
Neujahrsempfang Musikverein Unterreichenbach
19.01.2025
18:00
Südwestdeutsches Kammerorchester zu Gast in Huchenfeld
Pünktlich zum Jahresauftakt findet am Sonntag, 19. Januar wieder ein traditionelles Stadtteilkonzert mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester im Ortsteil Huchenfeld statt. Dazu lädt die Ortsverwaltung Huchenfeld alle interessierten Bürgerinnen und Bürger um 18 Uhr ins katholische Gemeindezentrum St. Ulrich in die Mörikestraße 12 ein. Karten im Vorverkauf sind für jeweils 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, bei der Ortsverwaltung Huchenfeld erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.swdko-pforzheim.de.
Unter der Leitung des Konzertmeisters Pawel Zalejski, der als Solist an der Violine zu erleben ist und auch als Moderator humorvoll und informativ durch den Abend führt, präsentiert das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das zum Nachdenken und Träumen anregt. An diesem Konzertabend erwarten das Publikum Werke unter anderem von Kreisler, Bartók und Britten. Als Solistin am Violoncello interpretiert Nicola Zesch gefühlvoll „Kol Nidrei“ von Max Bruch.